Auswirkungen von Zyklon Montha: Die Entstehung von Zyklon Montha an der Ostküste Indiens hat sowohl bei der Wetterbehörde als auch bei der Verwaltung Besorgnis ausgelöst. Die Tiefdruckzone über dem Golf von Bengalen hat sich inzwischen zu einem Zyklon entwickelt und wird voraussichtlich innerhalb der nächsten 24 Stunden zu einem „schweren Zyklon“ anwachsen.

Gleichzeitig hat die Indische Meteorologische Behörde (IMD) Warnungen vor starkem Regen und heftigen Winden in mehreren Bezirken von Odisha, Andhra Pradesh, Westbengalen und Tamil Nadu herausgegeben.

Zyklon Montha Auswirkungen - Schulen offen oder geschlossen

Wie ist der aktuelle Stand von Zyklon Montha?

Laut IMD befindet sich „Montha“ im zentralen Teil des Golfs von Bengalen und bewegt sich allmählich in nordwestlicher Richtung. Es wird erwartet, dass er innerhalb der nächsten 24 bis 36 Stunden auf die Küsten von Andhra Pradesh und Odisha trifft. Die Wetterbehörde berichtet, dass dies zu hohem Wellengang führen wird. Fischer wurden eindringlich gewarnt, nicht aufs Meer hinauszufahren.

Für diese Bundesstaaten gelten Warnungen

Das IMD hat Orange- und Rot-Warnungen für mehrere Bezirke in vier östlichen Küstenbundesstaaten – Odisha, Westbengalen, Andhra Pradesh und Tamil Nadu – herausgegeben. Rotalarm gilt für die Bezirke Kakinada, Kona Seema, Eluru, West Godavari, Krishna, Guntur, Bapatla, Prakasam und SPSR Nellore in Andhra Pradesh.

Orange-Alarm wurde für die Bezirke Chennai, Tiruvallur, Kanchipuram und Ranipet in Tamil Nadu ausgegeben, wo mit starkem Regen zu rechnen ist. In Odisha und Westbengalen sind in den Küstengebieten heftige Regenfälle, starke Winde und unruhige See zu erwarten.

Auswirkungen auf Schulen und Hochschulen: Wo sind Ferien angeordnet, wo bleibt alles offen?

Wegen Zyklon Montha wurden in mehreren Bezirken Schul- und Hochschulferien angeordnet, während die Einrichtungen andernorts planmäßig geöffnet bleiben.

Schulschließungen:

Andhra Pradesh:

  • Die Verwaltung hat für die Bezirke Visakhapatnam, Anakapalle und West Godavari zwei Tage Schulferien angeordnet.
  • Diese Bezirke werden voraussichtlich am stärksten vom Zyklon betroffen sein.

Tamil Nadu (einige Gebiete):

  • Trotz der Unwetterwarnungen für Chennai und umliegende Bezirke wurden noch keine offiziellen Schulferien angekündigt. Die Verwaltung könnte jedoch bald eine Entscheidung in Abhängigkeit von der Wetterlage treffen.

Schulen, die geöffnet bleiben:

In Bezirken wie Chennai, Tiruvallur, Kanchipuram und Ranipet sind noch keine formellen Anordnungen eingegangen. Daher laufen Schule und Hochschule planmäßig. Auch in den meisten Teilen von Odisha und Westbengalen sind die Schulen geöffnet, aber die lokale Verwaltung beobachtet die Lage.

Vorsorgemaßnahmen der Verwaltung

Angesichts der wachsenden Bedrohung durch Zyklon „Montha“ haben die Landesregierungen mehrere Teams der National Disaster Response Force (NDRF) in Bereitschaft versetzt. In den Küstenbezirken werden Rettungsboote, Generatoren, Sandsäcke und Notfallausrüstung bereitgestellt. Fischer wurden gewarnt, 48 Stunden lang nicht aufs Meer hinauszufahren. In vielen Gebieten sind Sonderkommandos für die Stromversorgung und Verkehrsregelung aktiviert worden.

IMD-Warnung – Die nächsten 48 Stunden sind entscheidend

Laut der Wetterbehörde kann es in den nächsten zwei Tagen zu schweren bis sehr schweren Regenfällen kommen. In den Küstenbezirken von Andhra Pradesh und Tamil Nadu sind Windgeschwindigkeiten von 60–80 km/h möglich. In Odisha und Westbengalen bestehen neben den Regenfällen auch Risiken durch Blitzeinschläge und umstürzende Bäume.

Zyklon Montha bewegt sich derzeit rasch auf die Ostküste zu und könnte Auswirkungen auf Schulen, Hochschulen, Verkehr und Stromversorgung haben. Die Verwaltung beobachtet die Lage genau. Bewohner der Küstengebiete werden aufgefordert, die Warnungen von IMD und lokaler Verwaltung im Auge zu behalten. Bis offizielle Informationen vorliegen, sollten Bürger keine Gerüchte beachten und sich in Sicherheit aufhalten.

