Chinas „Adobe“ Wanxing Technology plant Börsengang in Hongkong für globale Expansion

Die auf digitale Kreativsoftware spezialisierte Wanxing Technology („Chinas Adobe“) strebt einen Listing an der Hongkonger Börse an. Das Unternehmen meldete 2024 einen Umsatz von 1,44 Mrd. Yuan (ca. 180 Mio. Euro) bei einem Nettoverlust von 163 Mio. Yuan, konnte jedoch eine beeindruckende Bruttomarge von 93,22% halten.

Börsenpläne und Geschäftsentwicklung

Das seit 2003 bestehende und seit 2018 in Shenzhen notierte Unternehmen (WKN: 300624) gab bekannt, dass der Aufsichtsrat den Plan für einen H-Aktien-Listing in Hongkong genehmigt hat. Ziel ist die Stärkung der globalen Präsenz und Wettbewerbsfähigkeit.

Die Aktie stieg nach der Bekanntgabe um 3,88% auf 80,11 Yuan bei einer Marktkapitalisierung von rund 1,55 Mrd. Euro.

Finanzkennzahlen 2024/2025

  • Umsatz 2024: 1,44 Mrd. Yuan (-2% ggü. Vorjahr)
  • Q1 2025: 380 Mio. Yuan (+6% ggü. Vorjahr)
  • Video-Software: 961 Mio. Yuan Umsatz (70% des Gesamtumsatzes)
  • Verluste: 163 Mio. Yuan (2024), 33 Mio. Yuan (Q1 2025)

Produktportfolio und Technologie

Das Kerngeschäft mit Videobearbeitungssoftware (u.a. Filmora V14 mit KI-Funktionen) wuchs leicht, während andere Bereiche rückläufig waren. Das Unternehmen investiert stark in KI:

  • Eigenes KI-Modell „Tianmu“
  • Integration von OpenAI und Baidu-Technologien
  • Über 500 Mio. KI-Serveraufrufe 2024

Internationalisierung

Der Auslandsanteil stieg auf 35,1% (2024) und über 90% im Q1 2025. Die internationale Expansion dient der Risikostreuung und Finanzierung weiterer F&E-Investitionen.

Herausforderungen

Trotz hoher Margen belasten steigende Kosten die Profitabilität:

  • Vertriebskosten +17,4% auf 849 Mio. Yuan (2024)
  • F&E-Ausgaben: 30,7% des Umsatzes (442 Mio. Yuan)
  • KI-Serverkosten und Preisdruck

Das Unternehmen befindet sich in einer Expansionsphase mit Fokus auf Technologieführerschaft, Produktdiversifizierung und globalem Wachstum.