MANILA – Die Bases Conversion and Development Authority (BCDA) hat sich mit dem Public-Private Partnership (PPP) Center für die Neugestaltung des internationalen Hafens von San Fernando in Poro Point, La Union, zusammengetan.

In einer Erklärung teilte die BCDA mit, dass für das Hafenprojekt eine vorläufige Finanzierung in Höhe von 74,9 Millionen Philippinischen Pesos (PHP) aus dem Project Development and Monitoring Facility (PDMF) bereitgestellt wurde. Diese Mittel sollen für Machbarkeitsstudien, Marktanalysen, rechtliche und finanzielle Strukturierung, PPP-Transaktionsunterstützung sowie weitere damit verbundene Kosten verwendet werden.

„Die vollständige Neugestaltung und Modernisierung des internationalen Hafens von San Fernando in Poro Point zielt darauf ab, den derzeitigen Bulk- und Break-Bulk-Terminal in einen weltklassefähigen Hafen mit moderner Hafeninfrastruktur und Logistiksystemen umzuwandeln“, hieß es.

„Nord-Luzon wurde lange Zeit von moderner Hafeninfrastruktur unterversorgt, was seine Fähigkeit einschränkte, vollständig in den globalen Handelsströmen teilzunehmen. Dieses Projekt soll das ändern, indem es eine vollständige Containerisierung ermöglicht, die Logistik optimiert und regionale Industrien an wettbewerbsfähigere Lieferketten bindet. Es ist ein entscheidender Schritt, um Poro Points Vision als strategisches Wirtschaftstor für Nord-Luzon zu verwirklichen“, erklärte die BCDA.

Die BCDA strebt an, die Bauarbeiten im zweiten Quartal 2027 zu beginnen und das Projekt bis 2029 abzuschließen.

„Sobald der modernisierte Hafen in Betrieb ist, wird er die regionalen Industrien in Pangasinan, La Union und den Ilocos-Provinzen unterstützen sowie die Attraktivität der Poro Point Freeport Zone für Logistikinvestoren und exportorientierte Hersteller im In- und Ausland erhöhen“, hieß es.

Internationaler Hafen von San Fernando

Der internationale Hafen von San Fernando in La Union, Philippinen, ist ein wichtiger maritimer Knotenpunkt in der Region Nord-Luzon. Er wurde gegründet, um Handel und Tourismus zu fördern, und dient als zentrale Drehscheibe für Fracht- und Passagierschiffe, die die Region mit nationalen und internationalen Häfen verbinden. Der Hafen hat auch historische Bedeutung als Teil der kolonialen Handelsnetzwerke der Philippinen und moderner Wirtschaftsentwicklungsbemühungen.

Poro Point

Poro Point ist eine malerische Halbinsel in San Fernando City, La Union, bekannt für ihren historischen Leuchtturm und atemberaubende Küstenansichten. Ursprünglich als US-Militärbasis während der amerikanischen Kolonialzeit entwickelt, wurde sie in den 1990er Jahren zur Freihandelszone erklärt, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Heute ist sie ein beliebtes Touristenziel mit Resorts, Stränden und Einblicken in ihre koloniale und maritime Geschichte.

La Union

La Union ist eine Provinz im Norden der Philippinen, bekannt für ihre Küstenlandschaften, Surfspots und ihr reiches kulturelles Erbe. Die 1850 gegründete Provinz wurde nach der Vereinigung von Gemeinden benachbarter Provinzen benannt. Die Region beherbergt auch die *Pindangan-Ruinen*, Überreste einer Kirche aus dem 18. Jahrhundert, die ihre spanische Kolonialvergangenheit widerspiegeln.

Bases Conversion and Development Authority (BCDA)

Die Bases Conversion and Development Authority (BCDA) ist eine philippinische Regierungsbehörde, die 1992 gegründet wurde, um ehemalige US-Militärbasen wie Clark und Subic in produktive Wirtschaftszonen und urbane Zentren umzuwandeln. Sie spielt eine Schlüsselrolle in der Infrastrukturentwicklung, einschließlich Projekten wie New Clark City, die Wachstum und Investitionen fördern sollen. Die Initiativen der BCDA haben ehemalige Militärflächen in Zentren für Wirtschaft, Tourismus und nachhaltige Entwicklung verwandelt.

Public-Private Partnership (PPP) Center

Das **Public-Private Partnership (PPP) Center** ist eine Regierungsinstitution, die die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem Sektor und Privatunternehmen zur Entwicklung von Infrastruktur und öffentlichen Dienstleistungen fördert. Solche Zentren, die in vielen Ländern zur Wirtschaftsförderung eingerichtet wurden, helfen bei der Strukturierung, Finanzierung und Verwaltung von PPP-Projekten, oft unter Bezugnahme auf globale Best Practices. Ihre Geschichte reicht bis ins späte 20. Jahrhundert zurück, als Regierungen zunehmend auf private Expertise zurückgriffen, um Finanzierungslücken zu schließen und die Effizienz öffentlicher Projekte zu verbessern.

Project Development and Monitoring Facility (PDMF)

Die **Project Development and Monitoring Facility (PDMF)** ist eine Initiative, die oft mit Entwicklungsorganisationen oder Regierungen verbunden ist und die Planung, Umsetzung und Überwachung von Infrastruktur- und sozioökonomischen Projekten unterstützt. Sie stellt typischerweise Finanzmittel, technische Hilfe und Monitoring bereit, um Effizienz und Verantwortlichkeit der Projekte sicherzustellen. Obwohl die genauen Ursprünge je nach Land variieren, sind PDMFs häufig mit Agenturen wie den Vereinten Nationen oder der Weltbank verbunden und tragen zu nachhaltiger Entwicklung und Armutsbekämpfung bei.

Poro Point Freeport Zone

Die Poro Point Freeport Zone ist eine Sonderwirtschafts- und Tourismuszone in San Fernando City, La Union, Philippinen. Sie wurde 1993 gegründet und war ursprünglich eine US-Militärbasis (Wallace Air Station), bevor sie zu einem Zentrum für Handel, Tourismus und Investitionen umgewandelt wurde. Heute umfasst sie eine Mischung aus kommerziellen, industriellen und Freizeiteinrichtungen, darunter das Thunderbird Resorts and Casino, und fördert das Wirtschaftswachstum in der Region.

Nord-Luzon

Nord-Luzon, die größte Insel der Philippinen, ist eine kulturell und geografisch vielfältige Region, bekannt für ihre beeindruckenden Landschaften, darunter die UNESCO-geschützten Reisterrassen von Banaue – 2000 Jahre alte Terrassen, die von den Ifugao in die Berge gehauen wurden. Die Region beherbergt auch historische Kolonialstädte wie Vigan, eine gut erhaltene spanische Siedlung und UNESCO-Weltkulturerbe. Indigene Stämme wie die Igorot und Kalinga bewahren ihre reichen Traditionen, während die Region eine Schlüsselrolle in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs spielte, einschließlich des berüchtigten Todesmarsches von Bataan.