Nansha veröffentlicht Weißbuch zu drei Jahren Entwicklungsfortschritt
In diesem Jahr jährt sich die Veröffentlichung des Umfassenden Kooperationsplans Guangzhou Nansha zur Vertiefung der Guangdong-Hongkong-Macau-Zusammenarbeit mit globaler Ausrichtung (kurz: Nansha-Plan) zum dritten Mal. Die Ziele der ersten Phase wurden erfolgreich abgeschlossen. Am 4. August wurde erstmals das Weißbuch Guangzhou Nansha zur Vertiefung der Guangdong-Hongkong-Macau-Zusammenarbeit mit globaler Ausrichtung (2022.06-2025.06) veröffentlicht, das die Entwicklungsfortschritte systematisch zusammenfasst.
Laut dem Weißbuch erreichte Nansha 2024 ein BIP von 230,13 Milliarden Yuan. Im ersten Halbjahr 2025 wuchs die Wirtschaft um 4,5%. In den letzten drei Jahren stieg die Einwohnerzahl um 83.500, während die Zahl der Hightech-Unternehmen jährlich um durchschnittlich 21,5% wuchs und nun über 1.300 beträgt. Der Beitrag strategischer Zukunftsbranchen zum BIP liegt bei 37,8%, die Forschungsintensität bei 5,48%.
Als geografisches Zentrum der Greater Bay Area verfolgt Nansha die Strategie „Verwurzelt in der Bay Area, partnerschaftlich mit Hongkong und Macau, ausgerichtet auf die Welt“. Die Sonderzone entwickelt sich zum strategischen Drehpunkt für Guangzhous Zukunft, Tor für Chinas Öffnung und Experimentierfeld für institutionelle Innovationen. Drei Jahre nach dem Nansha-Plan hat sich die Region ihr geografisches Plus in Reformdynamik, Innovationskraft, Zukunftsbranchen und internationaler Talentgewinnung verwandelt.
292 Investitionsprojekte von Global-500-Unternehmen
Der Nansha-Plan positionierte die Zone vor drei Jahren als strategische Plattform der Bay Area mit globaler Ausrichtung. Fünf Schlüsselaufgaben wurden definiert:
- Ausbau als Innovations- und Industriestandort
- Plattform für Jugendbeschäftigung und Gründungen
- Tor für hochwertige Öffnung
- Modellregion für regelbasierte Konnektivität
- Vorreiter für hochwertige Stadtentwicklung
Als Teil der Guangdong-Freihandelszone implementierte Nansha 181 Reformmaßnahmen für das Geschäftsumfeld. Marktzugangsverfahren wurden um 93,6% beschleunigt. Zweimal in Folge führte Nansha die Bewertungen zur Rechtsstaatlichkeit unter Chinas Freihandelszonen an.
Zu den Innovationen zählen ein bestätigendes Unternehmensregister und 33 Pilotmaßnahmen für internationalen Handel. „144-Stunden-Visumfreiheit“ und „15-tägige visumfreie Einreise für Kreuzfahrtpassagiere“ erhöhen die Attraktivität.
Nansha schuf Chinas erste „zertifikatsfreie Freihandelszone“, hob Beschränkungen für ausländische Industrieinvestitionen auf und führte eine Negativliste für grenzüberschreitende Dienstleistungen ein.
2024 flossen 29,7 Milliarden Yuan an ausländischen Direktinvestitionen. 292 Projekte von Global-500-Unternehmen sind aktiv. 49 Absichtserklärungen im Wert von 56,03 Milliarden Yuan wurden unterzeichnet.
Als Brücke zwischen Inlands- und Weltmärkten vertieft Nansha die Kooperation mit Hongkong und Macau. Im Gesundheitswesen ermöglicht ein „grenzüberschreitendes Bearbeitungsmodell“ für Sozialversicherungen ein jährliches Wachstum von 18% bei Teilnehmern aus Hongkong und Macau. Hongkong-stilige Ambulanzen und Gesundheitszentren entstanden. 52 Schulpartnerschaften wurden geknüpft, die Zahl der Studierenden aus Hongkong und Macau verdoppelte sich nahezu.
Künftig konzentriert sich Nansha auf die Umsetzung des Plans, politische Unterstützungssysteme und die Entwicklung der drei Schlüsselzonen Nansha-Bucht, Qingsheng-Hub und Nansha-Hub. Das „Bay Area Connectivity“-Projekt wird die Integration beschleunigen.