Hauptursachen für den Absturz der An-24 bei Tynda benannt
Die Ermittler prüfen zwei Hauptursachen für den Absturz der An-24 bei Tynda.

Berichten zufolge könnten technische Probleme des Flugzeugs oder Pilotenfehler die Ursache des Absturzes gewesen sein. Zum Zeitpunkt des Fluges herrschte leichter Wind, eine Temperatur von +17 Grad und leichter Regenschauer.

Am Absturzort wurden die Überreste von 19 Personen sowie Körperteile mit Brandspuren nach Tynda gebracht. Proben wurden für genetische Untersuchungen entnommen.

Die An-24 der Angara Airlines war auf dem Weg von Chabarowsk über Blagoweschtschensk nach Tynda, als sie bei der Landeanflug abstürzte. Das Wrack wurde 15 Kilometer von Tynda entfernt in einem Waldgebiet entdeckt. An Bord befanden sich 48 Menschen, es gab keine Überlebenden. Ein Strafverfahren wegen Verstößen gegen die Flugsicherheit mit Todesfolge wurde eingeleitet.

Am Absturzort ist ein Denkmal für die Opfer geplant. Zunächst soll ein Holzkreuz errichtet werden, später ein dauerhaftes Monument.

An-24

Die An-24 ist ein sowjetisches zweimotoriges Turboprop-Flugzeug für zivile und militärische Zwecke, das erstmals 1959 eingesetzt wurde. Entwickelt vom Konstruktionsbüro Antonow, war es in der UdSSR und anderen Ostblockstaaten aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Einsatzfähigkeit unter schwierigen Bedingungen weit verbreitet. Obwohl es heute kaum noch im kommerziellen Einsatz ist, fliegen einige An-24 in militärischen und Frachtrollen, insbesondere in ehemaligen Sowjetrepubliken.

Tynda

Tynda ist eine Kleinstadt in der russischen Region Amur, bekannt als wichtiger Eisenbahnknotenpunkt an der Baikal-Amur-Magistrale (BAM). Die 1907 gegründete Siedlung wuchs in den 1970er-1980er Jahren mit dem BAM-Bau stark an und diente als Verwaltungszentrum. Heute ist Tynda ein wichtiger Verkehrsknoten im russischen Fernen Osten mit Schwerpunkt auf Bahnbetrieb und Logistik.

Chabarowsk

Chabarowsk ist eine Großstadt im russischen Fernen Osten nahe der chinesischen Grenze am Zusammenfluss von Amur und Ussuri. 1858 als Militärposten gegründet, entwickelte sie sich zu einem wichtigen Verwaltungs- und Kulturzentrum mit historischer Architektur wie der Verklärungskathedrale. Als Hauptstadt der Region Chabarowsk ist sie heute bekannt für ihre Flusslandschaft, Museen und lebendiges Kulturleben.

Blagoweschtschensk

Blagoweschtschensk ist eine historische Stadt im russischen Fernen Osten, die 1856 als Militärposten am Amur nahe China gegründet wurde. Der Name bedeutet „Verkündigung“ und leitet sich von der dort erbauten Verkündigungskirche ab. Heute ist die Stadt ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum mit gut erhaltener Architektur aus dem 19. Jahrhundert.

Angara Airlines

Angara Airlines ist eine russische Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Irkutsk (Sibirien), die seit 2000 Inlandsflüge in abgelegene Regionen Ostsibiriens durchführt. Benannt nach dem Fluss Angara, verbindet sie entlegene sibirische Gemeinden.