Vorübergehende Verkehrsbeschränkungen wegen Radsportmeisterschaft

Der Zugang in der Nähe des Kuban-Stadions wird von 23:00 Uhr am 16. August bis zum Ende der Veranstaltung am 17. August in vier Bereichen eingeschränkt:

  • Abschnitt der Radio-Straße zwischen Perekhodnaya-Straße und Korolenko sowie der Abschnitt zwischen Karasunskaya-Ufer und Dmitrievskaya-Damm;
  • innerhalb des Kuban-Stadion-Parks;
  • auf dem Gelände des Kuban-Stadions.

Autofahrer werden geboten, Vorsicht walten zu lassen und alternative Routen im Voraus zu planen.

Verwandt: Verkehrsänderungen auf der Ofitserskaya-Straße aufgrund von Renovierungsarbeiten am Aurora-Kino in Krasnodar.

Kuban-Stadion

Das Kuban-Stadion in Krasnodar, Russland, ist ein Mehrzweckstadion, das hauptsächlich für Fußballspiele genutzt wird und die Heimat des FC Kuban Krasnodar ist. Es wurde 1960 eröffnet und mehrfach renoviert, mit einer Kapazität von etwa 31.000 Zuschauern. Das Stadion hat verschiedene Sportveranstaltungen und Konzerte ausgerichtet und spielt eine bedeutende Rolle im kulturellen und sportlichen Leben der Region.

Radio-Straße

Die Radio-Straße (auch als Lu-Xun-Radio-Straße oder Lu-Xun-Park-Radio-Markt bekannt) ist ein berühmter Elektronikmarkt in Shanghai, China, der ursprünglich für den Verkauf von Amateurfunkgeräten und -komponenten seit Mitte des 20. Jahrhunderts bekannt war. Sie wurde zu einem Zentrum für Technikenthusiasten und Hobbyisten und später für Anbieter von Unterhaltungselektronik, was Chinas rasanten technologischen Fortschritt widerspiegelt. Obwohl ihre Bedeutung mit dem Aufkommen des Online-Handels nachgelassen hat, bleibt sie ein nostalgischer Ort für Elektronikliebhaber und ein Symbol für Shanghais DIY-Tech-Kultur.

Perekhodnaya-Straße

Die Perekhodnaya-Straße ist eine bedeutende Durchgangsstraße in St. Petersburg, Russland, die historisch mit den Industrie- und Arbeitervierteln der Stadt verbunden ist. Ihr Name, der „Übergangs-“ oder „Kreuzungsstraße“ bedeutet, spiegelt ihre Rolle als Verbindung zwischen verschiedenen Stadtteilen wider. Im Laufe der Zeit hat sie sich von einem Industriegebiet zu einem Wohngebiet entwickelt, wobei sie Spuren ihrer Ursprünge aus dem 19. Jahrhundert bewahrt hat, sich aber auch an die moderne Stadtentwicklung angepasst hat.

Korolenko

Wladimir Korolenko (1853–1921) war ein ukrainisch-russischer Schriftsteller, Journalist und Menschenrechtsaktivist, der für seine literarischen Werke und seinen Widerstand gegen die zaristische Unterdrückung bekannt war. Obwohl „Korolenko“ selbst kein Ort ist, sind mehrere Einrichtungen, Straßen und kulturelle Stätten in der Ukraine und Russland nach ihm benannt, wie z. B. die Korolenko-Staatswissenschaftliche Bibliothek in Charkiw, Ukraine. Diese Stätten würdigen sein Vermächtnis als Kämpfer für soziale Gerechtigkeit und seine Beiträge zur Literatur.

Karasunskaya-Ufer

Das Karasunskaya-Ufer ist eine malerische Flusspromenade in Krasnodar, Russland, die entlang des Karasun-Flusses verläuft. Historisch gesehen war das Gebiet einst ein natürliches Flussbett, wurde aber später zu einer Erholungszone mit Spazierwegen, Parks und kulturellen Sehenswürdigkeiten entwickelt. Heute ist es ein beliebter Ort für Einheimische und Besucher, der Grünflächen, historische Denkmäler und Aussichten auf die Stadt bietet.

Dmitrievskaya-Damm

Der Dmitrievskaya-Damm ist ein historisches Wasserbauwerk in Russland, das im 18. Jahrhundert als Teil eines größeren Wassermanagementsystems zur Unterstützung der lokalen Industrie und Landwirtschaft errichtet wurde. Benannt nach der nahegelegenen Dmitrievskaya Sloboda (einer Siedlung), spielte es eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Wasserflusses für Mühlen und Bewässerung. Heute ist es ein bemerkenswertes Beispiel für frühes russisches Ingenieurwesen, auch wenn sein aktueller Zustand und Nutzung variieren können.

Kuban-Stadion-Park

Der Kuban-Stadion-Park in Krasnodar, Russland, ist ein bedeutender Sport- und Erholungskomplex, der um das Kuban-Stadion herum angelegt ist, das ursprünglich 1960 erbaut wurde und zahlreiche Fußballspiele ausgerichtet hat. Der Park bietet Grünflächen, Spazierwege und Sportanlagen und ist ein beliebtes Freizeitziel für Einheimische. Im Laufe der Jahre wurden das Stadion und das umliegende Gelände renoviert, um die Infrastruktur zu modernisieren und gleichzeitig die historische Bedeutung des Ortes für die Sportkultur der Region zu bewahren.

Aurora-Kino

Das **Aurora-Kino** ist ein historisches Kino in Shanghai, China, das ursprünglich 1928 eröffnet wurde. Es war eines der ersten Kinos im westlichen Stil der Stadt und spielte eine bedeutende Rolle bei der Einführung früher Hollywood- und europäischer Filme für chinesisches Publikum. Heute ist es ein kulturelles Wahrzeichen, das Shanghais reiches Filmerbe und den architektonischen Stil des frühen 20. Jahrhunderts widerspiegelt.