Tangerangs Bürgermeister H. Sachrudin (rechts) während eines Tischtennismatches anlässlich der Feierlichkeiten zum 80. Unabhängigkeitstag Indonesiens.

TANGERANG – Der Regionalvorstand (DPD) der Golkar-Partei in Tangerang Stadt hat den Unabhängigkeitstag mit einer Reihe von Veranstaltungen zum 80. Jahrestag der indonesischen Unabhängigkeit gefeiert. Die Aktivitäten fanden auf der Maulana-Yusuf-Straße in Tangerang Stadt statt.

Hunderte Parteikadern beteiligten sich an der Ausgestaltung der Veranstaltung. Der Ausschuss organisierte Tischtennisspiele, Schach- und Dominospiele, um den 80. Unabhängigkeitstag zu feiern.

Der Vorsitzende des Golkar-Partei DPD in Tangerang Stadt, H. Sachrudin, nahm ebenfalls an allen Wettbewerben teil. Beim Tischtennis zeigte sich der Politiker, der auch als Bürgermeister von Tangerang amtiert, agil und geschickt im Umgang mit dem Schläger, um seine Gegner auszutricksen.

Auch im Schachspiel konnte der erste Mann der Stadt Tangerang überzeugen. H. Sachrudin agierte mit durchdachten und strategischen Zügen, was seine Gegner sicherlich verwirrte.

Bei der Partie Domino war H. Sachrudin mit viel Gelächter und Scherzen im Gespräch mit seinen Kontrahenten zu sehen. Die Zuschauer amüsierten sich herzlich über die scherzhaften Wortwechsel.

Zusammengehörigkeit und Solidarität

„Hier geht es um Zusammengehörigkeit und Solidarität. Ich möchte gemeinsam mit meinen Freunden an den Wettbewerben teilnehmen. Hier gibt es keinen Parteivorsitzenden oder Bürgermeister. Alle Anwesenden sind gleich und wollen die Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag mit Leben füllen“, sagte Sachrudin.

Seiner Ansicht nach sind die Feierlichkeiten zum Unabhängigkeitstag, die der Golkar DPD in Tangerang Stadt ausrichtet, eine Form der Dankbarkeit gegenüber Gott und der Ehrung der Helden.

„Mit dem Geist der Gemeinschaft bei dieser Feier lade ich die Kadern ein, Zusammenarbeit aufzubauen und intern Synergien zu schaffen, um die Stadt Tangerang weiterzuentwickeln. Der Kampf besteht nicht nur aus dem Tragen von Waffen; es gibt viele andere gute Dinge, die wir tun können“, so Sachrudin.

Tangerangs Bürgermeister H. Sachrudin (links) während einer Schachpartie gegen den Vorsitzenden des Stadtparlaments (DPRD) von Tangerang (rechts).

Der Vorsitzende des Organisationskomitees für die Feierlichkeiten zum 80. Unabhängigkeitstag erklärte unterdessen, die Veranstaltung sei ein Auftrag des Zentralvorstands (DPP) der Golkar-Partei gewesen. Alle Regionalvorstände seien aufgefordert worden, den Unabhängigkeitstag zu begehen.

Mehr als nur ein Wettbewerb

„Die durchgeführten Aktivitäten sind nicht nur Wettbewerbe. Es geht vielmehr darum, das Gefühl der Einheit und Solidarität zu bekräftigen. Die Unabhängigkeit reflektieren, indem man verschiedene positive Dinge tut“, sagte er.

Seiner Meinung nach sei nach wie vor ein gemeinsames Bekenntnis notwendig, um die nationalen Werte zu stärken und ein Gefühl des Nationalismus zu fördern. Zusammengehörigkeit sei erforderlich, damit die Nation durch verschiedene Werke vorankomme und gedeihe.

„Im Kontext der Schaffung produktiver Werke für die Gemeinschaft hat Golkar all dies gelehrt. Die Doktrin der Arbeit und Produktivität für jeden Kader erschöpft sich nicht in der Parteizugehörigkeit“, erläuterte er.

