New Delhi: Die Bewohner von Delhi und der umliegenden National Capital Region (NCR) erhalten diese Diwali eine erfreuliche Nachricht. Die Regierung hat beschlossen, den Verkauf und das Zünden von „grünen Feuerwerkskörpern“ unter kontrollierten Bedingungen zu erlauben. Diese Entscheidung soll die traditionelle Feststimmung bewahren und gleichzeitig die Luftverschmutzung in Grenzen halten.

Der Oberste Gerichtshof hat den Verkauf und das Zünden von grünen Feuerwerkskörpern in Delhi-NCR genehmigt. Diese Erlaubnis gilt jedoch nur vom 18. bis zum 21. Oktober. In diesem Zeitraum dürfen die Feuerwerkskörper zwischen 6:00 und 7:00 Uhr morgens sowie zwischen 20:00 und 22:00 Uhr abends gezündet werden – insgesamt also drei Stunden am Tag.

Die Richter betonten in ihrer Anordnung, dass sie das Zünden der grünen Feuerwerkskörper nur unter bestimmten Bedingungen gestatten. Das Gericht erklärte, man müsse einen ausgewogenen Ansatz verfolgen, werde jedoch keine Kompromisse beim Umweltschutz machen.

Die Bundesstaaten der Delhi-NCR-Region sowie die Zentralregierung hatten um Erlaubnis gebeten, grüne Feuerwerkskörper an Festtagen wie Diwali, Guru Parv und Weihnachten zünden zu dürfen. Das Gericht hatte seine Entscheidung zu den entsprechenden Anträgen am 10. Oktober zurückgestellt.

Delhis Regierungschefin: „Unser Ziel ist es, die Feststimmung zu bewahren“ Die Chief Ministerin von Delhi, Arvind Kejriwal, bedankte sich beim Obersten Gerichtshof für die Erlaubnis zu grünen Feuerwerkskörpern. Sie schrieb: „Diese Entscheidung respektiert die Gefühle und die Begeisterung der Menschen während heiliger Feste wie Diwali und zeigt gleichzeitig einen ausgewogenen Ansatz zum Schutz der Umwelt.“

Weiter schrieb die Regierungschefin: „Die Regierung von Delhi ist fest entschlossen, die Gefühle der Bevölkerung zu respektieren und gleichzeitig ihr Engagement für ein sauberes und grünes Delhi aufrechtzuerhalten. Unser Ziel ist es, die Festtagsstimmung zu bewahren und gleichzeitig den Umweltschutz zu gewährleisten.“

New Delhi

New Delhi ist die Hauptstadt Indiens und wurde 1931 offiziell eingeweiht, um das neue administrative Zentrum von Britisch-Indien zu werden und Kalkutta zu ersetzen. Die Stadt wurde von den britischen Architekten Edwin Lutyens und Herbert Baker entworfen und ist bekannt für ihre breiten, von Bäumen gesäumten Boulevards und prächtigen Regierungsgebäude wie das Rashtrapati Bhavan und das India Gate. Heute ist sie eine pulsierende Metropole, die die Regierung Indiens beherbergt und ein wichtiges politisches, kulturelles und historisches Zentrum darstellt.

Diwali

Diwali, auch bekannt als das Lichterfest, ist ein bedeutendes religiöses und kulturelles Fest, das ursprünglich vom indischen Subkontinent stammt und hauptsächlich von Hindus, Sikhs und Jainas gefeiert wird. Seine Geschichte ist in alten Legenden verwurzelt, wie der Rückkehr von Lord Rama in sein Königreich nach 14 Jahren im Exil. Das fünftägige Fest, das den spirituellen Sieg des Lichts über die Finsternis und des Guten über das Böse symbolisiert, wird durch das Anzünden von Öllampen, Feuerwerk, Familientreffen und Festessen geprägt.

Guru Parv

„Guru Parv“ ist kein Ort, sondern ein bedeutendes Sikh-Fest, das auch als Guru Nanak Gurpurab bekannt ist und den Geburtstag von Guru Nanak Dev Ji, dem Begründer des Sikhismus, feiert. Es wird mit Gebeten, Prozessionen und Gemeinschaftsmahlen begangen und gedenkt seiner Lehren von Gleichheit, Dienst an der Gemeinschaft und Hingabe.

Weihnachten

Weihnachten ist sowohl ein christlicher Feiertag als auch ein globales kulturelles Phänomen, das die Geburt von Jesus Christus feiert. Seine Geschichte reicht über zwei Jahrtausende zurück, wobei die Traditionen Elemente vorchristlicher Winterfeste, wie das römische Saturnalienfest, aufnahmen. Heute wird es am 25. Dezember weit verbreitet mit Bräuchen wie dem Schenken von Geschenken, festlichen Dekorationen und Familientreffen gefeiert und hat damit seinen rein religiösen Ursprung überschritten.