Die Tianfu Buchmesse 2025 hat im Chengdu Century City New International Convention and Exhibition Center eröffnet. Unter dem Jahresmotto „Bücher füllen Tianfu, Lesegenuss in Sichuan“ setzte die Messe auf ein Modell aus „Online- und Offline-Integration, Kombination von Ausstellung und Verkauf sowie Zusammenführung von Branche und Öffentlichkeit“. Sie präsentierte den dreifachen Wert von gedanklicher Führung, kultureller Verbreitung und Branchenförderung und zeigte vollständig den Tianfu-Charme „Leseliebe und gutes Leben“ in der neuen Ära.
Kultur- und Tourismusintegration: Bücher neu erleben
Der Hauptausstellungsbereich der Tianfu Buchmesse 2025 befand sich in den Hallen 1 und 2 des Chengdu Century City New International Convention and Exhibition Center, wobei Halle 3 als Veranstaltungsort der 13. Nationalen Publikations- und Vertriebsmesse diente. Auf einer Fläche von über 30.000 Quadratmetern versammelte sie fast 600 Verlage aus dem ganzen Land. Unter dem Motto „Schönes Tianfu, Genussvolles Sichuan“ förderte sie kontinuierlich die tiefe Integration von Kultur und Tourismus.
Neben der Ausstellung zahlreicher hochwertiger Publikationen durchbrach die Buchmesse erstmals die Grenzen des Messegeländes. Die Eröffnungsfeiern der Nebenstandorte fanden an Kulturstätten wie der Liangshan Jianchang Altstadt, der Yibin Lizhuang Altstadt und dem Meishan Three Su Ahnen Tempel Museum statt. An beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Wuhou Schrein und der Langzhong Altstadt wurden markante Buchmärkte eingerichtet. Für Orte wie das Sanxingdui Museum und die Großer Panda Basis wurden spezielle „Kulturtourismus-Sammleredition“-Exlibris aufgelegt. Parallel fanden Aktivitäten wie „Tianfu-Kunsthandwerker“-Erfahrungen mit immateriellem Kulturerbe und Autorensignierstunden statt, um das Konzept „Ein Buch zu lesen ist wie eine Landschaft zu bewundern“ zu verwirklichen.
Der Hauptausstellungsbereich verfügte über eine spezielle Kultur- und Tourismusintegrationszone für den Autonomen Bezirk Aba. Der Tibetische und Qiang Autonome Bezirk Aba und der Autonome Kreis Beichuan Qiang wurden eingeladen, ihre ethnischen Kulturen zu präsentieren. Besucher konnten Stickerei und Thangka-Malerei erleben, Aufführungen des Longtou Qin und Salang-Tanzes sehen und einzigartige Kultur- und Kreativprodukte wie tibetischen Weihrauch und Töpferwaren kaufen. In Zusammenarbeit mit Kultur- und Tourismusabteilungen wurde eine Initiative gestartet, die „kulturelle und kreative Gegenstände gegen Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten“ tauschte, um die Verbindung zwischen Messebesuch und Tourismus zu stärken. Der Hauptstandort richtete innovativ einen „Lesen in Sichuan“-Kultur- und Kreativ-Themenpark ein, der Räume wie eine Panda-Buchhandlung und einen Street-Food-Bereich mit immateriellem Kulturerbe integrierte und Aufführungen zum immateriellen Kulturerbe veranstaltete, damit Leser zwischen den Büchern den Charme Sichuans kosten konnten.
Zusammenkunft hochwertiger Verlagskapazitäten zur Erfüllung vielfältiger Leseinteressen
An diesem Jahrigen Buchmesse nahmen über 10 Verlags- und Mediengruppen, mehr als 30 Verlage und zahlreiche Kultur- und Kreativorganisationen an Ausstellungs- und Verkaufsaktivitäten am Hauptstandort teil und präsentierten gemeinsam über 30.000 Bucharten. Der Online-Cloud-Hauptstandort plante speziell Themenherausforderungen wie „Lesen lieben, richtige Jugend“ und „Meine Lesekomfortzone“ sowie spezielle Aktivitäten wie den „Influencer-Livestream-Wettbewerb“ und den „Kurzvideo-Buchempfehlungswettbewerb“, um die Leserbeteiligung vollständig zu entfachen.
Gleichzeitig lud die Buchmesse über hundert bekannte Autoren und Kulturschaffende zur Teilnahme ein und bot durch mehrere Online- und Offline-Interaktionsveranstaltungen vielfältige Leseerlebnisse.

Die Tianfu Buchmesse 2025 wurde internationaler und führte erstmals eine spezielle Frankfurter Buchmesse-Zone ein, die „Deutschlands schönste Bücher 2024“ den Lesern brachte. Die internationale Buchhandelszone organisierte auch Ausstellungen von Weltkulturerbe-Gütern und schaffte einen immersiven Kulturgeschenk-Erlebnisraum, in dem Besucher „die Welt erkunden konnten, ohne Chengdu zu verlassen“. Sie verbreitete einzigartige Kulturen, Ästhetiken und Lebensstile verschiedener Länder und ermöglichte es den Lesern, das internationale Flair der Buchmesse vor Ort zu erleben.
Nationales Lesen kommt allen zugute: Lesen integriert sich ins Bürgerleben
„Lesen tritt aus Büchern heraus und ins Leben“ ist ein Hauptziel dieser Buchmesse. Die Messe segmentierte Lesergruppen durch die Einrichtung von Bereichen wie einer Lesezone für silberhaarige Leser und einer Lesezone für die Generation Z, um die Bedürfnisse verschiedener Altersgruppen zu erfüllen. Sie fügte auch eine Street-Food-Meile mit immateriellem Kulturerbe hinzu und veranstaltete E-Sport-Wettkämpfe.