Am 6. August veranstaltete der Chongqing-Gewerkschaftsbund im Chongqing Mass Art Center erfolgreich eine nationale Leseveranstaltung mit Gewerkschaftsthema. Während der Veranstaltung wurde die Marke „Yugong Hongyan · Lesen für die Seele“ offiziell eingeführt.

„Wir müssen uns der neuen Welle der technologischen Revolution und des industriellen Wandels anpassen, indem wir die Qualifikation der Arbeiter umfassend verbessern.“ Seit die Allchinesische Gewerkschaftsvereinigung 2008 das Programm „Arbeiterbüchereien“ ins Leben rief, wurden landesweit über 150.000 Büchereien eingerichtet, die mehr als 100 Millionen Arbeitern zugutekommen. Davon sind 15.000 als nationale Modell-Büchereien ausgezeichnet, wodurch ein Leseservice-System entstanden ist, das zentrale Führung mit lokalen Besonderheiten verbindet. Thematische Leseaktivitäten wie „Klassiker lesen · Eine neue Ära gestalten“ und „Buchvorstellungen von Vorarbeitern und Handwerkern“ wurden zu wichtigen Themen wie dem 20. Parteitag der KP Chinas und dem hundertjährigen Jubiläum der Partei organisiert, die jährlich über 20 Millionen Arbeiter erreichen.

Ein Vertreter des Chongqing-Gewerkschaftsbundes betonte während der Veranstaltung, dass der Hongyan-Geist ein zentraler Teil des Erbes der KP Chinas und ein markantes Symbol der revolutionären Geschichte Chongqings sei. Der Verband werde den Hongyan-Geist mit der Haltung von Vorarbeitern, Arbeit und Handwerkskunst verbinden, um eine einzigartige Lesekultur für die Arbeiter Chongqings zu schaffen. Die Stadt werde regelmäßig Leseempfehlungen veröffentlichen und ideologische Geschichten im Rahmen der „Hongyan-Leseinitiative“ teilen. Zudem werden Comic-Adaptionen, Videovorträge und eine Reihe von Bildungsvideos produziert. Die Gewerkschaften in Chongqing werden umfassende Servicezentren mit „10 Kernfunktionen und 20 erweiterten Funktionen“ entwickeln, um physische Büchereien in „Wissensservice-Komplexe“ und „Mini-Kulturzentren für Arbeiter“ zu verwandeln, die sowohl Angestellten als auch der Gesellschaft dienen.

Ein ehemaliger Direktor des Chongqing Hongyan Kulturzentrums hielt einen Vortrag über die Weitergabe des Hongyan-Geistes. Eine nationale Vorarbeiterin teilte ihre Erfahrungen als Unternehmerin und Leserin. Weitere Teilnehmer, darunter ein Blogger, ein Hörspielregisseur und ein „Lieferanten-Poet“, diskutierten ihre Leseerlebnisse. Der Blogger betonte die Bedeutung klassischer Literatur im Zeitalter der fragmentierten Mediennutzung. Der Poet reflektierte über seine jahrzehntelange kreative Reise: „Viele in meinem Umfeld verstehen meine Arbeit nicht, aber ich glaube, dass die Verfolgung einer Leidenschaft – sei es Lesen oder Schreiben – niemals ermüdend ist.“ Später trugen der Regisseur und der Poet gemeinsam das Gedicht „Flug in niedriger Höhe“ vor, das die Widerstandsfähigkeit und Hoffnung einfacher Arbeiter feiert.

Nationale Vorarbeiter empfahlen ihre Lieblingsbücher wie „Widerstand · Ambition · Erfolg“, „Die gewöhnliche Welt“, „Meisterhandwerker der Nation“ und „Augen Chongqings“. Sie ermutigten die Arbeiter, lebenslange Lesegewohnheiten zu pflegen, Büchereien als geistige Heimat zu betrachten, Wissen praktisch anzuwenden und gute Bücher mit Kollegen zu teilen, um eine Lernkultur am Arbeitsplatz zu fördern.

