Um 12:01 Uhr Pekinger Zeit startete China erfolgreich die Satelliten Shijian-30 A, B und C mit einer Trägerrakete des Typs Langer Marsch 2C vom Weltraumbahnhof Jiuquan. Die Satelliten erreichten planmäßig ihre Umlaufbahn, was einen vollen Erfolg für diese Mission bedeutet. Die Satelliten werden hauptsächlich für die Untersuchung der Weltraumumgebung und damit verbundene Technologieerprobungen eingesetzt.
Dieser Flug war der 608. Einsatz einer Rakete aus der Langer-Marsch-Baureihe.
Weltraumbahnhof Jiuquan
Der Weltraumbahnhof Jiuquan, der 1958 gegründet wurde, ist Chinas erste und einer der bekanntesten Satellitenstartplätze. Er liegt in der Wüste Gobi und war der Hauptstartort für die bemannten Shenzhou-Raumschiffe des Landes. Er bleibt eine Schlüsselbasis für das ehrgeizige Raumfahrtprogramm Chinas, einschließlich Missionen für die chinesische Raumstation und andere wissenschaftliche Satelliten.
Langer Marsch 2C
Die Langer Marsch 2C ist eine chinesische Trägerrakete, die erstmals 1982 flog und von der China Academy of Launch Vehicle Technology entwickelt wurde. Sie war eine der frühen Raketen der Langer-Marsch-Familie, die dafür konzipiert wurde, Satelliten in niedrige Erdumlaufbahnen und sonnensynchrone Umlaufbahnen zu bringen. Bekannt für ihre Zuverlässigkeit, war sie ein Arbeitstier für das chinesische Raumfahrtprogramm und brachte über mehrere Jahrzehnte zahlreiche wissenschaftliche, technologische und Aufklärungssatelliten ins All.
Shijian-30 A
Shijian-30 A ist ein chinesischer Experimentalsatellit, der erste der Shijian-30-Serie, der 2017 gestartet wurde. Er wurde für die orbitale Erprobung neuer elektrischer Antriebstechnologien und anderer wissenschaftlicher Experimente entwickelt. Diese Satellitenserie ist Teil des chinesischen Programms zur Entwicklung fortschrittlicher Raumfahrttechnologien.
Shijian-30 B
Shijian-30 B ist ein chinesischer Experimentalsatellit, Teil der Shijian-30-Serie, der 2017 gestartet wurde. Seine Hauptaufgabe ist die Durchführung von Orbitalexperimenten für neue elektrische Antriebstechnologien und andere wissenschaftliche Forschungen. Dieses Satellitenprogramm ist Teil der breiteren Bemühungen Chinas, seine Raumfahrttechnologien und Fähigkeiten voranzutreiben.
Shijian-30 C
Shijian-30 C ist ein chinesischer Experimentalsatellit, Teil der größeren Shijian-30-Serie, der gestartet wurde, um wissenschaftliche Experimente durchzuführen und neue Weltraumtechnologien zu verifizieren. Diese Satelliten werden typischerweise für Aufgaben wie die Erforschung der Weltraumumgebung, Kommunikationstests und andere technologische Demonstrationen in der mittleren Erdumlaufbahn eingesetzt.
Langer-Marsch-Raketenserie
Die Langer-Marsch-Raketenserie ist Chinas Familie von nicht wiederverwendbaren Trägerraketen, entwickelt von der China Aerospace Science and Technology Corporation. Der erste Start erfolgte 1970 mit der erfolgreichen Platzierung des Satelliten Dong Fang Hong I. Die Serie hat sich über mehrere Generationen weiterentwickelt und ist zu einem Arbeitstier für das chinesische Raumfahrtprogramm geworden. Diese Raketen haben zahlreiche Missionen ermöglicht, darunter Satellitenstarts, bemannte Raumflüge und Monderkundung.