HANOI — Am 29. September werden mehr als eintausend Sportler:innen im Finale des 49. Run for Peace 2024 in der Hauptstadt antreten.
Sie werden in zwölf verschiedenen Kategorien für Profis und Amateure starten. Die Veranstalter werden Preisgelder von bis zu 70 Millionen VNĐ (ca. 2.900 US-Dollar) an die besten fünf jeder Einzelkategorie und die besten drei in der Teamwertung vergeben.
Unter den Läufer:innen werden Studierende und Soldat:innen sein, die sich in Qualifikationsrennen durchgesetzt haben, sowie etwa 200 ausländische Teilnehmer:innen, die in Hanoi leben und arbeiten.
Das Rennen rund um den Hoan-Kiem-See steht auch Spitzenathlet:innen aus Hanoi und anderen Städten und Provinzen offen. Die SEA-Games-Champion Nguyen Thi Oanh aus der Provinz Bac Giang, die am 22. September einen neuen nationalen Marathonrekord aufstellte, hat ihre Teilnahme bestätigt.
Weitere Profiläufer sind der Titelverteidiger Tran Van Dang aus Hanoi, der SEA-Games-Sieger über 3000 m Hindernis Nguyen Trung Cuong aus Ha Tinh und der Veteran Trinh Quoc Luong vom Militärteam.
Die Veranstalter informierten am 23. September in Hanoi auf einer Pressekonferenz über den 49. Run for Peace 2024.
Wie auf der Pressekonferenz am 23. September mitgeteilt wurde, ist der jährliche Lauf ein Sportereignis von großer gesellschaftlich-politischer Bedeutung.
Er ist eine der zentralen Sportveranstaltungen Hanois zum 70. Jahrestag der Befreiung der Hauptstadt (10. Oktober 1954–2024) und zum 25. Jubiläum der Anerkennung Hanois als „Stadt des Friedens“ durch die UNESCO.
Hoan-Kiem-See
Der Hoan-Kiem-See („See des zurückgegebenen Schwertes“) ist ein malerischer Süßwassersee im historischen Zentrum von Hanoi, Vietnam. Sein Name leitet sich aus einer Legende des 15. Jahrhunderts ab, in der der Kaiser Le Loi von einer göttlichen Schildkröte ein magisches Schwert erhielt, um Eindringlinge zu besiegen, das er später ebendieser Schildkröte in diesem See zurückgab. Heute ist der See ein beliebter öffentlicher Raum, berühmt für seinen Schildkrötenturm und die ikonische rote Huc-Brücke, die zum Ngoc-Son-Tempel führt.
Befreiung der Hauptstadt
Der „Tag der Befreiung der Hauptstadt“ ist kein spezifischer Ort, sondern ein Gedenktag, der das Datum markiert, an dem die Hauptstadt einer Nation von Besatzung oder Kontrolle befreit wurde. Im vorliegenden Kontext bezieht er sich auf die Befreiung Hanois am 10. Oktober 1954. Der Tag wird typischerweise mit offiziellen Zeremonien und öffentlichen Veranstaltungen begangen, um die Geschichte und diejenigen zu ehren, die für die Freiheit gekämpft haben.
Stadt des Friedens
„Stadt des Friedens“ ist ein Titel, den die UNESCO an Städte vergibt, die sich in besonderem Maße für Frieden, nachhaltige Entwicklung, Dialog und Kultur einsetzen. Hanoi wurde diesen Titel 1999 verliehen, in Anerkennung seiner Bemühungen um die Erfüllung dieser Kriterien, einschließlich der Förderung von Gleichberechtigung, des Umweltschutzes, der Kultur und der Bildung.
UNESCO
Die UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) ist eine Sonderorganisation der UN, die 1945 gegründet wurde, um Frieden und Sicherheit durch internationale Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Kultur zu fördern. Sie ist am bekanntesten für ihr Welterbeprogramm, das kulturelle und natürliche Stätten von außergewöhnlichem Wert für die Menschheit identifiziert, schützt und erhält.