„Bis 2025 sollen 100 Hightech-Roboterprodukte mit hoher Wertschöpfung und 100 bundesweit relevante Anwendungsszenarien entwickelt werden“ – dieses Ziel setzte Peking 2023 mit seinem zweiten Aktionsplan zur Innovationsförderung in der Roboterindustrie. Nach über zwei Jahren wurde diese „Doppel-100“-Marke nicht nur erreicht, sondern übertroffen.

Beim Hauptforum der World Robot Conference wurden die Erfolge präsentiert: Die Stadt förderte die Entwicklung von 200 innovativen Roboterprodukten in 12 Kategorien, die in 11 Bereichen und 134 Anwendungsszenarien getestet und weiterentwickelt wurden. Pekings Roboterindustrie zählt nach wie vor zur nationalen Spitzenklasse.

Aktuell beherbergt Peking 57 spezialisierte „Little Giant“-Unternehmen der Roboterbranche, verfügt über 33 Zulassungen für chirurgische Roboter und versammelt fast 30 humanoide Roboterhersteller – allesamt Spitzenwerte in China.

Besondere Fortschritte zeigen sich im Medizinbereich: Der orthopädische OP-Roboter TiRobot ermöglicht multiklinische Anwendungen und 5G-ferngesteuerte Operationen. Der von Surui Robotics entwickelte Single-Port-Schlangenarmroboter bewegt sich mit weltweit führender Technologie im Patienteninneren und ist Chinas erster Roboter für vier chirurgische Hauptbereiche.

„Das ‚100 neue Roboterprodukte‘-Programm konzentriert sich strategisch auf humanoide Roboter und treibt gleichzeitig Fortschritte in kollaborativen, medizinischen, spezialisierten und Logistikrobotern voran.“ Pekings Roboterindustrie verzeichnete im letzten Jahr ein Umsatzplus von 50%, im ersten Halbjahr 2025 weitere 40%.

Die Stadt initiierte zudem das „100 Anwendungsszenarien“-Demonstrationsprojekt, um Robotereinsätze in 11 Bereichen und 134 Szenarien zu testen. Beispiele:

  • Städtische Parks: 104 Roboter für ökologische Patrouillen, Desinfektion und Reinigung
  • Bildung: 38 Roboter als Unterrichtsassistenten und Lernbegleiter in 14 Schulen
  • Gastronomie: Über 210 Einheiten wie Latte-Art-Maschinen und automatische Köche
Roboter in der Praxis

Peking plant weitere Schritte:

  • Einrichtung einer Testplattform für humanoide Roboter
  • Öffnung öffentlicher Räume (Hotels, Restaurants, Straßen) für Robotertests
  • Entwicklung von „Roboter + Smart Living“-Lösungen

Die Stadt strebt eine globale Vorreiterrolle in der Mensch-Roboter-Kollaboration an.

World Robot Conference

Die seit 2015 jährlich in Peking stattfindende Fachmesse präsentiert Innovationen in Robotik und KI mit Ausstellungen, Wettbewerben und Fachforen.

TiRobot

Chinesischer OP-Roboter für präzise orthopädische Eingriffe mit 3D-Bildgebung und Navigationstechnologie.

Surui Robotics

2016 gegründetes Technologieunternehmen mit Spezialisierung auf medizinische und Service-Roboter.