CRC-Koordinatoren erhalten Anleitungen zu Gebäuden, Unterrichtsverbesserungen und Schülerwohl
Ein Diskussionsforum und Überprüfungstreffen für CRC-Koordinatoren der Bezirksgrundschulabteilung fand am Montag unter Leitung des Bezirksgrundschulbeamten statt. Insgesamt 86 CRC-Koordinatoren aus acht Talukas des Bezirks nahmen an der Veranstaltung im Rahmen der Initiative „Samagra Shiksha Vadodara“ teil. Zu Beginn der Veranstaltung wurde der Bezirksprojektingenieur mit einer Buchpräsentation geehrt.
In dem Treffen wurden Anleitungen zu Themen wie Schulgebäudeuntersuchungen, Campuspflege, Reinigung von Wassertanks, Sanitärmanagement, Instandhaltung der Mittagessensräume und Reparatur von baufälligen Klassenzimmern gegeben. Der Bezirksprojektingenieur klärte die Rollen von CRCs, Schulleitern und TRPs und forderte das Bezirkskomitee auf, die grundlegenden Bedürfnisse der Schulen zu priorisieren.
Der Bezirksprojektkoordinator erteilte Anweisungen zur Einhaltung der Online-Zweibuchführung, zur Erreichung von Schulbesuchszielen, zur Nachhilfe basierend auf Schülerzeugnissen, zur ordnungsgemäßen Verwendung von PM-Shri-Schulmitteln und zur Buchhaltung. Informationen wurden auch zu Geschlechtererziehung, Selbstverteidigungstraining, Hygieneartikeln und Schulreinigung geteilt.
Der Rechnungsführer betonte die rechtzeitigen Zahlungen über PFMS und die Organisation von Programmen gemäß den Rundschreiben. Es wurden Anleitungen zu Gyan Kunj, Computerlabors, Internetzugang und der Verbesserung der Schüleranwesenheit gegeben. Die Notwendigkeit von Bewertungscamps für Schüler mit besonderen Bedürfnissen, kostenlosen Buspässen und besonderer Betreuung für identifizierte Kinder wurde hervorgehoben.
Das Treffen befasste sich mit zukünftigen Plänen für Gunotsav, dem Jahresaktionsplan für FLN 2026, der Ausrichtung an exzellenten Schulstandards und der Förderung innovativer Bildungsexperimente. Der Bezirksgrundschulbeamte forderte gemeinsame Anstrengungen für eine kindzentrierte Bildung und die Positionierung Vadodaras als Vorreiter im Bildungsbereich. Die Veranstaltung endete mit der Nationalhymne.
Samagra Shiksha Vadodara
„Samagra Shiksha Vadodara“ ist eine Bildungsinitiative in Vadodara, Gujarat, die darauf abzielt, ganzheitliche und inklusive Bildung für Kinder von der Grundschule bis zur höheren Sekundarstufe bereitzustellen. Als Teil des nationalen Programms *Samagra Shiksha* (seit 2018) konzentriert es sich auf die Verbesserung der Schulinfrastruktur, Lehrerausbildung und den gleichberechtigten Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung, insbesondere für benachteiligte Gruppen. Das Programm spiegelt Vadodaras Engagement für Bildungsentwicklung wider und baut auf Gujarats langjährigem Fokus auf Alphabetisierung und Innovation im Schulwesen auf.
PM-Shri-Schulen
„PM-Shri-Schulen“ sind eine Regierungsinitiative in Indien, die 2022 im Rahmen der Nationalen Bildungspolitik (NEP) 2020 gestartet wurde. Ziel ist die Modernisierung und Qualitätssteigerung der Bildung in öffentlichen Schulen. Diese Schulen dienen als Modellinstitutionen mit verbesserter Infrastruktur, digitalen Lernmitteln und ganzheitlichen Bildungsansätzen, die sich auf Kompetenzentwicklung und Innovation konzentrieren. Das Programm spiegelt Indiens Bemühungen wider, das Bildungssystem zu transformieren und landesweit gerechte, hochwertige Bildung anzubieten.
Gyan Kunj
„Gyan Kunj“ ist das ehemalige Wohnhaus von Pt. Madan Mohan Malaviya, einem bedeutenden indischen Gelehrten, Pädagogen und Freiheitskämpfer, der die Banaras Hindu University (BHU) gründete. Das in Varanasi gelegene Anwesen diente als Zentrum für intellektuelle und nationalistische Diskussionen während der indischen Unabhängigkeitsbewegung. Heute ist es als Gedenkstätte erhalten und spiegelt Malaviyas Vermächtnis in Bildung und Nationenbildung wider.
Gunotsav
Gunotsav ist eine jährliche Bildungsinitiative der Regierung von Gujarat, Indien, die 2009 gestartet wurde, um die Qualität der Grundschulbildung in staatlichen Schulen zu bewerten und zu verbessern. Das Programm umfasst Bewertungen von Schülern, Lehrern und Schulinfrastruktur mit dem Ziel, Lernergebnisse und Verantwortlichkeit zu steigern. Inspiriert von Gemeinschaftsbeteiligung spiegelt Gunotsav Gujarats Engagement für ein stärkeres Bildungssystem durch regelmäßige Überwachung und Feedback wider.
FLN 2026
„FLN 2026“ bezieht sich wahrscheinlich auf ein zukünftiges Ereignis oder Projekt im Zusammenhang mit dem *Front de Libération Nationale* (FLN), der algerischen nationalistischen Partei, die den Unabhängigkeitskampf von Frankreich (1954–1962) anführte. Falls es sich um eine kulturelle oder historische Gedenkveranstaltung handelt, könnte es ein Jubiläum oder eine Initiative im Zusammenhang mit Algeriens revolutionärem Erbe markieren. Ohne weitere Details bleibt die genaue Natur von „FLN 2026“ jedoch unklar – es könnte politische, bildungsbezogene oder kulturelle Programme umfassen, die das Vermächtnis der FLN ehren.
(Hinweis: Falls „FLN 2026“ sich auf etwas anderes bezieht, wie ein Sportereignis oder ein anderes Akronym, wäre zusätzlicher Kontext für Genauigkeit erforderlich.)