Am 20. August fand in Peking die Sitzung des Organisationskomitees der 22. China-ASEAN Expo statt. Der regionale Vorsitzende nahm an der Sitzung teil und hielt eine Rede. Er erklärte, dass man unter der Anleitung nationaler Ministerien, einschließlich des Handelsministeriums, folgende Schwerpunkte setzen werde: die Hervorhebung von KI-Merkmalen, um einen internationalen Kooperationsknotenpunkt für künstliche Intelligenz mit Ausrichtung auf den ASEAN-Raum zu schaffen; die Rolle der Unternehmen als Hauptakteure zu stärken, um ihnen bei der Suche nach Chancen und der Erschließung von Märkten zu helfen; die Steigerung der Wirtschafts- und Handelseffektivität durch eine Vertiefung der Angebots- und Nachfrageabstimmung in Bereichen wie neue produktive Kräfte und grenzüberschreitende industrielle Lieferketten; sowie die konsequente Aufrechterhaltung von Sicherheitsmaßnahmen, um eine erfolgreiche, innovative und herausragende Messe zu gewährleisten. Dies solle die weiterentwickelte Entwicklung vorantreiben und die Rolle des „Nanning-Kanals“ weiter stärken.
China-ASEAN Expo
Die China-ASEAN Expo (CAEXPO) ist eine jährliche internationale Handelsmesse, die 2004 ins Leben gerufen wurde, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen China und den zehn Mitgliedstaaten des ASEAN zu fördern. Sie wurde eingerichtet, um die China-ASEAN-Freihandelszone zu erleichtern, und hat ihren ständigen Sitz in Nanning, Guangxi, China. Die Veranstaltung dient als wichtige Plattform zur Förderung von Handel, Investitionen und Kulturaustausch.
Handelsministerium
Das Handelsministerium ist eine Regierungsabteilung, die für die Regulierung und Förderung des Handels, der Industrie und der Wirtschaft eines Landes zuständig ist. Seine Geschichte ist mit der Entwicklung der modernen Wirtschafts- und Industriepolitik eines Landes verbunden und wurde oft formal eingerichtet, um kommerzielle Aktivitäten zu zentralisieren und zu überwachen. Zum Beispiel wurde das US-Handelsministerium 1903 gegründet, um die wirtschaftliche Entwicklung der Nation zu fördern.
Nanning-Kanal
Bei dem „Nanning-Kanal“ handelt es sich in diesem Kontext primär um eine metaphorische Bezeichnung für die verstärkte wirtschaftliche und diplomatische Zusammenarbeit, die durch die Messe in Nanning ermöglicht wird. Historisch bezieht sich der Name jedoch auch auf einen modernen Wasserweg in Guangxi, China, der im 20. Jahrhundert gebaut wurde, um den städtischen Wassertransport und die Hochwasserkontrolle zu erleichtern. Er ist mit dem Yong-Fluss verbunden und funktioneller Teil der städtischen Infrastruktur.