Jakarta –
Ein Mann mit den Initialen JA wurde Opfer einer Entführung durch drei Personen mit den Initialen AA, RM und AZ, die behaupteten, Mitglieder einer Spezialeinheit der Polizei zu sein. Die Täter beschuldigten das Opfer, Tramadol verteilt zu haben, bevor sie es entführten.
„Die Täter beschuldigten das Opfer (Bruder JA), illegale Drogen (Typ Tramadol) zu vertreiben“, sagte der Leiter der Kriminalpolizei von Depok Metro in einer Erklärung.
Er erklärte, dass einer der Täter, AA, sofort den Hals des Opfers packte und seinen Arm von der Seite festhielt. Das Opfer wurde dann zu einem am Straßenrand geparkten Auto gebracht.
„Das Opfer wurde auf den Rücksitz gelegt und auf die umgeklappte Sitzbank gesetzt. Die Täter forderten ein Lösegeld von 30 Millionen Rp“, fügte er hinzu.
Da das Opfer nicht in der Lage war, den vollen Betrag zu zahlen, willigte es ein, 10 Millionen Rp zu zahlen. Kurz darauf gelang es der Kriminalpolizei von Depok Metro, die Täter festzunehmen und Beweismaterial für weitere Ermittlungen sicherzustellen.
Zuvor war erklärt worden, dass sich die Entführung am Dienstag ereignete. Zum Zeitpunkt des Vorfalls saß das Opfer vor einem Geschäft in der Kali Licin Street, Pancoran Mas, Depok.
„Zunächst entspannte sich das Opfer vor dem Geschäft, als sich ihm mehrere Personen näherten, die sich als Mitglieder der Polizeisondereinheit ausgaben. Das Opfer wurde dann in ein Auto gezwungen, wobei seine Hände und Augen mit Klebeband gefesselt wurden“, heißt es in der Erklärung.
Die drei Täter wurden inzwischen von der Depok Metro Police festgenommen. Sie werden nach Artikel 328 des Strafgesetzbuches wegen Entführung angeklagt.
Tabanan, Bali
Tabanan ist eine Regentschaft in Bali, Indonesien, die für ihre üppigen Landschaften, Reisterrassen und ihr kulturelles Erbe bekannt ist. Hier befinden sich die berühmten Jatiluwih-Reisterrassen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, und der heilige Tanah-Lot-Tempel, ein auf einem Felsen gelegener Meerestempel aus dem 16. Das Gebiet spiegelt Balis landwirtschaftliche Traditionen und hinduistische spirituelle Praktiken wider.
Jakarta
Jakarta, die Hauptstadt Indonesiens, ist eine pulsierende Metropole mit einer reichen Geschichte, die bis ins 4. Jahrhundert als hinduistische Hafenstadt zurückreicht. Jahrhundert als hinduistische Hafenstadt zurückreicht. Später wurde sie unter niederländischer Kolonialherrschaft unter dem Namen Batavia zu einem wichtigen Handelszentrum, bevor sie nach der Unabhängigkeit Indonesiens 1945 ihren heutigen Namen erhielt. Heute ist Jakarta ein pulsierendes Kultur- und Wirtschaftszentrum, in dem sich moderne Wolkenkratzer mit historischen Wahrzeichen wie der Altstadt (Kota Tua) und dem Nationaldenkmal (Monas) mischen.
Metro-Polizei Depok
Die Depok Metro Police (Polres Metro Depok) ist eine Strafverfolgungsbehörde, die für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in Depok, einer Stadt in West Java, Indonesien, zuständig ist. Sie wurde als Teil der indonesischen Nationalpolizei gegründet und spielt eine Schlüsselrolle bei der Verbrechensverhütung, dem Verkehrsmanagement und der kommunalen Polizeiarbeit in dem schnell wachsenden Stadtgebiet. Auch wenn es nur wenige historische Details über ihre Gründung gibt, so ist sie doch in den breiteren Rahmen der indonesischen Polizeireformen und Dezentralisierungsbemühungen der letzten Jahrzehnte eingebunden.
Kali-Licin-Straße
Die Kali Licin Street ist ein historisches Viertel in Jakarta, Indonesien, das für seine kulturelle Bedeutung und Architektur aus der Kolonialzeit bekannt ist. Die Straße stammt aus der holländischen Kolonialzeit und war einst ein belebtes Handelszentrum. Heute hat sie sich ihren Charme der alten Welt bewahrt und vermischt sich mit dem modernen Stadtleben.
Pancoran Mas
Pancoran Mas ist ein Unterbezirk in Depok, Westjava, Indonesien, der für seine historische und kulturelle Bedeutung bekannt ist. In diesem Gebiet befindet sich das ikonische *Pancoran Mas*-Denkmal, das das Erbe der Stadt symbolisiert und ein lokales Wahrzeichen ist. Historisch gesehen war Depok (einschließlich Pancoran Mas) im 18. Jahrhundert Teil einer niederländischen Kolonialsiedlung, die sich später zu einem Wohn- und Geschäftszentrum entwickelte. Heute ist die Stadtentwicklung mit den Spuren ihrer kolonialen Vergangenheit verbunden.
Depok
Depok ist eine Stadt in Westjava, Indonesien, die ursprünglich im 17. Jahrhundert als Privatbesitz von Cornelis Chastelein, einem niederländischen Kolonialbeamten, gegründet wurde. Später wurde sie unter Chasteleins Einfluss zu einem Zentrum für die christliche Evangelisierung und Bildung. Heute ist Depok ein belebter Vorort in der Nähe von Jakarta, bekannt für seine Universitäten, wie die University of Indonesia, und seine Mischung aus moderner Entwicklung und historischem Erbe.