PT Dahana hat im Rahmen ihrer Corporate Social and Environmental Responsibility (CSER) erneut Geschäftsausstattung an Menschen mit Behinderungen übergeben.
Diesmal erhielt Dasuki, ein Bewohner des Dorfes Kamarung Pagaden in Subang, einen mobilen Verkaufsstand für Kaltgetränke.
Die CSER-Managerin von PT Dahana betonte, dass dieses Programm das Engagement des Unternehmens für die wirtschaftliche Stärkung benachteiligter Gruppen widerspiegelt.
„Ein Schwerpunkt unseres CSER-Programms ist der Aufbau von Gemeinschaftskapazitäten. Diese Hilfe soll Herrn Dasukis Getränkegeschäft stärken und gleichzeitig die Produktivität von Menschen mit Behinderungen in der Unternehmensumgebung fördern“, erklärte sie.
Das Programm orientiere sich am Nachhaltigkeitsziel (SDG) 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.
„Wir hoffen, dass diese Unterstützung Herrn Dasuki und seiner Familie zu mehr Wohlstand verhilft. Unser Ziel ist es, solche Initiativen weiter auszubauen“, fügte sie hinzu.
Dasuki bedankte sich herzlich für die Hilfe: „Der Verkaufsstand wird unser Geschäft erweitern. Vielen Dank an PT Dahana – möge das Unternehmen weiter wachsen und der Gemeinschaft nutzen.“

Persib Bandung hat sein Passport-Programm mit neuem Design, System und Identität wieder eingeführt.
Das Programm ist nun zentraler Bestandteil des Vereinsökosystems – kein reines Treueprogramm, sondern Symbol der emotionalen Verbindung und direkten Fanbeteiligung an der Entwicklung von Maung Bandung.
Der Commercial Vice President von PT Persib Bermartabat erklärte: „In den letzten Jahren gab es Unklarheiten über die Rolle des Passports. Nun liegt die Kontrolle vollständig beim Verein – nicht bei externen Partnern. Es handelt sich um eine komplette Neukonzeption.“
Das überarbeitete Persib Passport kombiniert digitale und physische Erlebnisse. Mitglieder erhalten neben Rabatten und Eventzugang auch interaktive „Quests“, ein Stempel-Belohnungssystem und Mitspracherechte via App.
„Unser Fokus liegt auf emotionaler Bindung. Mitglieder können an Stadionführungen, Spieler-Treffen oder exklusiven Trainings teilnehmen. Ihre Namen werden zudem auf der Mosaik-Wand verewigt“, so der Manager.
Zielgruppe sind Fans zwischen 25 und 40 Jahren – von Stadtbewohnern bis zu internationalen Unterstützern.
Alle Vorteile sind über die offizielle Persib-App verfügbar. Neumitglieder erhalten ein Welcome Box mit Passport-Buch, Merchandising und Trikot. Durch App-Missionen sammeln sie Stempel für Belohnungen wie Videocalls mit Spielern.
„Die größte Herausforderung war die nahtlose Verbindung von Online- und Offline-Erlebnissen. Fans sollen sich immer verbunden fühlen – egal ob im Stadion oder im Ausland“, betonte er.
Zusätzliche Vorteile winken bei Unternehmensaktionen wie einem Börsengang. Jährliche Highlights sind Geburtstagsgeschenke und Kooperationen mit Vereinslegenden.
Mit dem Relaunch will Persib die Bedeutung der Mitgliedschaft als Teil der Maung-Bandung-Familie neu definieren: „Der Passport ist keine Karte – er ist eine spirituelle Reise mit dem Verein, von der Tribüne bis in die Geschichtsbücher.“