Am 20. August erholte sich der A-Aktienmarkt nach einem Tief und verzeichnete im Tagesverlauf einen Aufschwung. Der Shanghai Composite Index, der Shenzhen Component Index und der STAR 50 Index erreichten allesamt neue Jahreshochs. Branchenspezifisch stiegen die Chipwerte am Nachmittag stark an, wobei die Aktie von Cambricon die Marke von 1.000 Yuan durchbrach und damit zu einer von nur zwei A-Aktien mit einem Preis über 1.000 Yuan wurde. Centec Communications erreichte das 20-Prozent-Limit, während mehr als zehn weitere Werte, darunter Xingye Shares, Hanbell Precision Machinery und Yue Ling Shares, das tägliche Höchstkurslimit erreichten.
Auf der Nachrichtenseite gab DeepSeek gestern Abend in seiner offiziellen WeChat-Gruppe bekannt, dass sein Online-Modell auf V3.1 upgegradet wurde, mit einer erweiterten Kontextlänge von 128k. Tests zufolge zeigt die neue Version eine 43-prozentige Verbesserung bei mehrschrittigen Denkprozessen im Vergleich zur Vorgängerversion und liefert genauere Lösungen in Bereichen wie mathematische Berechnungen, Code-Generierung und wissenschaftliche Analysen.
Laut der CITIC Securities bleibt KI der größte Wachstumstreiber für die Halbleiterindustrie. Einerseits hält die Nachfrage nach Cloud-KI an, andererseits dürften sich KI-Anwendungen auf Endgeräten beschleunigen. Darüber hinaus werden chinesische Halbleiterunternehmen voraussichtlich erheblich von der weiteren Entwicklung der KI-Branche profitieren. Aus Sicht der börsennotierten Unternehmen lässt sich die Investitionslogik in zwei Hauptstränge unterteilen: die lokale Umsetzung für die Cloud und das Downstream-Wachstum für den Endgerätemarkt.
(Haftungsausschluss: Der Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Investierende handeln auf eigenes Risiko.)