Am 8. August, passend zum 17. Nationalen Fitness-Tag in China, wurde das offizielle Musikvideo für den Werbesong der 15. Nationalen Spiele und Paralympics mit dem Titel „Alle zusammen“ veröffentlicht.

Der Song verkörpert den Sportgeist mit dem Thema „Vereinte Herzen Chinas“ und verbindet künstlerische mit populären Elementen. Dazu wurde eine Tanzchoreografie eingeführt, die als kulturelles Symbol die breite Teilnahme und Vorfreude auf die Spiele fördert und dem Event lebendige Energie verleiht.

Wie wurde der Song gestaltet, um Kunst und Popularität zu vereinen? Wie spiegeln die Texte Elemente aus Guangdong, Hongkong und Macao wider? Was inspirierte die Choreografie? Ein Blick hinter die Kulissen der Entstehung.

Komponist und Arrangeur von „Alle zusammen“

Komponist

Mit seinem markanten Rhythmus, eingängiger Melodie und improvisierten Modulationen hinterlässt „Alle zusammen“ einen bleibenden Eindruck.

„Als Werbesong für die 15. Nationalen Spiele und Paralympics musste die Melodie einfach mitsingbar sein, um eine breite Wirkung zu erzielen“, erklärte der Komponist. „Doch Popularität allein reichte nicht – künstlerische Tiefe war ebenso wichtig. Diese Kombination war entscheidend für den Zweck des Songs.“

Um dies zu erreichen, wurden zwei Techniken eingesetzt: Modulation und traditionelle Instrumente.

„Ich nutzte Modulation, um fließende Übergänge zwischen Strophen und Refrain zu schaffen“, so der Komponist. „Zudem integrierten wir die Gaohu, ein traditionelles Instrument aus Guangdong, um die Kultur der Greater Bay Area hervorzuheben.“

Texter von „Alle zusammen“

Texter

„Bei den Texten lag mein Fokus darauf, den Sportgeist zu vermitteln – die Aufforderung zur Teilnahme und das Motto ‚Sport für alle‘. Zweitens wollte ich nationalen Stolz ausdrücken“, teilte der Texter mit.

Zeilen wie „Perlfluss, Hongkongs Gewässer, Macaos Flüsse – alle vereint im Strom“ und „Höher, stärker, weiter, schneller – hier liegt unser Kampfgeist“ zeigen die sorgfältige Textarbeit.

„Da die Spiele in Guangdong, Hongkong und Macao stattfinden, nutzte ich das Bild der ‚drei vereinten Flüsse‘ als Symbol für Einheit und Nationalgefühl. Die Texte weiten sich vom Sport zum Patriotismus und bereichern so die Botschaft“, erklärte er.

Der Refrain wurde besonders eingängig gestaltet: „Er soll im Gedächtnis bleiben – fast wie ein Ohrwurm. Die Wiederholung von ‚Auf geht’s, alle zusammen‘ unterstreicht die Botschaft und lädt zur Teilnahme ein.“

Choreograf von „Alle zusammen“

Choreograf

„Die Choreografie sollte simpel und zugänglich sein – etwas für jeden. Im Netzjargon: ’süchtig machend‘. Wir wollten, dass der Tanz sich verbreitet, also sind die Bewegungen einfach und interaktiv, für alle Altersgruppen geeignet“, sagte der Choreograf.

Der Tanz integriert auch Sportelemente wie Laufen und Springen, passend zum Austragungsort der Spiele in Guangdong, Hongkong und Macao.