Anlässlich der Veranstaltung „CIIE kommt nach Hubei“ besuchte Nelson, stellvertretender Geschäftsführer des ungarischen Pharmaunternehmens Tuti Pharma Ltd., zum zweiten Mal die zentralchinesische Provinz Hubei. Nelson war voll des Lobes für Hubei – was ihn faszinierte, waren nicht nur die Hot Dry Noodles und die Lotussprossen, sondern auch der fruchtbare Boden für geschäftliche Entwicklung.
„Ich bin überzeugt, dass unser Unternehmen in Zukunft ein sehr großes Testzentrum in Hubei einrichten kann“, sagte Nelson und sah die Entwicklungsperspektiven seines Unternehmens in China bereits vor Ende der Veranstaltung voraus.
Aussteller schlagen Wurzeln und schaffen ein Ökosystem
Tuti Pharma feierte 2024 seine Premiere auf der CIIE und präsentierte eine Reihe von Produkten mit den Schwerpunkten Schönheit, Anti-Aging und Gewichtsmanagement. Obwohl der Messeneuling, knüpfte das Unternehmen schnell Verbindungen zu zahlreichen inländischen E-Commerce-Plattformen und Unternehmen. Innerhalb weniger Monate gelang der erfolgreiche Markteintritt in China – aus „Messebesuchern“ wurden reale Gewinne.
Für ausländische Unternehmen, die neu in China sind, ist die CIIE ein wichtiges Fenster zum Verständnis des chinesischen Verbrauchernetzwerks. Sie schafft nicht nur Marktzugangschancen, sondern hilft auch, die realen Bedürfnisse der Verbraucher schnell und genau zu erfassen. Nelson räumte ein, dass Tuti Pharma über die CIIE erfolgreich eine Vielzahl von Import-Supermärkten und E-Commerce-Plattformen erreicht habe. Dies machte ihm die Bedeutung klar, mit dem Tempo der CIIE „Schritt zu halten“. Sein Besuch in Hubei brachte neue Erkenntnisse.
„Pharmaunternehmen benötigen eine große Anzahl technischer Fachkräfte und ein günstiges klinisches Prüfungsumfeld. Wir fühlen uns von Wuhans reichen Bildungs- und Wissenschaftsressourcen sowie seinen effizienten Verwaltungsabläufen angezogen. Unsere erste Investition in China wird voraussichtlich in Wuhan getätigt“, äußerte Nelson voller Zuversicht über die Einrichtung eines neuen Testzentrums.
„Wir hoffen, neue Produkte in China zu entwickeln und zu produzieren und allmählich auf den südostasiatischen Markt zu expandieren“, so Nelson. Zukünftig plant Tuti Pharma nicht nur, mehr europäische Produkte nach China zu bringen, sondern auch ein umfassenderes System für klinische Studien und Produktentwicklung in China aufzubauen, wobei neue Produkte auch in Märkte wie Japan und Südostasien verkauft werden sollen.
Eine riesige Plattform verbindet den Globus
Die CIIE ist nicht nur eine Bühne für Aussteller, sondern auch eine Plattform für Einkaufsorganisationen, um globale Ressourcen zu erschließen. Als eines der hundert größten Handelsunternehmen Chinas nimmt Wuhan Zhongshang Supermarket seit mehreren Jahren in Folge an der CIIE teil, um hochwertige Importgüter aus aller Welt zu beziehen.
„Über die Jahre haben wir auf der CIIE zahlreiche Konsumgüter des täglichen Bedarfs gefunden. Die Einführung dieser Produkte hat wesentlich dazu beigetragen, unsere Produktstruktur zu optimieren und das Konsumniveau in der zentralen Region Hubeis zu steigern“, sagte Tang Lihong, stellvertretender Geschäftsführer von Wuhan Zhongshang Supermarket.

Weitere „Erfolgsgeschichten“ der Zusammenarbeit entfalten sich. Tang Lihong entdeckte zufällig einen europäischen Weinhersteller auf der CIIE. „Dieses Unternehmen besitzt Weinberge in Frankreich und Italien und exportiert auch Wein innerhalb Europas.“
Da die Kosten für die Einfuhr von Flaschenwein höher sind als für Bulk-Wein, entschied sich Tang dazu, Bulk-Wein zu importieren und mit einem auf Abfüllung spezialisierten inländischen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Dies initiierte ein neues Kooperationsprojekt – weg vom einfachen „Produkte kaufen“ hin zur gemeinsamen Innovation von Produktionslinien.
Tang Lihong gab zu: „Durch die CIIE können wir Zwischenhändler ausschalten und direkt ausländische Lieferanten kontaktieren, was erheblich zur Kostensenkung beiträgt. Die CIIE bringt uns nicht nur ausländischen Unternehmen näher, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle bei der Aufwertung inländischer Industrien, einschließlich Innovationen in der Verarbeitungstechnik von Konsumgütern.“
Von diesem Erfolg beflügelt, blickt Tang Lihong der 8. CIIE entgegen und sucht auf der Veranstaltung „CIIE kommt nach Hubei“ nach Kooperationsmöglichkeiten mit international renommierten Konsumgüterunternehmen. „Wenn möglich, werden wir uns auch bemühen, industrielle Verbindungen über den bloßen Produkteinkauf hinaus zu fördern“, sagte Tang.
Hubeis kultureller Charme strahlt im In- und Ausland
Die CIIE ist nicht nur eine Handelsbrücke, sondern vertieft auch die kulturelle Verbindung zwischen der Welt und Wuhan.
Auf der 7. CIIE war der Kulturaustauschpavillon der Provinz Hubei in zwei große Bereiche unterteilt: kulturelle Darstellung und industrielle Darstellung. Mehr als 20…