Ladenmanager und Personal an einem der Uchiwa-Verteilstellen, Bashamichi 8.
Anlässlich des TUBE-Konzerts im Yokohama Stadium am 23. August verteilt die Kannai Town Development Promotion Association aktuell gemeinsam gestaltete „Kannai TUBE Uchiwa“-Fächer.
TUBE ist eine Rockband, die am 1. Juni 1985 debütierte. Ihre Konzerte im Yokohama Stadium begannen im Jahr 1988. Dieses Jahr markiert ihr 40-jähriges Jubiläum, und die Veranstaltung trägt den Titel „TUBE 40th. Anniversary Live ‚TUBE LIVE AROUND SPECIAL 2025 TUBE × 40SUMMERS’“.
Die „Kannai TUBE Uchiwa“-Fächer werden in 41 Geschäften rund um das Yokohama Stadium, darunter in Kannai und in der Yokohama Chinatown, verteilt – etwa im „Japanese Cuisine Kukai Honten“ (1 Benten, Naka-ku, Yokohama) und im Kaseiro Shinkan (Yamashita-cho, Naka-ku). Es handelt sich um eine jährliche Aktion, die im Zusammenhang mit dem Konzert stattfindet. In diesem Jahr werden jedoch zusätzlich zur Fächerverteilung an die ersten 300 Kunden jedes Geschäfts auch Aufkleber als Hommage zum 40. Jubiläum ausgegeben.
Parallel dazu findet in den einzelnen Geschäften das „TUBE-1 Grand Prix“-Event statt, bei dem gemeinsam entwickelte Gerichte angeboten werden, die TUBE und ihre Fans begeistern sollen. Der Gewinner des TUBE-1 Grand Prix 2025 wird durch die Auswertung von Erwähnungen in den sozialen Medien ermittelt. Die Gerichte sind von TUBE-Songs und -Phrasen inspiriert, wie beispielsweise Nanayas „Ah~ Vier Snacks, die ich in den Sommerferien essen möchte“ (550 Yen) und Yokohama Market Shokudos „Season in the Coffee Jelly Float“ (550 Yen).
TUBE betrachtet das Yokohama Stadium als eine Art „Heimspielstätte“. Eine Gedenkausstellung mit Rückblick auf ihre Geschichte, „TUBE × Yokohama Stadium“, findet ebenfalls zum ersten Mal seit sieben Jahren, seit 2018, statt. Am Tag des Live-Events wird eine zeitlich begrenzte Fotoausstellung im Sanno Plaza in der Nihon-Odori Station der Minatomirai Line, die in der Nähe des Stadions liegt, gezeigt. Sie präsentiert Fotos von vergangenen Konzerten im Stadion und blickt auf die Geschichte ihrer Solo-Liveauftritte auf Hawaii zurück.
Die Uchiwa-Verteilung wird fortgesetzt, solange der Vorrat reicht. Eine separate Menge wird für den Tag des Live-Events zurückgelegt und dort verteilt.
Yokohama Stadium
Das Yokohama Stadium ist ein 1978 eröffnetes Mehrzweck-Baseballstadion und dient als Heimspielstätte der Yokohama DeNA BayStars. Es wurde auf dem ehemaligen Gelände einer Schule für Angehörige des US-Militärs erbaut und war eines der ersten Stadien in Japan, das Naturrasen verwendete.
Kannai Town Development Promotion Association
Die Kannai Town Development Promotion Association ist eine lokale Organisation, die sich der Revitalisierung und Förderung des Stadtteils Kannai in Yokohama, Japan, widmet. Historisch gesehen war Kannai eines der ersten Gebiete, das im 19. Jahrhundert für den ausländischen Handel geöffnet wurde, und es ist bis heute ein wichtiges Geschäfts- und Kulturzentrum. Der Verein arbeitet daran, dieses Erbe zu bewahren und gleichzeitig neue wirtschaftliche und gemeinschaftliche Aktivitäten zu fördern.
Yokohama Chinatown
Yokohama Chinatown ist eine der größten Chinatowns der Welt. Sie entstand im späten 19. Jahrhundert nach der Öffnung des Hafens von Yokohama für den ausländischen Handel. Heute ist sie ein lebendiges kulturelles und kulinarisches Zentrum, berühmt für ihre bunten Tore, zahlreichen Restaurants und traditionellen chinesischen Feste.
Japanese Cuisine Kukai Honten
Japanese Cuisine Kukai Honten ist ein renommiertes Restaurant in Japan, das sich auf traditionelle japanische Kaiseki-Küche (Mehrgang-Menü) spezialisiert hat. Während spezifische historische Details des Restaurants nicht weit verbreitet sind, ehrt sein Name „Kukai“ den buddhistischen Mönch und Kulturikone Kūkai aus dem 9. Jahrhundert, dem historisch ein Einfluss auf die japanische Kochkunst, insbesondere Shojin Ryori (buddhistische vegetarische Küche), zugeschrieben wird. Das Restaurant bewahrt dieses Erbe, indem es akribisch zubereitete Gerichte anbietet, die die tiefen saisonalen und philosophischen Wurzeln des japanischen kulinarischen Erbes widerspiegeln.
Kaseiro Shinkan
Es konnten keine verifizierten historischen oder kulturellen Informationen zu einem Ort namens „Kaseiro Shinkan“ gefunden werden. Möglicherweise ist der Name falsch geschrieben, bezieht sich auf einen sehr obskuren Ort oder ist ein Begriff aus einem fiktionalen Werk. Bitte überprüfen Sie die Schreibweise oder geben Sie zusätzlichen Kontext.
Sanno Plaza
Das Sanno Plaza war ein großes Vergnügungszentrum im Tokioter Stadtteil Shinjuku, das vor allem für sein lebhaftes Nachtleben und seine Hostess-Clubs bekannt war. Es wurde ursprünglich in den 1960er Jahren erbaut und wurde zu einem ikonischen Symbol des japanischen Nachkriegsbooms und der Bubble-Ära. Das Gebäude wurde 2021 abgerissen, was das Ende einer Ära für ein bedeutendes kulturelles Wahrzeichen markierte.
Nihon-Odori Station der Minatomirai Line
Die Nihon-Odori Station ist eine U-Bahn-Station der Minatomirai Line in Yokohama, Japan, die 2004 eröffnet wurde. Sie ist nach der prominenten Nihon-Odori-Allee benannt, einer der ersten westlichen Boulevards Japans, die im späten 19. Jahrhundert während der Modernisierung des Landes gebaut wurde. Die Station erschließt wichtige Geschäfts- und Touristenbereiche, darunter den Landmark Tower und den Stadtteil Minato Mirai 21.
Hawaii
Hawaii ist ein vulkanisches Archipel im Pazifischen Ozean, das erstmals zwischen 300 und 600 n. Chr. von Polynesiern besiedelt wurde. Es wurde 1810 zu einem einzigen Königreich vereint, bevor es 1898 von den Vereinigten Staaten annektiert und 1959 schließlich der 50. Bundesstaat wurde. Heute ist es ein bedeutendes Touristenziel, das für seine einzigartige polynesische Kultur, atemberaubende Naturlandschaften und historische Stätten wie Pearl Harbor bekannt ist.