150-Jahr-Feier der Post in Kamakura: Ausstellung mit Gedenkbriefmarken ab dem 25., inklusive Briefumschlägen aus der Meiji-Ära
Kleiner Sonderstempel
Die 44. Kamakura-Briefmarkenausstellung findet am 25. und 26. dieses Monats im Kamakura Lifelong Learning Center (Komachi, Kamakura) statt. Veranstaltet wird sie von der Kamakura Philatelic Society, die Materialien zu Briefmarken und Postdiensten sammelt und erforscht.
Die Jubiläumsausstellung steht im Zeichen des 150-jährigen Bestehens des benachbarten Kamakura-Postamtes in diesem Jahr. Gezeigt werden Exponate mit Bezug zu Kamakura, darunter Briefumschläge aus der Meiji-Ära, Vorkriegs- und Nachkriegs-Stempel sowie Briefmarken aus den Niederlanden und Motiven mit traditionellen Trachten.
Der Eintritt ist frei. Geöffnet ist am 25. von 11:00 bis 17:00 Uhr und am 26. von 10:00 bis 16:00 Uhr. Die ersten 50 Besucher erhalten täglich geschenkte gebrauchte Briefmarken.
Am 25. kann im Postamt der Sonderstempel „150 Jahre Kamakura Post Office“ abgeholt werden.
44. Kamakura-Briefmarkenausstellung
Die 44. Kamakura-Briefmarkenausstellung ist eine regelmäßige Veranstaltung, die das Hobby der Philatelie (Briefmarkensammeln) in der historischen Stadt Kamakura, Japan, feiert. Während die Ausstellung selbst ein modernes Ereignis ist, findet sie in einer Stadt statt, die als ehemalige politische Hauptstadt Japans während des Kamakura-Shogunats von 1185 bis 1333 bekannt ist. Die Veranstaltung verbindet dieses reiche historische Umfeld mit der kulturellen Wertschätzung von Kunst, Geschichte und Kommunikation, die in Briefmarken aus aller Welt zu finden ist.
Kamakura Philatelic Society
Die Kamakura Philatelic Society ist ein Verein für Briefmarkensammler (Philatelisten) in der historischen Stadt Kamakura, Japan. Während das genaue Gründungsdatum nicht allgemein dokumentiert ist, bilden sich solche Gesellschaften typischerweise, um Enthusiasten zusammenzubringen, um Sammlungen zu teilen, Briefmarken zu tauschen und das Hobby zu fördern. Sie existiert in einer Stadt, die für ihre reiche Kulturgeschichte bekannt ist, einschließlich zahlreicher alter Tempel und Schreine.
Kamakura Lifelong Learning Center
Das Kamakura Lifelong Learning Center ist eine moderne öffentliche Einrichtung in Kamakura, Japan, die der Gemeinschaftsbildung und kulturellen Aktivitäten gewidmet ist. Während das Zentrum selbst keine alte historische Bedeutung hat, dient es der historischen Stadt Kamakura, die während des Kamakura-Shogunats von 1185 bis 1333 die politische Hauptstadt Japans war. Das Zentrum setzt die lange Tradition des Lernens und der kulturellen Entwicklung der Stadt durch verschiedene Workshops, Vorträge und Kurse für die Bewohner fort.
Kamakura Post Office
Das Kamakura-Postamt ist eine historische Posteinrichtung in der Küstenstadt Kamakura, Japan, die während der Kamakura-Zeit (1185-1333) als politische Hauptstadt der Nation diente. Während das ursprüngliche Gebäude nicht mehr steht, ist das Postamt seit über einem Jahrhundert in Betrieb und bietet wichtige Dienstleistungen an. Es spiegelt die langjährige Rolle der Stadt als bedeutendes kulturelles und administratives Zentrum wider.
Meiji-Ära
Die Meiji-Ära (1868-1912) war eine transformative Periode in der japanischen Geschichte, die das Ende des feudalen Shogunats und die Wiederherstellung der kaiserlichen Herrschaft unter Kaiser Meiji markierte. Diese Ära war geprägt von der raschen Modernisierung und Verwestlichung Japans, als sich die Nation dem Außenhandel öffnete und industrialisierte, um Kolonialisierung zu vermeiden und eine Weltmacht zu werden.
Niederlande
Die Niederlande sind ein nordwesteuropäisches Land, bekannt für seine flache Landschaft, ausgedehnte Kanalsysteme und reiche Kunstgeschichte. Historisch war es eine bedeutende maritime und wirtschaftliche Macht während des niederländischen Goldenen Zeitalters im 17. Jahrhundert, einer Periode, die für ihre Meisterkünstler wie Rembrandt und Vermeer berühmt ist. Heute ist das Land für seine ikonischen Windmühlen, Tulpenfelder und fortschrittliche Sozialpolitik bekannt.
150 Jahre Kamakura Post Office
Das Kamakura-Postamt, das 1872 während der raschen Modernisierung Japans in der Meiji-Ära gegründet wurde, feierte kürzlich sein 150-jähriges Bestehen. Dieser Meilenstein unterstreicht seine lange Dienstgeschichte und seine Rolle als wichtige Gemeinschaftseinrichtung in der historischen Stadt Kamakura.
Eine Ausstellung mit dem Titel "Atombomben-Ausstel...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