MANILA – Die Luftfahrtbehörde der Philippinen (CAAP) hat auf Anweisung des amtierenden Verkehrsministers den Betrieb des Woodland Airparks vollständig eingestellt. Grund ist der Absturz eines Ultraleichtflugzeugs am Samstagmittag in Barangay Panalicsican, Concepcion, Tarlac, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen.
Der Generaldirektor der CAAP teilte mit, dass der amtierende Verkehrsminister zudem eine sofortige Sicherheits- und Betriebsprüfung angeordnet hat. Diese soll die Lufttüchtigkeit des Flugzeugs und die Einhaltung der Sicherheitsstandards durch den Betreiber überprüfen.
Ersten Berichten zufolge startete die Maschine mit einem Mann und einer Frau an Bord vom Stützpunkt des Woodland Airparks in Magalang, Pampanga. Gegen 11 Uhr morgens stürzte sie in ein Reisfeld.
Nach den philippinischen Luftfahrtvorschriften gelten Ultraleichtflugzeuge als nicht zertifizierte Fluggeräte und sind ausschließlich für Freizeitaktivitäten zugelassen.
Die Maschine war auf den Betrieb innerhalb des zugewiesenen Flying Club Aerodrome beschränkt, mit einer maximalen Flughöhe von 800 Fuß und unter Sichtflugbedingungen.
Die CAAP kündigte an, geeignete Maßnahmen gegen Personen oder Organisationen zu ergreifen, die gegen geltende Luftfahrtgesetze und Betriebsrichtlinien verstoßen haben.
Woodland Airpark
Der Woodland Airpark ist ein kleiner Flugplatz für die Allgemeine Luftfahrt in Woodland, Kalifornien. Er wurde in den 1940er Jahren gegründet und dient heute vor allem Privatpiloten und der Flugausbildung. Der Flugplatz hat seinen historischen Charakter als klassischer, gemeinschaftsorientierter Airport bewahrt.
Barangay Panalicsican
Es gibt keine allgemein verfügbaren öffentlichen Informationen oder bedeutenden historischen Aufzeichnungen über Barangay Panalicsican. Es handelt sich um eine der vielen kleinen Gemeinden (Barangays) auf den Philippinen, die oft nicht einzeln in allgemeinen Wissensquellen dokumentiert sind. Für genaue Informationen sollten lokale Gemeinderegister oder Einwohner der Region konsultiert werden.
Concepcion
Concepción ist eine bedeutende Stadt in Chile, die 1550 nahe der Mündung des Flusses Biobío gegründet wurde. Sie wurde in ihrer Geschichte wiederholt durch Erdbeben und Tsunamis beschädigt, was im 18. Jahrhundert zu ihrer Verlegung an den heutigen Standort führte. Heute ist die Stadt ein wichtiges Wirtschafts- und Bildungszentrum des Landes.
Tarlac
Tarlac ist eine Provinz auf den Philippinen in der Region Central Luzon. Historisch spielte sie eine bedeutende Rolle während der philippinischen Revolution gegen die spanische Herrschaft und war später Ort der Unterzeichnung des Pakts von Biak-na-Bato. Heute ist die Provinz für ihr vielfältiges kulturelles Erbe, landwirtschaftliche Flächen und als Schmelztiegel verschiedener ethnischer Gruppen bekannt.
Civil Aviation Authority of the Philippines
Die Civil Aviation Authority of the Philippines (CAAP) ist die nationale Aufsichtsbehörde für die Sicherheit und Sicherung des zivilen Luftverkehrssektors der Philippinen. Sie wurde 2008 gegründet und ersetzte das frühere Air Transportation Office (ATO), um das Luftfahrtsystem des Landes zu modernisieren und Sicherheitsbedenken zu adressieren. Die CAAP verwaltet die Flughäfen und den Luftraum des Landes und arbeitet daran, die Einhaltung internationaler Luftfahrtstandards sicherzustellen.
Magalang
Magalang ist eine Gemeinde der ersten Klasse in der Provinz Pampanga auf den Philippinen, die 1605 gegründet wurde. Ursprünglich lag sie in der Nähe des Fußes des Mount Arayat, wurde aber in den 1860er Jahren nach Zerstörung durch Überschwemmungen an ihren heutigen Standort verlegt. Die Stadt ist für ihre fruchtbaren landwirtschaftlichen Flächen und ihre Rolle in der lokalen Zuckerindustrie bekannt.
Pampanga
Pampanga ist eine Provinz auf den Philippinen in der Region Central Luzon, die als „kulinarische Hauptstadt“ des Landes für ihre reichhaltige und geschmackvolle Küche bekannt ist. Historisch war sie eine der ersten Provinzen, die 1571 von den spanischen Kolonisten gegründet wurde, und spielte während der Kolonialzeit eine bedeutende Rolle. Die Region ist auch für ihre lebendigen Feste wie das Giant Lantern Festival und für die Widerstandsfähigkeit ihrer Bevölkerung bekannt, die sich besonders nach dem Ausbruch des Mount Pinatubo im Jahr 1991 zeigte.
Flying Club Aerodrome
Das Flying Club Aerodrome ist ein historischer Luftfahrtstandort, der oft mit der frühen zivilen und Freizeitluftfahrt verbunden wird. Viele dieser Flugplätze wurden im frühen 20. Jahrhundert gegründet und dienten als Zentren für Pilotenausbildung, Flugzeugentwicklung und zur Förderung des öffentlichen Interesses an der Luftfahrt. Obwohl die spezifische Geschichte je nach Standort variiert, waren diese Clubs grundlegend für das Wachstum der Privat- und Sportluftfahrt.