Er lud Kadern, die in legislativen Institutionen, in der Exekutive oder in anderen Bereichen tätig sind, ein, echte Werke für die Nation zu demonstrieren. Als einen Beitrag der Golkar-Partei zum Land.

Maulana Yusuf Street

Die Maulana-Yusuf-Straße ist eine Hauptverkehrsstraße im historischen Viertel von Tangerang, Indonesien. Sie ist nach Maulana Yusuf benannt, einem Sultan des Sultanats Banten aus dem 16. Jahrhundert, dem die Eroberung des nahe gelegenen Königreichs Pajajaran zugeschrieben wird. Heute ist die Straße ein geschäftiges Handels- und Kulturzentrum, bekannt für ihre Märkte und ihre Architektur aus der Kolonialzeit.

Stadt Tangerang

Die Stadt Tangerang ist ein wichtiger Industrie- und Produktionsstandort in der indonesischen Provinz Banten, westlich von Jakarta gelegen. Historisch war sie eine bedeutende Siedlung für die chinesische Gemeinschaft, wobei der Name ihres Stadtteils „Benteng“ (Festung) auf eine niederländische Festung aus dem 17. Jahrhundert zurückgeht. Die Stadt ist auch für ihre distinctiven betawi- und peranakan-chinesischen Kultureinflüsse bekannt.

Golkar-Partei

Die Golkar-Partei ist eine große politische Partei in Indonesien, die ursprünglich 1964 als Dachverband funktionaler Gruppen vom Militär gegründet wurde, um dem Einfluss der Kommunistischen Partei Indonesiens entgegenzuwirken. Sie wurde das dominierende politische Vehikel und gewann jede Wahl während des autoritären „Neue Ordnung“-Regimes von Präsident Suharto und war eine tragende Säule seiner 32-jährigen Herrschaft. Nach der Reformation 1998 wandelte sie sich in eine moderne politische Partei um und ist nach wie vor eine der bedeutendsten und einflussreichsten Parteien in der indonesischen Politik.

Regionalvorstand (DPD)

Der Regionalvorstand (Dewan Pimpinan Daerah, DPD) ist die regionale Führungsebene einer politischen Partei in Indonesien, in diesem Fall der Golkar-Partei in der Stadt Tangerang. Er ist für die Umsetzung der Parteipolitik und -programme auf regionaler Ebene verantwortlich.

Zentralvorstand (DPP)

Der Zentralvorstand (Dewan Pimpinan Pusat, DPP) ist das nationale Führungsgremium einer politischen Partei in Indonesien, hier der Golkar-Partei. Er legt die übergeordnete Strategie, Politik und Richtlinien für die gesamte Partei fest.

Indonesischer Unabhängigkeitstag

Der indonesische Unabhängigkeitstag erinnert an die Proklamation der Unabhängigkeit von der niederländischen Kolonialherrschaft am 17. August 1945. Der Tag wird mit landesweiten Flaggenhisszeremonien, Kulturparaden und traditionellen Spielen begangen. Es ist ein Feiertag der nationalen Souveränität, der auf eine lange Geschichte der Kolonisierung und einen anschließenden diplomatischen Kampf um internationale Anerkennung folgte.

Stadtparlament Tangerang (DPRD)

Das Stadtparlament Tangerang (Dewan Perwakilan Rakyat Daerah Kota Tangerang, DPRD) ist die legislative Vertretung für die lokale Regierung der Stadt Tangerang, Indonesien. Es wurde gegründet, um die Bevölkerung der Stadt zu repräsentieren, und ist für die Verabschiedung lokaler Vorschriften und Haushalte sowie für die Überwachung der Exekutive zuständig. Seine Geschichte ist mit der Entwicklung der Stadt und dem übergreifenden Übergang Indonesiens zur Regionalautonomie nach dem Fall des Neue-Ordnung-Regimes verbunden.

Bürgermeister von Tangerang

Der Bürgermeister von Tangerang ist der gewählte Verwaltungschef der Stadt Tangerang in Indonesien. Die Stadt ist ein bedeutendes Industrie- und Fertigungszentrum am westlichen Rand von Jakarta und historisch als Hafenstadt bekannt.