Am 15. gegen 3:00 Uhr morgens wurde eine Frau, die die Nationalstraße 246 in Yamato überquerte, von einem Kühltransporter erfasst und später im Krankenhaus für tot erklärt.

Die Polizeistation Yamato nahm den 61-jährigen Fahrer aus Zama vorläufig wegen Verdachts auf Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz (fahrlässige Körperverletzung im Verkehr) fest. Nach seiner Freilassung wird er nun wegen fahrlässiger Tötung im Straßenverkehr weiter untersucht.

Laut Behörden handelt es sich bei der Unfallstelle um eine nahezu gerade Straße mit zwei Fahrspuren pro Richtung, die durch eine Mittelbarriere getrennt ist – diese verhindert Fußgängerüberwege. In der Nähe befindet sich eine Fußgängerbrücke. Der Fahrer gab an: „Ich sah die Frau mit ihrem Fahrrad von der Gehwegkante auf die Straße treten, aber trotz Vollbremsung konnte ich nicht mehr rechtzeitig anhalten.“ Er habe die Vorwürfe eingeräumt.

Nationalstraße 246

Die Nationalstraße 246 ist eine wichtige Fernverkehrsstraße in Japan, die sich auf etwa 122 Kilometern von Tokios Stadtteil Minato durch die Präfektur Shizuoka erstreckt. Seit ihrer Einrichtung in den 1950er-Jahren verbindet sie urbane Zentren wie Shibuya und Roppongi mit landschaftlich reizvollen Gebieten wie Hakone und der Izu-Halbinsel. Bekannt ist die Route für ihr Wechselspiel aus Stadtleben, historischen Sehenswürdigkeiten und Natur – ein zentraler Verkehrsweg der Region.

Yamato

Yamato in der Präfektur Kanagawa ist eine moderne Stadt, die 1959 durch den Zusammenschluss mehrerer Gemeinden entstand. Historisch war das Gebiet Teil der antiken Yamato-Provinz, einem kulturellen und politischen Zentrum des frühen Japans. Heute prägen Wohnviertel, die Nähe zu Tokio/Yokohama und Wahrzeichen wie das Yamato-Yaizu-Schrein das Stadtbild, das tiefe geschichtliche Wurzeln widerspiegelt.

Polizeistation Yamato

Die Polizeistation Yamato ist eine lokale Dienststelle in der gleichnamigen Stadt und sorgt seit ihrer Gründung für öffentliche Sicherheit. Sie ist Teil des zentralisierten japanischen Polizeisystems, das in der Meiji-Zeit (Ende 19. Jh.) modernisiert wurde und sich stetig an aktuelle Anforderungen anpasst.

Zama

Zama in Kanagawa wurde 1971 durch Gemeindefusion gegründet. Historisch zur Sagami-Provinz gehörend, war die Stadt Standort der Kavallerieschule Zama im 20. Jahrhundert. Heute ist sie eine Tokio-nahe Wohnstadt mit historischen Stätten wie Grabhügeln (Kofun) aus dem 3.–7. Jahrhundert.

Straßenverkehrsgesetz

Das **Straßenverkehrsgesetz** regelt in vielen Ländern Fahrzeugnutzung, Verkehrssicherheit und -vorschriften. Solche Gesetze entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts und legen u.a. Regelungen zu Führerscheinen, Tempolimits und Fahrzeugstandards fest. Moderne Anpassungen betreffen Themen wie Alkohol am Steuer oder autonomes Fahren.

Fußgängerbrücke

Eine Fußgängerbrücke ermöglicht das sichere Überqueren von Straßen, Flüssen oder Bahnstrecken. Während frühe Beispiele auf Seilbrücken zurückgehen, verbinden moderne Ausführungen oft Funktionalität mit architektonischer Ästhetik – wie die Londoner Millennium Bridge oder Florenz‘ Ponte Vecchio.