Aktuelle Schulschließungen: Während in Nordindien allmählich der Winter Einzug hält, ist Südindien weiterhin von Unwettern und Zyklonen bedroht. Seit zwei Tagen regnet es bereits in der Region, und von heute an werden für die kommenden zwei bis drei Tage starke Regenfälle erwartet. Grund dafür ist ein Tiefdruckgebiet über der Bucht von Bengalen, das sich inzwischen zu einem Sturm verstärkt hat.

Infolgedessen kommt es in Chennai, Tamil Nadu, zu heftigen Niederschlägen. Daher wurden die Schulen an Montag und Dienstag geschlossen.

Schulausfall heute

Neben Chennai wurde auch für alle staatlichen, privaten und staatlich geförderten Einrichtungen in den Bezirken Chengalpattu, Tiruvallur, Kanchipuram sowie im südlichen Tamil Nadu die Schließung angeordnet.

Mögliche Starkregenfälle in einigen Regionen (Schulausfall)

Laut Prognosen der India Meteorological Department (IMD) müssen sich einige Orte in den Bezirken Tirunelveli, Kanyakumari, Thoothukudi, Ramanathapuram, Sivaganga, Virudhunagar, Tenkasi und Theni auf starke Regenfälle einstellen.

Eltern wird geraten, mit den Schulen in Kontakt zu bleiben

Angesichts der anhaltenden Regenfälle möchten Eltern und Schüler wissen, ob die Schulen auch am Mittwoch geschlossen bleiben. Vorsorglich wird mit weiteren Schulschließungen gerechnet, doch eine offizielle Bestätigung dafür liegt noch nicht vor. Eltern und Schüler werden gebeten, sich für aktuelle Informationen direkt an die Schulleitungen zu wenden.

Den Wettervorhersagen zufolge werden ähnliche Wetterbedingungen voraussichtlich bis zum 20. November anhalten. Starke Regenfälle sind für den 21. und 22. November zu erwarten, während für den 23. November mäßige Niederschläge prognostiziert werden. In anderen Bundesstaaten des Landes bleiben die Schulen geöffnet, da dort keine derartigen Wetterextreme auftreten.

Schulausfall heute

Auch in Puducherry und Karaikal

Zusätzlich blieben alle staatlichen, staatlich geförderten und privaten Schulen in Puducherry und Karaikal am 18. November geschlossen. Sollte der Regen anhalten, könnten sie auch am Mittwoch geschlossen bleiben, obwohl dafür noch keine offizielle Mitteilung vorliegt.

Zeitplan für Halbjahresprüfungen veröffentlicht

Inzwischen hat das Directorate of Government Examinations (DGE) den Zeitplan für die Halbjahresprüfungen der Klassen 10, 11 und 12 bekannt gegeben. Dem offiziellen Zeitplan zufolge finden diese Prüfungen zwischen dem 10. und 23. Dezember 2025 statt. Die Halbjahresprüfungen für die Klassen 10 und 12 werden am Vormittag abgehalten, während die Prüfungen der Klasse 11 für den Nachmittag angesetzt sind.

Bucht von Bengalen

Die Bucht von Bengalen ist der nordöstliche Teil des Indischen Ozeans, begrenzt von Indien, Bangladesch, Myanmar und Sri Lanka. Historisch gesehen war sie über Jahrhunderte ein entscheidender maritimer Knotenpunkt, der Handel, kulturellen Austausch und die Verbreitung von Religionen wie Buddhismus und Hinduismus in Süd- und Südostasien förderte. Ihre Küsten waren Standort mächtiger Königreiche und später ein Schwerpunkt europäischer Kolonialhandelsrouten.

Chennai

Chennai, früher bekannt als Madras, ist eine bedeutende Küstenmetropole in Südindien und die Hauptstadt von Tamil Nadu. Es wurde 1639 von der Britischen Ostindien-Kompanie gegründet, die Fort St. George errichtete – eine Siedlung, die zu einem zentralen kolonialen Hafen und Verwaltungszentrum heranwuchs. Heute ist es ein lebendiges Zentrum für Kultur, Bildung und Industrie, bekannt für seine klassischen Künste, den Tamil-Film und historische Tempel wie den Kapaleeshwarar.

Tamil Nadu

Tamil Nadu ist ein Bundesstaat in Südindien, der für seine reiche dravidische Kultur und prächtige Hindu-Tempel berühmt ist, von denen viele von alten Dynastien wie den Cholas, Pallavas und Pandyas erbaut wurden. Er beherbergt UNESCO-Weltkulturerbestätten wie die Großen Lebenden Chola-Tempel und gilt als Hüter klassischer indischer Kunstformen wie Bharatanatyam. Die Region blickt auf eine über zweitausendjährige ununterbrochene Geschichte zurück und hat maßgeblich zu Literatur, Musik und Philosophie in Südindien beigetragen.

Chengalpattu

Chengalpattu ist eine historische Stadt in Tamil Nadu, Indien, die für ihre strategische Bedeutung während verschiedener südindischer Dynastien, darunter die Pallavas, Cholas und später die Briten, bekannt ist. Sie beherbergt das Chengalpattu-Fort aus dem 17. Jahrhundert, das vom Vijayanagara-Reich erbaut und später von der Britischen Ostindien-Kompanie genutzt wurde. Die Stadt verfügt auch über mehrere alte Tempel, wie den Vada Kovil, die ihre lange kulturelle und religiöse Bedeutung widerspiegeln.

Tiruvallur

Tiruvallur ist eine historische Stadt in Tamil Nadu, Indien, bekannt für den alten Vedagiriswarar-Tempel, der Lord Shiva gewidmet ist. Die Geschichte der Stadt ist eng mit diesem Tempel verbunden, von dem angenommen wird, dass er von den tamilischen Shiva-Heiligen, den Nayanars, besucht wurde und in den Hymnen des *Thevaram*, eines poetischen Werks aus dem 7. Jahrhundert, erwähnt wird. Er bleibt eine bedeutende Pilgerstätte, die Gläubige aufgrund seines heiligen Tanks und seiner Verbindung zum tamilischen literarischen Erbe anzieht.

Kanchipuram

Kanchipuram ist eine alte Stadt in Tamil Nadu, Indien, die als bedeutendes hinduistisches Pilgerzentrum und als „Stadt der tausend Tempel“ bekannt ist. Sie diente zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert als Hauptstadt der Pallava-Dynastie und war ein bedeutender Sitz des Lernens für die tamilische Kultur und Sanskrit-Gelehrsamkeit. Heute ist sie weltweit auch für ihre exquisiten handgewebten Seidensaris berühmt.

Puducherry

Puducherry, auch bekannt als Pondicherry, ist ein Küsten-Unionsterritorium in Indien, das für sein gut erhaltenes französisches Kolonialerbe bekannt ist. Es war bis 1954 die wichtigste französische Niederlassung in Indien, und diese Geschichte zeigt sich in seiner Architektur, den rasterförmigen Straßen und der tamilisch-französischen Kulturverschmelzung. Eine wichtige Attraktion ist die experimentelle Gemeinde Auroville, die 1968 als internationale Gemeinschaft gegründet wurde, die der menschlichen Einheit gewidmet ist.

Karaikal

Karaikal ist eine Küstenstadt und einer der vier Bezirke des Unionsterritoriums Puducherry in Indien. Historisch gesehen war es eine französische Kolonialsiedlung, die 1739 von der Französischen Ostindien-Kompanie vom Rajah von Thanjavur erworben wurde. Es blieb unter französischer Kontrolle, bis es 1954 de facto an Indien überging und Teil der Indischen Union wurde.