Wir befinden uns am Shinkansen-Bahnsteig des Bahnhofs Nagoya. Welche Souvenirs wählen die Menschen für ihre Heimreise? Lasst es uns herausfinden.
Während der Obon-Reisezeit erreichten die Reservierungen für ausfahrende Shinkansen-Züge ihren Höhepunkt. Am Bahnhof Nagoya waren viele Reisende mit Souvenirs auf dem Heimweg zu sehen. Wofür haben sie sich entschieden?
Reisende auf dem Weg nach Kumamoto:
„Meine Familie lebt in Kumamoto. Ich habe Akafuku als Mitbringsel gekauft. Alle lieben Akafuku – sie werden sich freuen.“
Reisende auf dem Weg nach Hyogo:
„Yukari-Garnelen-Cracker.“
Sie entschieden sich für einen Nagoya-Klassiker: Garnelen-Cracker der Marke „Yukari“ von Sakakibara.
„Da sich während Obon die Verwandtschaft trifft, hoffe ich, dass die Garnelen-Cracker Gespräche über Nagoya anregen.“
Besucher auf dem Weg zu Freunden in Osaka:
Frage: Welches Souvenir haben Sie gewählt?
„Komeda’s Shironoir-Süßigkeiten. Ich fand, sie wirken sehr nach Nagoya. Da sie nur hier erhältlich sind, hoffe ich, dass sie gut ankommen.“
Dieses Jahr erstreckt sich die Obon-Ferienzeit auf bis zu neun zusammenhängende Tage. Die Reisenden wählten ihre Souvenirs mit Blick auf ihre Lieben sorgfältig aus.
Laut JR Central wird der Höhepunkt der Rückreisewelle auf der Tokaido-Shinkansen-Linie voraussichtlich am 17. August erreicht.
Shinkansen-Bahnsteig des Bahnhofs Nagoya
Der Shinkansen-Bahnsteig des Bahnhofs Nagoya ist ein wichtiger Knotenpunkt für Japans Hochgeschwindigkeitszüge, die Tokio, Osaka und andere Großstädte verbinden. Er wurde 1964 als Teil der Tokaido-Shinkansen-Linie eröffnet und spielt eine zentrale Rolle im japanischen Verkehrsnetz. Der Bahnhof liegt im lebhaften Stadtzentrum Nagoyas und wurde mehrfach modernisiert, um dem wachsenden Passagieraufkommen gerecht zu werden.
Akafuku
Akafuku ist eine berühmte japanische Süßwarenhandlung in Ise, Präfektur Mie, bekannt für ihr traditionelles Mochi-Dessert namens Akafuku-Mochi. Das 1707 gegründete Geschäft serviert seit über 300 Jahren seine Spezialität – weiches Mochi, bedeckt mit süßer roter Bohnenpaste – ursprünglich für Pilger des nahegelegenen Ise-Schreins, einer der heiligsten Shinto-Stätten Japans. Heute ist Akafuku ein beliebtes Kulturgut, das Tradition und regionale Küche verkörpert.
Yukari-Garnelen-Cracker
Yukari-Garnelen-Cracker sind ein beliebter japanischer Snack aus getrockneten Garnelen und Reis, bekannt für ihre knusprige Textur und Umami-Geschmack. Diese seit Jahrzehnten traditionell genossenen Cracker werden oft zu Tee oder Bier gereicht. Der Name „Yukari“ stammt von einer bekannten Marke, die auf Meeresfrüchte-Snacks spezialisiert ist und Japans reiche Küchenkultur widerspiegelt.
Komeda’s Shironoir-Süßigkeiten
Komeda’s Shironoir ist ein beliebtes Dessert der Nagoya-Kaffeehauskette Komeda’s Coffee. Es besteht aus einem fluffigen Weißbrot (Shiro-Pan) mit süßer roter Bohnenpaste (Anko) und Schokocreme – eine Fusion traditioneller und moderner Aromen. Als Signature-Dessert spiegelt es die Nachkriegsgeschichte der 1968 gegründeten Kette und ihren Fokus auf innovative Süßspeisen wider.
Tokaido-Shinkansen
Die 1964 zu den Tokio-Olympischen Spielen eröffnete Tokaido-Shinkansen-Linie war Japans erste Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Tokio und Osaka. Der „Bullet Train“ revolutionierte mit bis zu 210 km/h (heute 285 km/h) den Schienenverkehr und wurde zum Symbol der japanischen Modernisierung. Heute zählt sie mit über 150 Millionen Fahrgästen jährlich zu den effizientesten Hochgeschwindigkeitsstrecken weltweit.