Laut ED hatte sich der Beschuldigte Amit Ashok seit zwei Monaten in dem Fünf-Sterne-Hotel aufgehalten. Bei der Durchsuchung der Hotelräumlichkeiten wurden Bargeld im Wert von 9,5 Lakh Rupien, Gold im Wert von 2,33 Crore Rupien, Diamantschmuck, zwei Fahrzeuge und digitale Geräte beschlagnahmt.

Einsatz der ED Mumbai im Betrugsfall über 177 Crore Rupien: Das Team der Regionaldirektion der Enforcement Directorate (ED) in Mumbai hat den gesuchten Beschuldigten Amit Ashok Thepade in einem Fünf-Sterne-Hotel im Zusammenhang mit einem Betrug in Höhe von 117,06 Crore Rupien an der Canara Bank festgenommen. Die Festnahme erfolgte im Rahmen der laufenden Ermittlungen nach dem Prevention of Money Laundering Act (PMLA) 2002.

Beamte der ED gaben an, dass der gesuchte Beschuldigte Amit Ashok Thepade seit Langem eine Festnahme umgangen habe. In der Zwischenzeit erhielt das ED-Team vertrauliche Informationen. Auf dieser Grundlage stürmten ED-Beamte am 24. August ein bekanntes Fünf-Sterne-Hotel in South Mumbai und nahmen den Beschuldigten Amit Ashok dort fest.

Bei den Ermittlungen stellten die ED-Beamten fest, dass sich der Beschuldigte seit zwei Monaten in dem Fünf-Sterne-Hotel aufgehalten hatte. Während der Durchsuchung der Hotelräumlichkeiten wurden Bargeld im Wert von 9,5 Lakh Rupien, Gold im Wert von 2,33 Crore Rupien, Gold- und Diamantschmuck, zwei Fahrzeuge und digitale Geräte beschlagnahmt. Zusätzlich wurden über 50 Bankkonten, die mit dem Beschuldigten in Verbindung stehen, eingefroren. Es wird vermutet, dass diese entscheidende Beweise für Finanztransaktionen enthalten.

Das für PMLA zuständige Sondergericht hat den Beschuldigten für fünf Tage in ED-Gewahrsam geschickt. Die ED hatte die Ermittlungen auf der Grundlage zweier FIRs der CBI und der ACB Pune gegen Galaxy Constructions and Contractors Private Limited (GCCPL) und Mitsum Enterprises Private Limited (MEPL) eingeleitet. Beide Unternehmen, die im Besitz von Amit Thepade sind und von ihm kontrolliert werden, hatten Darlehensvereinbarungen von der Canara Bank erhalten, indem sie verschiedene Immobilien als Sicherheit hinterlegten.

Die Ermittlungen ergaben, dass die Beschuldigten verschworen, die Bank zu betrügen, indem sie bereits verkaufte Immobilien beliehen oder dieselben Eigenschaften doppelt belegten. Dies ermöglichte es ihnen, Kredite zu erhalten und später Geld von der Bank für den privaten Gebrauch abzuheben.

Weitere Ermittlungen der ED haben ergeben, dass Amit Thepade eine bedeutende Rolle bei der Schaffung eines komplexen Finanznetzwerks spielte, um aus kriminellen Aktivitäten stammende illegale Gelder zu verschleiern und in den legalen Kreislauf einzubringen.

Seiner Festnahme gingen eine umfangreiche Überwachung und forensische Finanzanalysen voraus, die zahlreiche Transaktionen aufdeckten, die darauf abzielten, die wahre Quelle der kriminellen Erlöse zu verbergen und sie als legitime Vermögenswerte darzustellen. Weitere Ermittlungen in diesem Fall sind im Gange.