An der Veranstaltung nahmen über 300 Personen teil, darunter Vertreter der Allchinesischen Gewerkschaftsvereinigung, des Chongqing-Gewerkschaftsbundes, Vorarbeiter, Beschäftigte aus der Basis und Arbeiter aus neuen Beschäftigungssektoren.

Chongqing Mass Art Center

Das Chongqing Mass Art Center ist ein kulturelles Zentrum in Chongqing, China, das öffentliche Kunst und kulturelle Aktivitäten fördert. Es wurde gegründet, um das künstlerische Leben der Gemeinschaft zu bereichern, und veranstaltet Ausstellungen, Aufführungen und Workshops, die das lebendige kulturelle Erbe der Stadt widerspiegeln. Obwohl das genaue Gründungsdatum unklar ist, spielt es eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung lokaler Künstler und der Förderung des öffentlichen Engagements für die Kunst.

Yugong Hongyan · Lesen für die Seele

„Yugong Hongyan · Lesen für die Seele“ ist ein kultureller Raum in China, der modernes Lesen mit künstlerischen und philosophischen Elementen verbindet. Inspiriert von der alten chinesischen Legende des Yugong („Der alte Mann, der Berge versetzte“), symbolisiert er Beharrlichkeit und die transformative Kraft des Wissens. Der Ort dient als ruhiger Rückzugsort für intellektuelle Erkundungen und fördert eine tiefere Verbindung zwischen Literatur und Seele.

Arbeiterbüchereien

Die Arbeiterbüchereien sind eine Initiative der Allchinesischen Gewerkschaftsvereinigung, die seit 2008 über 150.000 Büchereien in China eingerichtet hat. Sie dienen der Bildung und Freizeitgestaltung von Arbeitern und umfassen auch nationale Modell-Büchereien. Ziel ist die Schaffung eines flächendeckenden Leseservice-Systems, das zentrale und lokale Angebote vereint.

Hongyan-Geist

Der *Hongyan-Geist* bezieht sich auf das revolutionäre Erbe des Hongyan-Dorfes in Chongqing, das während des Widerstandskriegs gegen Japan (1937–1945) eine wichtige Basis der KP Chinas war. Er symbolisiert Ausdauer, Patriotismus und die unerschütterliche Haltung der Parteimitglieder unter schwierigen Bedingungen. Heute dient er als kulturelle und erzieherische Inspirationsquelle für modernes China.

Chongqing Hongyan Kulturzentrum

Das Chongqing Hongyan Kulturzentrum ist eine historische Gedenkstätte in Chongqing, die die revolutionäre Geschichte der KP Chinas während des Widerstandskriegs und des Bürgerkriegs bewahrt. Es befindet sich im Hongyan-Dorf, einem ehemaligen Zentrum der Untergrundaktivitäten der Partei, und zeigt Relikte und Dokumente dieser Zeit.

Widerstand · Ambition · Erfolg

„Widerstand · Ambition · Erfolg“ ist ein motivierendes Thema, das oft mit historischen oder kulturellen Orten verbunden wird, die Durchhaltevermögen und Errungenschaften hervorheben. Es feiert den Triumph über Herausforderungen und die Verwirklichung von Zielen.

Die gewöhnliche Welt

„Die gewöhnliche Welt“ ist ein Roman des chinesischen Autors Lu Yao, der das Leben einfacher Menschen in den gesellschaftlichen Umbrüchen Chinas der 1970er und 1980er Jahre porträtiert. Das Werk gilt als Klassiker der modernen chinesischen Literatur und betont Werte wie Fleiß und Bescheidenheit.

Meisterhandwerker der Nation

„Meisterhandwerker der Nation“ ist eine Anerkennung für herausragende Handwerker in China, die traditionelle Fertigkeiten bewahren und weiterentwickeln. Die Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von handwerklicher Exzellenz und kulturellem Erbe.