MANILA – Der Präsident des philippinischen Olympischen Komitees (POC), Abraham „Bambol“ Tolentino, bezeichnete Carlo Biado als „ein Juwel der Pool-Welt“ nach dessen Sieg bei der World Pool 9-Ball Championship 2025 in Dschidda, Saudi-Arabien.

„Das ist ein weiterer Grund zur Freude und zum Feiern – Carlo Biados Sieg in Dschidda und sein Titel als erster und einziger zweifacher 9-Ball-Weltmeister. Lang lebe Biado und das philippinische Billard!“, sagte Tolentino in einer Stellungnahme.

Biado entthronte im Finale des Turniers – dem Höhepunkt des World Nineball Tour – den russisch-amerikanischen Spieler Fedor Gorst mit 15:13. Das Match fand in den ikonischen Green Halls statt.

„Ich bin überglücklich – ich kann immer noch nicht glauben, dass ich zweifacher Weltmeister bin. Das bedeutet mir alles. Ich bin so stolz, diesen Pokal mit nach Hause auf die Philippinen zu bringen“, sagte Biado.

„Dieses Finale werde ich mein Leben lang nicht vergessen. Fedor ist einer der Besten der Welt – selbst als ich mit 9:2 führte, konnte ich mich nicht entspannen, weil er ein Monster am Tisch ist. Aber heute blieb ich konzentriert, ruhig und hatte vielleicht auch ein bisschen Glück“, fügte Biado hinzu, der als erster Filipino den Titel zweimal gewann.

Biado siegte bereits 2017 in Doha und wiederholte damit den Erfolg von Efren „Bata“ Reyes (1999 in Cardiff), Ronnie Alcano (2006) und Francisco „Django“ Bustamante (2010, ebenfalls in Doha).

Das POC wurde mit der Überwachung der Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten des nationalen Sportverbands für Billard und Snooker, der Billiard Sports Confederation of the Philippines (BSCP), beauftragt, nachdem dieser im März von der Asian Confederation of Billiard Sports (ACBS) suspendiert wurde.

„Wir werden unsere nationalen Billardathleten weiterhin bei Training und Wettkämpfen im Ausland unterstützen, einschließlich der SEA Games in Thailand diesen Dezember“, sagte Tolentino.

Biado gewann Goldmedaillen bei den World Games in Breslau (2017) sowie bei den SEA Games in Singapur (2015), Kuala Lumpur (2017) und Vietnam (2021).

World Pool Championship

Die World Pool Championship ist ein prestigeträchtiges internationales Turnier im professionellen Poolbillard, organisiert von Matchroom Sport. Seit der ersten Austragung 1990 treten hier Top-Spieler in Disziplinen wie 9-Ball und 10-Ball an. Legenden wie Efren Reyes und Shane Van Boening errangen hier weltweite Anerkennung. Das Event zählt zu den meistbeachteten Wettbewerben des Sports und fördert die globale Popularität von Poolbillard.

Dschidda

Dschidda ist eine bedeutende Hafenstadt an der saudischen Rotmeerküste und historisches Tor für Pilger nach Mekka. Der Altstadtkern Al-Balad mit seinen jahrhundertealten Korallenhäusern ist UNESCO-Weltkulturerbe und spiegelt die reiche Handels- und Kulturgeschichte wider. Heute verbindet Dschidda Tradition und Moderne als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum.

Green Halls

Die „Green Halls“ sind eine historische Veranstaltungsstätte, oft mit akademischen oder kulturellen Einrichtungen assoziiert. Der genaue Standort und die Bedeutung variieren je nach Kontext. Im Fall der World Pool Championship dienten sie als prestigeträchtiger Austragungsort für das Finale.

Doha

Doha, die Hauptstadt Katars, ist eine dynamische Metropole mit moderner Skyline und reichem kulturellem Erbe. Einst ein Fischerdorf, entwickelte sie sich nach der Unabhängigkeit 1971 und der Entdeckung von Öl- und Gasvorkommen zu einem globalen Zentrum. Heute vereint die Stadt Tradition und Moderne, mit Sehenswürdigkeiten wie dem Museum für Islamische Kunst und dem Souq Waqif.

Cardiff

Cardiff, Hauptstadt von Wales, blickt auf eine bis in die Römerzeit zurückreichende Geschichte zurück. Während der Industriellen Revolution wuchs die Stadt durch ihren Kohlehafen stark an. Heute ist Cardiff ein kulturelles und politisches Zentrum mit Wahrzeichen wie Cardiff Castle und dem Millennium Stadium.

World Games Breslau

Die World Games 2017 in Breslau (Polen) waren die 10. Ausgabe dieses Multisportevents für nicht-olympische Disziplinen. Über 3.600 Athleten traten in 27 Sportarten wie Parkour und Tanzsport an. Die historische Stadt Breslau präsentierte dabei moderne Infrastruktur und lebendiges Flair.

SEA Games

Die SEA Games sind eine alle zwei Jahre stattfindende Multisportveranstaltung für Athleten aus elf südostasiatischen Ländern. Seit 1959 fördert das Event regionale Einheit und sportliche Entwicklung mit einer Mischung aus traditionellen und modernen Disziplinen.

Billiard Sports Confederation of the Philippines

Die BSCP ist der nationale Dachverband für Billard auf den Philippinen und verantwortlich für die Förderung des Sports. Sie hat Weltmeister wie Efren Reyes hervorgebracht und organisiert Turniere, die den Ruf der Philippinen als Billard-Nation stärken.