Das Management bestätigte, dass alle Teammitglieder nach einem kleineren Vorfall auf der Rückreise in Bangkok, Thailand, unverletzt und wohlauf sind.

Laut einer offiziellen Stellungnahme hatte der Vorfall keine ernsten Folgen.

„Glücklicherweise sind alle Spieler und Betreuer in guter Verfassung. Der Vorfall war geringfügig und hatte keine größeren Auswirkungen“, hieß es in der Erklärung.

Nach einem intensiven Trainingslager in Thailand ist die Mannschaft des „Blauen Prinzen“ sicher nach Bandung zurückgekehrt. Die Spieler erhalten nun eine Ruhepause vor dem nächsten Training.

„Das Team wird am Dienstag, dem 29. Juli 2025, das Training wieder aufnehmen, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten“, fügte die Erklärung hinzu.

Das Management bedankte sich zudem für die Unterstützung der Fans während des Auslandstrainingslagers.

„Wir danken allen Fans für ihre Anteilnahme. Das Team wird mit Entschlossenheit in die beste Saison starten“, schloss die Stellungnahme.

Cimahi bereitet Notfallplan für mögliche Sturzflut-Katastrophe vor
Cimahis Vizebürgermeister Adhitia Yudisthira bei einer Diskussion zur Sturzflut-Notfallplanung.

Die Regional Disaster Management Agency (BPBD) von Cimahi verstärkt die Vorbereitungen auf Notfallkatastrophen.

Der Vizebürgermeister von Cimahi erklärte, dass entlang des Cimahi-Flusses potenzielle Gefahren bestehen.

„Sollte eine solche Katastrophe eintreten, könnte sie Schäden verursachen und das Leben der Anwohner beeinträchtigen“, sagte er.

Präventive Maßnahmen seien notwendig, um möglichen Katastrophen zu begegnen, so die Stadtverwaltung.

„Daher ist die Bereitschaft aller Beteiligten erforderlich, um auf Notfallsituationen reagieren zu können“, betonte er.

Zudem unterstrich er die Bedeutung einer strukturierten und integrierten Katastrophenplanung.

„Dies entspricht der Regierungsverordnung Nr. 21 von 2008 zum Katastrophenmanagement“, fügte er hinzu.

„Artikel 17, Absatz 3 besagt, dass Notfallpläne durch Kontingenzplanungen ergänzt werden können.“

Er betonte die Wichtigkeit von Koordination und Zusammenarbeit aller Akteure bei der Katastrophenvorsorge.

„Ein integrierter Notfallplan umfasst Maßnahmen der Stadtverwaltung, der Stakeholder und der Bevölkerung“, erklärte er.

„Der Erfolg des Katastrophenmanagements hängt von der Umsetzung durch die Stadt und der Beteiligung aller ab“, schloss er.

Persib Bandung

Persib Bandung ist ein professioneller Fußballverein aus Bandung, Indonesien, der 1933 während der niederländischen Kolonialzeit gegründet wurde. Als einer der erfolgreichsten und beliebtesten Vereine des Landes hat er eine leidenschaftliche Fangemeinde, die „Bobotoh“ genannt wird. Der Verein gewann mehrere nationale Meisterschaften und ist tief in der sundanesischen Kultur verwurzelt.

Bangkok

Bangkok, die Hauptstadt Thailands, ist eine pulsierende Metropole mit prächtigen Tempeln, lebhaften Märkten und einer vielfältigen Kultur. Die Stadt wurde 1782 von König Rama I. gegründet und beherbergt heute Wahrzeichen wie den Grand Palace und Wat Arun. Sie verbindet traditionelles Erbe mit modernem Stadtleben.

Thailand

Thailand, ein Land in Südostasien, ist bekannt für seine reiche Geschichte, buddhistische Kultur und malerische Landschaften. Einst als Siam bekannt, beherbergt es UNESCO-Welterbestätten wie Ayutthaya und ist heute ein beliebtes Reiseziel für seine Gastfreundschaft und Küche.

Bandung

Bandung, die Hauptstadt Westjavas, ist für ihr kühles Klima, koloniale Architektur und kreative Szene bekannt. Die Stadt war ein Zentrum der Unabhängigkeitsbewegung und beherbergt heute Sehenswürdigkeiten wie Gedung Sate.

Cimahi

Cimahi, eine Stadt in Westjava, entwickelte sich während der Kolonialzeit zu einem militärischen Zentrum. Heute ist sie für historische Gebäude und als Vorort von Bandung bekannt.

Cimahi-Fluss

Der Cimahi-Fluss in Westjava spielte traditionell eine wichtige Rolle für Landwirtschaft und Wasserversorgung, steht heute jedoch vor Umweltproblemen durch Urbanisierung.

BPBD Cimahi

Die Regional Disaster Management Agency (BPBD) von Cimahi koordiniert Katastrophenschutzmaßnahmen und arbeitet mit Gemeinden zusammen, um die Widerstandsfähigkeit gegen Naturgefahren zu stärken.

Verordnung Nr. 21/2008

Die indonesische Verordnung Nr. 21/2008 regelt das Katastrophenmanagement und dient der Prävention, Notfallreaktion und Wiederaufbau nach Naturereignissen.