Ein zerteilter Ledergürtel, eine Laterne, eine Tragestange… Diese scheinbar gewöhnlichen Gegenstände verkörpern den Glauben, dass „revolutionäre Ideale höher als der Himmel stehen“, und die tiefe Verbundenheit zwischen Militär und Zivilbevölkerung. Werfen wir einen Blick auf diese Plakatserie, lauschen wir den stillen Geschichten dieser historischen Objekte und schöpfen wir aus ihrer beständigen geistigen Kraft.

Zerteilter Ledergürtel

Hierbei handelt es sich nicht um einen physischen Ort oder eine Kulturstätte, sondern um eine symbolische Referenz auf die „Gürtel-Teilungs“-Zeremonie. Dies war ein historisches Ereignis im Jahr 1805, bei dem der Shawnee-Anführer Tecumseh William Henry Harrison einen langen Gürtel überreichte und ihn dann zerteilte, um die dauerhafte Trennung zwischen indigenen Landgebieten und amerikanischen Siedlern zu symbolisieren. Diese Handlung war eine machtvoll diplomatische Statement gegen die weitere Expansion der USA auf indigene Territorien.

Laterne

Laternen sind tragbare Lichtquellen mit einer reichen Geschichte, die bis ins antike China zurückreicht, wo sie ursprünglich einfache Behälter für eine Kerze oder Öllampe waren. Sie entwickelten sich zu kunstvollen dekorativen und symbolträchtigen Objekten, die am bekanntesten bei Veranstaltungen wie dem Chinesischen Laternenfest zu sehen sind, das vor über 2000 Jahren während der Han-Dynastie begann. Noch heute spielen Laternen in vielen Kulturen sowohl für praktische Beleuchtung als auch für zeremonielle Feiern eine wichtige Rolle.

Tragestange

Eine Tragestange ist ein einfaches Werkzeug, das in vielen Kulturen verwendet wird, insbesondere in Ostasien. Sie besteht aus einer Bambus- oder Holzstange, die über den Schultern getragen wird, um schwere Lasten zu transportieren, die an beiden Enden hängen. Ihre Geschichte erstreckt sich über Jahrhunderte und diente als wichtiges Instrument für Bauern, Händler und Arbeiter im täglichen Handel und Transport, bevor Fahrzeuge weit verbreitet waren. Dieses bescheidene Werkzeug bleibt in vielen Regionen ein ikonisches Symbol des traditionellen Straßenlebens und der manuellen Arbeit.