Der Tata Trust hat Venu Srinivasan einstimmig als lebenslangen Treuhänder wiedereingesetzt.

Vor dem Hintergrund von internen Differenzen innerhalb der Organisation richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf die Entscheidung über die Rückkehr von Mehli Mistry.

Srinivasans Amtszeit sollte eigentlich am 23. Oktober enden, doch seine Wiederernennung wurde bereits Anfang dieser Woche beschlossen. Diese Entscheidung fällt in eine Zeit, in der von Spannungen innerhalb des Tata Trust berichtet wird. Dabei soll eine Fraktion mit Noel Tata verbündet sein, der nach dem Tod von Ratan Tata den Vorsitz übernahm. Die andere Fraktion besteht aus Anhängern des verstorbenen Veteranen.

Eine Quelle mit direktem Einblick in die Angelegenheit bestätigte, dass Srinivasan, Ehrenvorsitzender der TVS Group, einstimmig wiedergewählt wurde. Der Tata Trust äußerte sich nicht zu diesen Vorgängen.

Die Aufmerksamkeit konzentriert sich nun auf Mistrys Wiederernennung, dessen Amtszeit am 28. Oktober endet. Die Meinungen darüber gehen auseinander, ob seine Amtszeit automatisch verlängert wird oder ob eine einstimmige Zustimmung der Treuhänder für eine Lebenszeit-Ernennung erforderlich ist.

Der Tata Trust hält eine 66-Prozent-Beteiligung an Tata Sons – der Holdinggesellschaft des 156 Jahre alten Tata-Konzerns. Zu diesem gehören etwa 400 Unternehmen, darunter 30 börsennotierte Gesellschaften.

Eine Quelle erklärte: „Nach bisheriger Praxis müssen Verlängerungen und Neueinsetzungen einstimmig erfolgen.“ Eine andere Person hingegen sagte: „Die Wiederernennung erfolgt automatisch und gilt für alle Treuhänder.“

Unter Berufung auf die gemeinsame Sitzung der Treuhänder des Sir Dorabji Tata Trust und des Sir Ratan Tata Trust am 17. Oktober 2024 führte diese Person aus, man habe beschlossen, dass die jeweiligen Treuhänder bei Ablauf ihrer Amtszeit ohne zeitliche Befristung wiedereingesetzt werden.

Zusätzlich sieht der Beschluss vom 17. Oktober 2024 vor, dass alle Treuhänder langfristig und auf Lebenszeit ernannt werden. Eine Überprüfung der Treuhänderschaft erfolgt erst bei Erreichen des 75. Lebensjahres.

Tata Trust

Die Tata Trusts sind eine der ältesten und größten philanthropischen Organisationen Indiens. Sie wurden 1892 von der Tata-Familie gegründet, um Initiativen in den Bereichen Bildung, Gesundheitswesen, ländliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit zu unterstützen und zu finanzieren. Die Stiftungen spielten eine grundlegende Rolle beim Aufbau vieler renommierter indischer Einrichtungen, darunter das Indian Institute of Science und das Tata Institute of Social Sciences.

TVS Group

Die TVS Group ist ein bedeutendes indisches multinationales Konglomerat mit einer bis ins Jahr 1911 zurückreichenden Geschichte. Gegründet als T.V. Sundram Iyengar & Sons Limited, ist sie einer der größten Hersteller und Vertreiber von Automobilkomponenten in Indien. Die Gruppe ist in den Bereichen Automobil, Logistik und Finanzdienstleistungen stark vertreten.

Tata Sons

Tata Sons ist die wichtigste Investmentholding und Promoter-Gesellschaft der Tata Group, einem der größten und ältesten Industriekonglomerate Indiens. Das 1868 von Jamsetji Tata als Handelsunternehmen gegründete Unternehmen hat sich zu einem globalen Konzern mit Beteiligungen in Branchen wie Stahl, Automobil, IT und Gastgewerbe entwickelt. Das Unternehmen ist für sein philanthropisches Erbe bekannt und gehört mehrheitlich wohltätigen Stiftungen, die Bildung, Gesundheit und andere soziale Initiativen unterstützen.

Tata Group

Die Tata Group ist ein bedeutendes indisches multinationales Konglomerat, das 1868 von Jamsetji Tata gegründet wurde. Aus einem privaten Handelsunternehmen wurde ein globaler Konzern mit über 100 Unternehmen, darunter ikonische Marken wie Tata Steel und Tata Motors. Die Gruppe ist für ihre starken ethischen Werte und ihre erheblichen philanthropischen Beiträge zur indischen Gesellschaft bekannt.

Sir Dorabji Tata Trust

Der Sir Dorabji Tata Trust ist eine der ältesten und größten philanthropischen Organisationen Indiens. Er wurde 1932 von Sir Dorabji Tata zum Gedenken an seinen Vater, den Tata-Gründer Jamsetji Tata, errichtet. Der Trust unterstützt ein breites Spektrum nachhaltiger Initiativen in Bereichen wie Bildung, Gesundheitswesen und ländlicher Entwicklung und setzt so das Vermächtnis des Nation-Buildings der Tata-Familie fort.

Sir Ratan Tata Trust

Der Sir Ratan Tata Trust ist eine 1919 in Indien gegründete philanthropische Stiftung, die auf das Testament von Sir Ratan Tata, einem bedeutenden Industriellen und Philanthropen, zurückgeht. Die Stiftung setzt sein Vermächtnis fort, indem sie Initiativen in den Bereichen ländliche Existenzgrundlagen, Bildung, Gesundheitswesen sowie Kunst und Kultur unterstützt. Der Trust arbeitet daran, Entwicklung zu katalysieren und eine nachhaltige Wirkung auf das Leben Benachteiligter zu erzielen.