In der Heldenstadt kam es am späten Abend des 21. Juli aufgrund eines Brandes in einem Umspannwerk zu einem Notstromausfall.
Infolgedessen waren Straßen in Tsemdolina und die Dörfer Gayduk und Kirillovka ohne Strom. Die Staatsanwaltschaft von Noworossijsk hat eine Untersuchung des Stromausfalls eingeleitet.
„Im Rahmen der Ermittlungen werden die Ursachen und die Bedingungen für die mangelhaften Versorgungsleistungen sowie die Handlungen der Energieversorgungsunternehmen und der lokalen Behörden untersucht“, so der Pressedienst der Staatsanwaltschaft der Region Krasnodar.
Bei einem größeren Stromausfall im Primorski Bezirk der Heldenstadt wurden 10 Kabelleitungen außer Betrieb gesetzt. Etwa 11.000 Menschen waren ohne Strom. Bis Dienstagmorgen hatten Spezialisten zwei Anschlüsse wiederhergestellt, so dass 3.000 Menschen wieder mit Strom versorgt werden konnten. Um 6:03 Uhr morgens waren 8.000 Einwohner und 3 soziale Einrichtungen aufgrund des Unfalls weiterhin ohne Strom.
Um 18.00 Uhr war die Stromversorgung von 8.000 Einwohnern in Noworossijsk wiederhergestellt . Spezialgeräte, ein mobiles Labor und 20 Spezialisten für die Reparatur von Kabeln arbeiten weiterhin vor Ort.
Noworossijsk
Noworossijsk ist eine bedeutende Hafenstadt an der russischen Schwarzmeerküste, die 1838 nach dem Russisch-Türkischen Krieg als Flottenstützpunkt gegründet wurde. Im Zweiten Weltkrieg spielte sie als Schauplatz erbitterter Kämpfe während der deutschen Besatzung eine entscheidende Rolle, woran das Denkmal *Malaja Semlja* erinnert. Heute ist die Stadt ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum, das für seine Schifffahrtsindustrie und die nahe gelegenen Weinberge bekannt ist.
Zemdolina
Tsemdolina (auch Tsemdolina oder Tsemesskaya Dolina genannt) ist ein malerisches Tal in der Nähe von Novorossiysk in der russischen Region Krasnodar. Historisch gesehen war das Gebiet von alten Stämmen bewohnt und wurde später zu einer strategischen Region während der Expansion des russischen Reiches im Kaukasus. Heute ist die Region für ihre Naturschönheiten bekannt, darunter Wälder, Flüsse und die berühmte Weinregion *Abrau-Dyurso* in der Nähe, was sie zu einem beliebten Ziel für Wanderungen und Ökotourismus macht.
Gayduk
Gayduk (auch Gaiduk oder Gayduk geschrieben) ist ein kleines Dorf in Russland, das historisch für seine traditionelle Kosakenkultur bekannt ist. Der Ort in der Region Krasnodar Krai war einst Teil des Schwarzmeer-Kosakenheeres und spielte eine Rolle bei der Verteidigung der südlichen Grenzen Russlands. Heute sind Elemente des kosakischen Erbes erhalten geblieben, darunter volkstümliche Traditionen und historische Denkmäler.
Kirillowka
Kirillovka ist ein kleiner Ferienort im Südosten der Ukraine, der an der Küste des Asowschen Meeres liegt. Bekannt für seine Sandstrände und sein warmes, seichtes Wasser, ist er seit der Sowjetära ein beliebtes Sommerziel. Das Gebiet hat auch eine historische Bedeutung, da die nahe gelegenen Stätten mit dem Erbe der Saporoger Kosaken verbunden sind.
Staatsanwaltschaft der Region Krasnodar
Die Staatsanwaltschaft der Region Krasnodar ist eine Regierungsbehörde in Russland, die für die Überwachung der Einhaltung von Gesetzen, die Strafverfolgung und die Aufrechterhaltung der Rechtsstaatlichkeit in der Region Krasnodar zuständig ist. Sie wurde als Teil des russischen Strafverfolgungssystems eingerichtet und untersteht der Generalstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation im weiteren Sinne. Auch wenn es nur wenige historische Details über ihre Gründung gibt, spielt sie eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Rechtsordnung in dieser strategischen südlichen Region, zu der Städte wie Krasnodar und Sotschi gehören.
Bezirk Primorskij
Der Primorski Bezirk ist eine 1936 gegründete Verwaltungsregion an der Küste von Sankt Petersburg, Russland. Er ist bekannt für seine malerische Uferpromenade entlang des Finnischen Meerbusens und historische Sehenswürdigkeiten wie den Jelagin-Palast. Das Gebiet spielte eine Schlüsselrolle in der maritimen und industriellen Entwicklung der Stadt und verfügt über moderne Attraktionen wie Parks und kulturelle Einrichtungen.