Ausstellung zur Partnerstadt Okinawa zeigt Japans größte „Phantom-Mantis“
Herr Kairi hält das bearbeitete Buch „Insekten Okinawas“ vor der Ausstellung
Im Atsugi Local Museum zeigt eine aktuelle Sonderausstellung die Lebenswelt von Insekten und anderen Tieren aus Itoman. Die Stadt auf Okinawa ist eine Partnerstadt von Atsugi. Kurator der Ausstellung ist ein Experte, der auch den Feldführer „Insekten Okinawas“ bearbeitet hat. Er hofft, dass „die Besucher beim Durchblättern des Buches Interesse an der Insektenwelt Okinawas entwickeln“.
Die Schau mit dem Titel „Kultur und Natur Itomans“ umfasst einen Naturbereich. Hier wird unter anderem die „Maemon-Gottesanbeterin“ detailliert vorgestellt – Japans größte „Phantom-Gottesanbeterin“. Zu sehen sind ihr Wachstumsprozess und ihre Verbreitung auf Okinawa. Selbst unter Experten haben nur wenige diese Gottesanbeterin je zu Gesicht bekommen. Die Motivation des Kurators, auf Okinawa Surveys durchzuführen, begann, als ein Eltern-Kind-Paar in einem Park in Itoman eine „riesige Gottesanbeterin“ sah.
Die Ausstellung thematisiert auch Unterschiede bei Zikadenarten zwischen Okinawa und Atsugi. Gezeigt werden zudem die Taiwan-Wanderheuschrecke, Japans größtes Heuschreckentier, und der Orii-Flughund, eine Unterart des Ryukyu-Flughunds, der auf den Südwestinseln vorkommt.
Für das Projekt „Insekten Okinawas“ arbeitete der Kurator mit Lehrern weiterführender Schulen auf Okinawa zusammen. Grundlage waren Daten aus 40.000 Feldforschungen und einer Insektenprobendatenbank. Vor fünf Jahren publizierten sie das Buch „Insekten Okinawas“. Entstanden ist es sowohl für den regionalbezogenen Unterricht als auch als Bestimmungsbuch für Kinder. Einige Schulen auf Okinawa nutzen es als Zusatzlehrwerk.
Besucher können „Insekten Okinawas“ in der Sonderausstellung einsehen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 7. September (zwischendurch geschlossen am 25. August). Der Eintritt ist frei. Anfragen richten Sie bitte direkt an das Museum.
Lokalmuseum Atsugi
Das Lokalmuseum Atsugi ist eine Kultureinrichtung, die der Bewahrung und Ausstellung der Geschichte und Volksbräuche von Atsugi in der Präfektur Kanagawa gewidmet ist. Seine Sammlungen umfassen archäologische Artefakte, historische Dokumente und Materialien, die die Entwicklung der Region von der Antike über die Edo-Zeit bis in die Moderne nachzeichnen. Das Museum dient dazu, Besucher über das reiche kulturelle Erbe der Region und ihre Entwicklung von einer Poststation auf der wichtigen Tōkaidō-Straße zu informieren.
Insekten Okinawas
„Insekten Okinawas“ ist eine Bildungsausstellung und Forschungseinrichtung, die der einzigartigen Insektenbiodiversität der südlichsten Präfektur Japans gewidmet ist. Sie zeigt Tausende von endemischen Arten Okinawas, von denen viele in Isolation in den subtropischen Wäldern der Insel evolvierten. Das Zentrum hebt sowohl die ökologische Bedeutung dieser Insekten als auch die Schutzbemühungen zu ihrem Erhalt hervor.
Maemon-Gottesanbeterin
Bei der „Maemon-Gottesanbeterin“ handelt es sich nicht um einen Ort, sondern um eine seltene und große Art der Gottesanbeterinnen (Mantodea), die in Japan beheimatet ist. Sie ist für ihre Größe und ihre Tarnfähigkeiten bekannt und wird manchmal als „Phantom-Gottesanbeterin“ bezeichnet, da sie nur sehr selten gesichtet wird.
Taiwan-Wanderheuschrecke
Die „Taiwan-Wanderheuschrecke“ bezieht sich nicht auf einen Ort, sondern ist der gebräuchliche Name für die Wanderheuschrecken-Art *Locusta migratoria*. Sie ist ein bedeutender Agrarschädling in der Region, der historisch für das Bilden von Schwärmen bekannt ist, die erhebliche Ernteschäden verursachen können.
Orii-Flughund
Der Orii-Flughund ist eine große, vom Aussterben bedrohte Fledermausart, die in den Wäldern Okinawas, Japan, beheimatet ist. Sie ist nach dem japanischen Naturforscher Yoshinori Orii benannt, der zu ihrer Erforschung beigetragen hat. Die Art ist stark durch Lebensraumverlust aufgrund von Entwaldung und Urbanisierung bedroht.
Ryukyu-Flughund
Der Ryukyu-Flughund ist eine große Fledermausart, die in den Wäldern der japanischen Ryukyu-Inseln beheimatet ist, und keine kulturelle Stätte. Er ist ein wichtiger Teil des lokalen Ökosystems, wird aber aufgrund von Lebensraumverlust und Jagd als gefährdet eingestuft. Seine Geschichte ist die einer Art im Niedergang, wobei heute Schutzbemühungen im Gange sind, um die verbleibenden Populationen zu schützen.
Südwestinseln
Die Südwestinseln sind ein abgelegener Archipel, der sich von Japans Kyushu bis nach Taiwan erstreckt und historisch als vitaler Handels- und Kulturkanal zwischen diesen Regionen diente. Sie sind bekannt für ihre einzigartigen ryukyuanischen Kulturen, die über Jahrhunderte aus einer Mischung japanischer, chinesischer und südostasiatischer Einflüsse entstanden.
Stadt Itoman
Itoman ist eine Küstenstadt auf Okinawa, Japan, die historisch als Zentrum für ihren einzigartigen Fischfang, insbesondere Thunfisch, bekannt ist. Sie war auch Schauplatz der letzten und verheerenden Bodenschlacht des Zweiten Weltkriegs auf Okinawa, die zu erheblichen Verlusten an Menschenleben führte. Heute beherbergt sie Gedenkstätten und einen lebhaften Fischmarkt, der ihr maritimes Erbe fortführt.