Das meteorologische Messsystem Chinas hat ein umfassendes Upgrade von der L-Band-Erkundung auf die BeiDou-basierte Erkundung abgeschlossen. Dies markiert den Aufstieg des Landes in die internationale Spitzenposition im Bereich der hochpräzisen meteorologischen Beobachtung. Die Gesamtdatengenauigkeit des BeiDou-Erkundungssystems liegt bei über 99 %, und es kommt bereits in Bereichen wie Wettervorhersage und Klimaüberwachung zum Einsatz.
Ein international fortschrittliches Beobachtungsnetz für die BeiDou-Erkundung wurde eingerichtet
Mittlerweile wurde ein integriertes, umfassendes meteorologisches Beobachtungssystem für Land, Meer, Luft und Weltraum aufgebaut. Im Bereich der hochpräzisen meteorologischen Beobachtung werden Informationen über Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck sowie Windgeschwindigkeit und -richtung in verschiedenen Atmosphärenschichten hauptsächlich durch das Steigenlassen von Ballons gewonnen, die mit Messinstrumenten ausgestattet sind.
Das modernisierte BeiDou-Erkundungssystem ist ein neuartiges meteorologisches Messsystem, das eigenständig entwickelt wurde und internationalen Spitzenstandards entspricht. Es kann stabile und präzise vertikale Profile von atmosphärischer Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windrichtung und Windgeschwindigkeit vom Boden bis in 30.000 Meter Höhe erfassen.

BeiDou-Erkundungsdaten dienen der ganzen Welt
Gleichzeitig bietet die BeiDou-Erkundung eine entscheidende Unterstützung für die vertiefte Teilnahme an globaler meteorologischer Beobachtung, Vorhersage und Dienstleistungen. Derzeit machen die 131 BeiDou-Erkundungsstationen 12 % der weltweiten Gesamtzahl an Erkundungsstationen aus, wobei 88 von ihnen als globale Datenaustauschstationen fungieren. Die von diesen Stationen geteilten Daten repräsentieren etwa 11 % der globalen Gesamtdatenmenge und liefern wichtige Referenzdaten für die globale numerische Wettervorhersage und die Bewältigung des Klimawandels.