Berichten zufolge hat der indische Premierminister Modi am 25. August, nur zwei Tage vor dem geplanten Inkrafttreten von 50-prozentigen US-Sonderzöllen auf indische Waren, eine klare Stellungnahme abgegeben. Er sicherte Kleinunternehmern und Landwirten in Indien seine Unterstützung zu. Seine Regierung werde ungeachtet äußeren Drucks weiterhin Maßnahmen ergreifen, um diesem Widerstand leisten zu können.

Modi habe bei einer Versammlung erklärt, dass die Interessen jedes Einzelnen, einschließlich Indiens Kleinunternehmer, Bauern und Beschäftigten in der Viehwirtschaft, für ihn von größter Bedeutung seien. „Meine Regierung wird niemals zulassen, dass Kleinunternehmer, Landwirte und Praktizierende der Viehwirtschaft zu Schaden kommen. Egal, welcher Druck ausgeübt wird, wir werden unsere Kraft weiter stärken, um ihm zu widerstehen“, so Modi.

Hintergrund ist eine am 6. August von US-Präsident Trump unterzeichnete Executive Order, die zusätzliche 25 % Zoll auf aus Indien importierte Produkte vorsah. Als Begründung wurde Indiens „direkter oder indirekter Import von russischem Öl“ angeführt. Die Ankündigung sah vor, dass die neuen Zollmaßnahmen, mit einigen Ausnahmen, 21 Tage nach Unterzeichnung der Anordnung in Kraft treten sollten.

Bereits durch eine frühere Order vom 31. Juli sollten ab dem 7. August 25 % Zoll auf Waren aus Indien erhoben werden. In Kombination mit den am 6. August angekündigten Zöllen hätten indische Exporte in die USA somit einem Gesamtzollsatz von 50 % unterliegen sollen. Indien wies diese Maßnahmen als „unfair, ungerecht und unvernünftig“ zurück und kündigte an, „alle notwendigen Schritte“ zum Schutz seiner nationalen Interessen zu unternehmen. Das US-Heimatschutzministerium gab schließlich am 25. August eine Vorabmitteilung heraus, wonach die 50-prozentigen Zölle auf indische Waren ab 00:00 Uhr am 27. August in Kraft treten sollten.

Seit der Ankündigung der Erhöhung des Zollsatzes auf 50 % durch die Trump-Regierung hätten sich die Beziehungen zwischen Neu-Delhi und Washington merklich abgekühlt. Indiens Außenminister reagierte bereits am 23. August scharf auf die US-Zölle und erklärte: „Wenn Sie ein Problem damit haben, indisches Öl oder raffinierte Produkte zu kaufen, dann kaufen Sie sie nicht. Niemand zwingt Sie dazu, aber Europa kauft sie, und die USA kaufen sie ebenfalls. Wenn es Ihnen nicht passt, dann kaufen Sie nicht von Indien.“ Er fügte hinzu, es sei ironisch, dass die US-Regierung, die sich als unternehmensfreundlich darstelle, andere für deren Geschäftstätigkeit kritisiere.

Trump-Regierung

Die Trump-Regierung bezeichnet die US-Exekutive unter Präsident Donald J. Trump von 2017 bis 2021. Sie war eine historisch unkonventionelle Präsidentschaft, geprägt von einer populistischen „America First“-Agenda, bedeutenden Steuerreformen und großen diplomatischen Verschiebungen in Handels- und Außenpolitik. Ihre Amtszeit war auch von hoher politischer Polarisierung gekennzeichnet und gipfelte in den Ereignissen rund um die Wahl 2020 und den Sturm auf das Kapitol am 6. Januar.

Indien

Indien ist eine kulturell reiche und historisch tief verwurzelte Nation in Südasien, bekannt als Geburtsstätte großer Religionen wie Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Sikhismus. Seine lange Geschichte umfasst die alte Indus-Zivilisation, die Ära großer Reiche wie der Maurya- und Gupta-Dynastie sowie Jahrhunderte mogulischer und später britischer Herrschaft vor der Unabhängigkeit 1947. Heute ist es die größte Demokratie der Welt, bekannt für ihre immense sprachliche und kulturelle Vielfalt, Küchen, Feste und architektonische Wunder wie das Taj Mahal.

Indischer Premierminister Modi

Der indische Premierminister Narendra Modi ist ein politischer Führer. Seit 2014 ist er der 14. Premierminister Indiens, nachdem er lange Zeit Chief Minister von Gujarat war. Seine Führung wird mit einem Fokus auf wirtschaftliche Entwicklung, Hindu-Nationalismus und bedeutenden sozialen und politischen Reformen in Indien in Verbindung gebracht.

US-Präsident Trump

„US-Präsident Trump“ bezieht sich auf das politische Amt und die Amtszeit von Donald J. Trump, dem 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten, der von 2017 bis 2021 amtierte. Seine Präsidentschaft war eine historisch unkonventionelle und polarisierende Zeit, die von bedeutenden politischen Verschiebungen in Bereichen wie Einwanderung und Handel sowie seinen beiden Amtsenthebungsverfahren durch das US-Repräsentantenhaus geprägt war.

Russisches Öl

„Russisches Öl“ bezieht sich auf die riesige Erdölindustrie, die seit großen Entdeckungen in Westsibirien in den 1960er Jahren zentral für Russlands Wirtschaft war. Ihre Geschichte ist eng mit der Industrialisierung des Sowjetstaates verbunden und nach dessen Zusammenbruch mit dem Aufstieg mächtiger privater Oligarchen, bevor sie größtenteils renationalisiert wurde. Heute ist sie ein Eckpfeiler der nationalen Wirtschaft und ein wichtiger Faktor auf den globalen Energiemärkten und in der Geopolitik.

US-Heimatschutzministerium

Das US-Heimatschutzministerium (DHS) ist ein Bundesministerium, das 2002 als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September gegründet wurde. Seine Hauptaufgabe ist der Schutz der Vereinigten Staaten vor einer Vielzahl von Bedrohungen, einschließlich Terrorismus, Cyberangriffen und Naturkatastrophen, durch die Koordination von Maßnahmen über 22 verschiedene Bundesbehörden hinweg.

Neu-Delhi

Neu-Delhi ist die moderne Hauptstadt Indiens, die 1931 offiziell eingeweiht wurde, um Kalkutta als Sitz der britischen Kolonialregierung abzulösen. Sie wurde von den Architekten Edwin Lutyens und Herbert Baker entworfen und zeichnet sich durch breite, von Bäumen gesäumte Boulevards und große Regierungsgebäude aus. Die Stadt südlich des historischen Alt-Delhi bildet einen starken Kontrast zwischen ihrer imperialen Architektur und den nahegelegenen Mogul-Monumenten.

Washington

Washington, D.C., die Hauptstadt der Vereinigten Staaten, wurde 1790 gegründet und nach dem ersten Präsidenten der Nation benannt. Es ist eine Planstadt, entworfen von Pierre Charles L’Enfant, und bekannt für ihre ikonischen neoklassizistischen Denkmäler und Bundesgebäude, einschließlich des Weißen Hauses und des US-Kapitols.