Golf von Bengalen

Der Golf von Bengalen ist der nordöstliche Teil des Indischen Ozeans, begrenzt von Indien, Bangladesch, Myanmar und Sri Lanka. Historisch war er jahrhundertelang eine wichtige maritime Handelsroute, die Süd- und Südostasien verband und die Verbreitung des Buddhismus, Hinduismus und später des Islam förderte. Seine Küsten waren Heimat mächtiger Reiche und ein zentraler Schauplatz des europäischen Kolonialhandels und -konflikts.

Odisha

Odisha ist ein ostindischer Bundesstaat, bekannt für seine reiche Geschichte, alte Hindu-Tempel und lebendige Stammeskultur. Hier steht der berühmte Sonnentempel von Konark, eine UNESCO-Welterbestätte aus dem 13. Jahrhundert, gebaut in Form eines riesigen Streitwagens, sowie der Jagannath-Tempel in Puri, eine wichtige hinduistische Pilgerstätte. Die einzigartige kulturelle Identität der Region zeigt sich auch im klassischen Odissi-Tanz und der kunstvollen Pattachitra-Malerei.

Andhra Pradesh

Andhra Pradesh ist ein Bundesstaat im Südosten Indiens, historisch bekannt als die „Reisschale Indiens“ aufgrund seiner fruchtbaren Flussdeltas. Er hat eine reiche kulturelle Geschichte und beherbergt alte buddhistische Stätten wie Amaravati sowie die mächtige Satavahana-Dynastie, die ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. herrschte. Der moderne Staat wurde 1956 auf sprachlicher Basis gegründet, und seine Hauptstadt Amaravati ist eine neu entwickelte Stadt.

Westbengalen

Westbengalen ist ein Bundesstaat in Ostindien mit einem reichen kulturellen und historischen Erbe, bekannt als Geburtsstätte der Bengalischen Renaissance. Seine Hauptstadt Kolkata war bis 1911 die Hauptstadt Britisch-Indiens und ein bedeutendes Zentrum für Kunst, Literatur und soziale Reformen. Der Staat beherbergt auch die Sundarbans, das größte Mangrovenwaldgebiet der Welt und UNESCO-Welterbe, berühmt für seine Königstiger.

Tamil Nadu

Tamil Nadu ist ein Bundesstaat in Südindien, bekannt für seine reiche drawidische Kultur und prächtige Hindu-Tempel, von denen viele von alten Dynastien wie den Cholas, Pallavas und Pandyas erbaut wurden. Hier befinden sich UNESCO-Welterbestätten wie die Großen Lebenden Chola-Tempel, und die Region gilt als Hüterin klassischer indischer Kunstformen wie Bharatanatyam. Die Region blickt auf eine über zweitausendjährige durchgehende Geschichte zurück und ist eines der bedeutendsten kulturellen und historischen Kerngebiete Indiens.

Kakinada

Kakinada ist eine Hafenstadt im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh, historisch bekannt als die „Düngemittelhauptstadt Indiens“ aufgrund ihrer vielen Düngemittelfabriken. Ihre Geschichte ist mit ihrem natürlichen Hafen an der Koromandelküste verbunden, der sie zu einem bedeutenden Handelszentrum machte, insbesondere für Reis, Tabak und Textilien. Die Stadt war auch Teil der vormaligen Madras-Präsidentschaft während der britischen Kolonialzeit.

Chennai

Chennai, früher bekannt als Madras, ist eine bedeutende Küstenmetropole in Südindien, die im 17. Jahrhundert von der Britischen Ostindien-Kompanie gegründet wurde. Sie ist bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe, einschließlich klassischer karnatischer Musik und Bharatanatyam-Tanz. Die Stadt beherbergt auch historische Wahrzeichen wie Fort St. George und den Kapaleeshwarar-Tempel, die ihre koloniale und drawidische Geschichte widerspiegeln.

Visakhapatnam

Visakhapatnam, oft auch Vizag genannt, ist eine wichtige Hafenstadt an der Ostküste Indiens im Bundesstaat Andhra Pradesh. Ihre Geschichte reicht bis ins 6. Jahrhundert v. Chr. zurück, und sie wurde von verschiedenen Dynastien wie den Kalingas und den Eastern Ghanas regiert, bevor sie unter britischer Kolonialherrschaft zu einem bedeutenden Seehafen wurde. Heute ist sie ein wichtiges Industriezentrum und bekannt für ihre schönen Strände, wie den Ramakrishna Beach, sowie die alte buddhistische Stätte Thotlakonda.