Kühler werdendes Wetter in Kanagawa: 12,4 Grad in Yokohama, 11,9 Grad in Miura und Ebina.
Kanagawa kühlt sich am Morgen ab: 12,4 Grad in Yokohama, 11,9 Grad in Miura und Ebina
Pendler an der Station mit Mänteln und warmer Kleidung = Gegen 8:45 Uhr vor dem JR-Bahnhof Kannai
Am 22. kühlte es sich in der Präfektur Kanagawa morgens ab und es regnete. An allen fünf Messstellen wurden die tiefsten Temperaturen der aktuellen Saison gemessen.
Laut dem Lokalen Meteorologischen Observatorium Yokohama breiteten sich Wolken aus und es fiel Regen, beeinflusst durch eine stationäre Front südlich von Honshu. Die Tiefsttemperaturen lagen bei 11,9 Grad in Miura und Ebina, 12,1 Grad in Fujisawa, 12,3 Grad in Odawara und 12,4 Grad im Stadtbezirk Naka von Yokohama.
In der Gegend um den JR-Bahnhof Kannai (gleicher Bezirk) waren Pendler zu sehen, die sich mit dicken Mänteln und Schals gegen die Kälte wappneten.
Präfektur Kanagawa
Die Präfektur Kanagawa ist eine lebendige Küstenregion in Japan, bekannt für die historische Hafenstadt Yokohama und die alte Hauptstadt Kamakura. Ihre moderne Geschichte wurde im 19. Jahrhundert maßgeblich geprägt, als der Hafen von Yokohama für den internationalen Handel geöffnet wurde und Japans lange Phase der Isolation beendete. Heute ist sie ein wichtiges Wirtschafts- und Kulturzentrum, das moderne urbane Zentren mit bedeutenden Tempeln, Schreinen und landschaftlicher Schönheit verbindet.
Lokales Meteorologisches Observatorium Yokohama
Das Lokale Meteorologische Observatorium Yokohama, gegründet 1887, war eine der ersten modernen Wetterstationen Japans. Es spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der meteorologischen Dienste und der Wettervorhersage des Landes. Auch heute noch liefert es wichtige Wetterdaten und Warnungen für die Region Yokohama und Kanagawa.
Honshu
Honshu ist die größte und bevölkerungsreichste Insel Japans, auf der sich große Städte wie Tokio, Osaka und Kyoto befinden. Historisch gesehen war sie über Jahrhunderte das politische und kulturelle Herz Japans, beherbergte alte Hauptstädte wie Kyoto und Nara sowie bedeutende Wahrzeichen wie den Berg Fuji. Die zentrale Rolle der Insel hat einen Großteil der feudalen, kaiserlichen und modernen Entwicklung Japans geprägt.
Stadt Miura
Miura ist eine Küstengemeinde an der südöstlichen Spitze der Miura-Halbinsel in der Präfektur Kanagawa. Historisch war sie in der Feudalzeit ein strategisch wichtiger Ort, mit den nahe gelegenen Ruinen von Miura Kokufu und der mittelalterlichen Burg Arai. Heute ist sie für ihre Fischereihäfen, die malerische Küstenlandschaft und als Produzent von frischen Meeresfrüchten, insbesondere dem berühmten Miura-Daikon-Rettich, bekannt.
Stadt Ebina
Ebina ist eine Gemeinde in der Präfektur Kanagawa, die sich von einer kleinen landwirtschaftlichen Stadt zu einem bedeutenden Wohn- und Gewerbestandort entwickelt hat. Ihre moderne Entwicklung wurde maßgeblich durch die Aufnahme in das Shōnan New Town-Projekt in den 1960er Jahren vorangetrieben, das sie zu einem wichtigen Vorort für Pendler nach Tokio und Yokohama machte.
Stadt Fujisawa
Fujisawa ist eine Küstenstadt in der Präfektur Kanagawa, die historisch als Poststation auf der wichtigen Tōkaidō-Straße während der Edo-Zeit bekannt war. Berühmt ist sie vor allem für den Tsurugaoka Hachimangū Kamakura-gu, einen bedeutenden Shinto-Schrein. In moderner Zeit hat sie sich zu einem wichtigen Wohn- und Geschäftszentrum entwickelt.
Stadt Odawara
Odawara ist eine historische Küstenstadt in der Präfektur Kanagawa, die vor allem für die mächtige Burg Odawara bekannt ist. Die Stadt blühte in der Sengoku-Zeit als Machtzentrum des späteren Hōjō-Clans auf, der von dieser Festung aus einen Großteil der Kantō-Region kontrollierte. Heute dient der rekonstruierte Burgturm als wichtige Touristenattraktion und Museum, das das samuraigeprägte Erbe der Stadt symbolisiert.
Stadtbezirk Naka, Yokohama
Der Stadtbezirk Naka ist das administrative und kulturelle Zentrum von Yokohama. Historisch bedeutsam ist er als Standort des Hafens von Yokohama, der 1859 eröffnet wurde und einer der ersten Häfen war, der nach Japans langer Isolation den Handel mit dem Ausland aufnahm. Heute ist das Viertel für sein lebhaftes Chinatown, das historische Yamate-Viertel mit seinen westlichen Häusern und das moderne Wasserfront-Gebiet Minato Mirai 21 bekannt.
Die Szene des brennenden Lastkahns während des Feu...
Wir verwenden Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Datenverkehr zu analysieren. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie unserer
[Cookie-Richtlinie] zu. 🍪