Bei einem kürzlichen Besuch an der Shanghai Jiao Tong University traf sich Adidas Global CEO Bjørn Gulden mit dem Universitätspräsidenten. Beide Seiten einigten sich darauf, ihre langfristige strategische Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. Künftig wollen sie in folgenden Bereichen kooperieren: Entwicklung von Universitätssportmannschaften, Campus-Sportaktivitäten, Ausbildung von Fachkräften, Forschungs- und Innovationsprojekte sowie internationale Wissenschaftskooperationen. Gemeinsam wollen sie so neue Impulse für die Förderung eines gesunden China und den Aufbau einer Sportnation setzen.
Der Universitätspräsident begrüßte Guldens Besuch und stellte die Erfolge der Universität bei der Förderung der körperlichen Gesundheit von Lehrkräften und Studierenden sowie der Entwicklung der Campus-Sportkultur vor. Er betonte, dass die Shanghai Jiao Tong University stets die Verbesserung der körperlichen Fitness und die Förderung der physischen und mentalen Gesundheit priorisiere und sich für eine positive Sportatmosphäre auf dem Campus engagiere. Er hoffe auf eine vertiefte Zusammenarbeit mit Adidas in den Bereichen Sportentwicklung, Sportgesundheitsforschung und Sportkulturaustausch, um neue Modelle der Integration von Sport und Bildung zu erkunden und Synergien in den Bereichen Sporttechnologie, Sportkultur und Ausbildung hochqualifizierter Sporttalente zu schaffen.
Als international bekannte Sportmarke hat Adidas bereits zahlreiche erfolgreiche Kooperationen mit der Shanghai Jiao Tong University durchgeführt, insbesondere in der Sporttalenteausbildung und der Campus-Sportkultur. Für Adidas stellt die Zusammenarbeit mit der Universität einen weiteren wichtigen Schritt in der „In China, for China“-Strategie und der Stärkung des Campus-Sportengagements dar. Bereits in diesem Jahr hat Adidas intensive Partnerschaften mit Universitäten wie der Tsinghua University und der Fudan University eingegangen, um gemeinsam technologische Innovation und Talentförderung voranzutreiben. Adidas wird auch künftig an seiner ursprünglichen Mission „Leben durch Sport verändern“ festhalten, seine Lokalisierungsstrategie vertiefen und so zur Entwicklung des chinesischen Sports und des Universitätssports beitragen.
Gulden würdigte die wissenschaftlichen Innovationen und die lebendige Sportatmosphäre an der Shanghai Jiao Tong University. Er äußerte die Erwartung, dass beide Seiten zusammenarbeiten werden, um moderne Sporttechnologien mit der tiefverwurzelten Campus-Kultur zu verbinden, einen intensiven Austausch zu pflegen, mehr junge Menschen für Sport zu begeistern und die Campus-Sportentwicklung zu unterstützen.
Als Gastredner der 96. Lixing Lecture Hall hielt Gulden zudem eine motivierende Ansprache mit dem Titel „You Got This“ vor den Studierenden. Darin teilte er seine einzigartigen Einblicke in globale Trends der Sportbranche aus verschiedenen Perspektiven: Ursprungsgedanke des Sports, Entwicklung der Sporttechnologie und Verbreitung der Markenkultur. In einem lebhaften Dialog mit den anwesenden Lehrkräften und Studierenden diskutierte er über Marken- und Sportgeist und weckte so innovatives Denken und Begeisterung für persönliche Bestleistungen.

Anschließend besuchte Gulden mit seiner Delegation das Hu Faguang Sportstadion und tauschte sich mit Mitgliedern der Universitätsfußballmannschaft und der Mittel- und Langstreckenlaufgruppe des Running Bugs Clubs aus. Die Studierenden berichteten engagiert über ihr Campus-Leben, ihr tägliches Training und ihre Wettkampfziele. Aus seiner eigenen Erfahrung als Sportler heraus ermutigte Gulden die Studierenden, ihre Leidenschaft für den Sport beizubehalten und kontinuierlich ihre Grenzen zu verschieben. Er freute sich sichtlich über die energiegeladene Atmosphäre auf dem Universitätscampus.
Gulden betonte, dass ihm die Vorlesung vor den Studierenden großen Spaß gemacht habe, und die Fragerunde habe den Austausch noch interessanter gestaltet. Die Studierenden seien sehr selbstbewusst aufgetreten und hätten ausgezeichnete Fragen gestellt. „Ich besuche China seit 30 Jahren regelmäßig, und mein Eindruck hat sich nicht geändert – die jüngere Generation in China war stets sehr aufgeschlossen, selbstbewusst, neugierig und verfügt über kritisches Denkvermögen. Das war eine sehr gute Interaktion.“
Zur Verlegung der Adidas Greater China Zentrale an Shanghais West Bund im Jahr 2026 erklärte der Adidas Greater China Managing Director, dass sich das Unternehmen in den letzten Jahren auf die Sportentwicklung in China konzentriert habe. Das Unternehmen sei gewachsen und benötige 2026 mehr Platz für zusätzliche Funktionen, einschließlich Kreativzentren. Gleichzeitig seien die Adidas-Mitarbeiter sehr sportbegeistert, und die Umgebung am West Bund biete mehr Möglichkeiten für Aktivitäten wie Laufen, Basketball und Skateboarden. „Wir sind überzeugt, dass dieser Standort unseren Mitarbeitern bessere Möglichkeiten bietet und gleichzeitig die künftige Entwicklung von Adidas unterstützt. Dies unterstreicht auch das Vertrauen von Adidas in den chinesischen Markt.“
Gulden wies auf die einzigartige Rolle Shanghais hin: Die Stadt sei nicht nur eine Basis, in der Adidas Produkte für chinesische Verbraucher entwickelt und herstellt, sondern auch ein Drehkreuz für die globale Distribution.