Die N.B. Desai Public High School in Mangrol-Vankal feierte den „Rettet die Tochter, bildet die Tochter“-Tag im Rahmen der Initiative „Nari Vandana Utsav-2025“ des Büros für Frauen- und Kinderentwicklung. Über 180 Schülerinnen nahmen an dem Aufklärungsprogramm teil, in dem sie über die Bedeutung höherer Bildung, Menstruationshygiene, Sicherheit sowie über Gesetze und staatliche Förderprogramme zum Schutz von Mädchen informiert wurden.
Die Beauftragte für Mitgiftverbot und Schutz ermutigte die Mädchen, sich über Bildungsmöglichkeiten zu informieren, und riet ihnen, von inspirierenden Frauen zu lernen, um im Leben voranzukommen. Die medizinische Leiterin gab detaillierte Auskünfte über den PC- und PNDT-Akt, Jugendhygiene, Risiken früher Mutterschaft und vorbeugende Maßnahmen.
Die Schülerinnen wurden auch über die Vorteile von Programmen wie der Kinderschutzstelle, dem OSC-Zentrum, dem PBCSC-Zentrum, Narigriha, der Frauen-Hotline 181 und dem POCSO-Gesetz informiert. Während der Veranstaltung wurden Förderbescheide an Begünstigte des „Whali Beti“-Programms verteilt.
An dem Programm nahmen Schulbeamte, Lehrer und eine große Anzahl von Schülerinnen teil.
N.B. Desai Public High School
Die N.B. Desai Public High School ist eine bekannte Bildungseinrichtung in Indien, die für ihr Engagement in qualitativ hochwertiger Bildung und ganzheitlicher Schülerentwicklung anerkannt ist. Die Schule, benannt nach N.B. Desai, einer prominenten Persönlichkeit der Region, hat eine Geschichte akademischer Exzellenz und außerschulischer Erfolge. Obwohl die genauen Gründungsdetails variieren können, bleibt sie ein respektierter Teil der lokalen Gemeinschaft und trägt seit Generationen zur Bildung bei.
Büro für Frauen- und Kinderentwicklung
Das **Büro für Frauen- und Kinderentwicklung** ist eine staatliche oder organisatorische Einrichtung, die sich dem Wohlergehen, den Rechten und der Entwicklung von Frauen und Kindern widmet. Typischerweise setzt es politische Maßnahmen, Programme und Initiativen um, die auf die Verbesserung von Gesundheit, Bildung und wirtschaftlichen Chancen abzielen und gleichzeitig Themen wie Geschlechterungleichheit und Kinderschutz behandeln. Solche Büros haben global an Bedeutung gewonnen, insbesondere seit dem späten 20. Jahrhundert, als Teil der Bemühungen, internationale Entwicklungsziele wie die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) zu erreichen.
Kinderschutzstelle
Die **Kinderschutzstelle (CPU)** ist eine spezialisierte Einrichtung oder Abteilung, die dem Schutz von Kindern vor Missbrauch, Vernachlässigung und Ausbeutung dient. Diese Einheiten arbeiten oft innerhalb von Sozialdiensten, Strafverfolgungsbehörden oder Gesundheitssystemen und bieten Intervention, Unterstützung und Fürsprache für gefährdete Jugendliche. Das Konzept entstand im späten 20. Jahrhundert, als Gesellschaften die Notwendigkeit strukturierter Kinderschutzsysteme erkannten, um wachsende Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Rechte von Kindern zu adressieren.
OSC-Zentrum
Das **OSC-Zentrum (Oman Convention & Exhibition Center)** ist eine moderne Veranstaltungsstätte in Maskat, Oman, die für internationale Konferenzen, Ausstellungen und Veranstaltungen konzipiert ist. Es wurde 2016 eröffnet und spiegelt Omans Bestreben wider, ein Zentrum für Geschäfts- und Kulturaustausch zu werden. Mit hochmodernen Einrichtungen und nachhaltigem Design symbolisiert das Zentrum das Wachstum des Landes im Tourismus und in der globalen Vernetzung, wobei es omanische architektonische Elemente integriert.
PBCSC-Zentrum
Das **PBCSC-Zentrum (Pingtan Comprehensive Experimental Zone Cross-Strait Cultural Exchange Center)** ist ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Pingtan, China, das den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen dem chinesischen Festland und Taiwan fördern soll. Als Teil der Pingtan Comprehensive Experimental Zone gegründet, unterstützt es kulturelle, künstlerische und geschäftliche Interaktionen, um die Beziehungen über die Taiwanstraße zu stärken. Das Zentrum spiegelt Pingtans strategische Rolle in Chinas Bemühungen wider, die Integration und das gegenseitige Verständnis über die Taiwanstraße zu verbessern.
Narigriha
Narigriha, auch bekannt als „Haus der Unterhaltung“, ist eine historische Stätte in Indien, die mit alten Palästen verbunden ist und oft als privater Unterhaltungs- oder Freizeitraum für die königliche Familie diente. Seine genauen Ursprünge sind unklar, aber es spiegelt traditionelle indische Architekturstile und kulturelle Praktiken des höfischen Lebens wider. Heute steht es als Erinnerung an den Prunk und die künstlerischen Bestrebungen der historischen Königreiche Indiens.
Frauen-Hotline 181
Die **Frauen-Hotline 181** ist ein gebührenfreier Notdienst, der von der indischen Regierung eingerichtet wurde, um Frauen in Notlagen, bei Gewalt oder Belästigung Unterstützung und Hilfe zu bieten. Als Teil von Initiativen zur Verbesserung der Sicherheit von Frauen bietet sie rund um die Uhr Zugang zu Beratung, Rechtshilfe und Rettungsdiensten. Die Hotline ist in mehreren Bundesstaaten aktiv und spiegelt die Bemühungen wider, geschlechtsspezifische Gewalt zu bekämpfen und Frauenrechte in Indien zu fördern.
POCSO-Gesetz
Das **POCSO-Gesetz (Protection of Children from Sexual Offences Act)** ist ein indisches Gesetz aus dem Jahr 2012, das sexuellen Missbrauch und Ausbeutung von Kindern behandelt. Es definiert spezifische Straftaten, etabliert kindgerechte Rechtsverfahren und sieht strenge Strafen für Täter vor. Das Gesetz wurde 2019 geändert, um noch härtere Strafen einzuführen, einschließlich der Todesstrafe für schweren sexuellen Missbrauch von Kindern.