body {
font-family: ‚Segoe UI‘, system-ui, sans-serif;
line-height: 1.6;
max-width: 800px;
margin: 0 auto;
padding: 20px;
color: #333;
}
h1 {
color: #1a365d;
border-bottom: 2px solid #e2e8f0;
padding-bottom: 10px;
}
.content {
margin-top: 20px;
}
figure {
margin: 25px 0;
text-align: center;
}
img {
max-width: 100%;
height: auto;
border-radius: 8px;
}
figcaption {
font-style: italic;
color: #666;
margin-top: 8px;
font-size: 0.9em;
}
.info-box {
background: #f8fafc;
border-left: 4px solid #3b82f6;
padding: 20px;
margin: 25px 0;
border-radius: 0 8px 8px 0;
}
.info-box h3 {
margin-top: 0;
color: #1e40af;
}
.info-box ul {
margin-bottom: 0;
}
.context-box {
background: #eff6ff;
border-left: 4px solid #2563eb;
padding: 20px;
margin: 25px 0;
border-radius: 0 8px 8px 0;
}
.context-box h3 {
margin-top: 0;
color: #1e40af;
}
Internationale Raumstation begrüßt neue Besatzungsmitglieder
Die Internationale Raumstation (ISS) hat drei neue Besatzungsmitglieder an Bord des SpaceX Dragon-Raumschiffs willkommen geheißen. Das Andockmanöver wurde um 8:32 Uhr UTC erfolgreich abgeschlossen.

Die neue Besatzung wird während ihrer sechsmonatigen Mission über 200 wissenschaftliche Experimente durchführen, mit Schwerpunkt auf Materialwissenschaft, Biologie und Technologiedemonstrationen. Diese Experimente sollen wertvolle Daten für künftige Langzeit-Weltraummissionen liefern.
Missionsdetails
- Dauer: 6 Monate
- Anzahl der Experimente: 200+
- Forschungsbereiche: Materialwissenschaft, Biologie, Technologie
- Raumschiff: SpaceX Dragon
Zu den bemerkenswerten Experimenten gehört eine Studie zum Pflanzenwachstum unter Mikrogravitationsbedingungen, die bei der Entwicklung nachhaltiger Nahrungsmittelproduktionssysteme für künftige Marsmissionen helfen könnte. Ein weiteres Experiment testet neue Strahlenschutzmaterialien, die Astronauten bei Tiefenraummissionen schützen sollen.
Die Besatzung wird auch mehrere Weltraumausstiege durchführen, um die Solarpaneele der Station zu modernisieren und neue wissenschaftliche Geräte zu installieren. Diese Wartungsarbeiten sind entscheidend, um den reibungslosen Betrieb der Station bis 2030 zu gewährleisten.

Internationale Raumstation
Die Internationale Raumstation (ISS) ist ein bewohnbarer künstlicher Satellit in niedriger Erdumlaufbahn und repräsentiert eine Partnerschaft zwischen den Raumfahrtagenturen der USA, Russlands, Europas, Japans und Kanadas. Ihr Bau begann 1998 mit dem ersten von Russland gestarteten Modul. Seit November 2000 ist sie durchgehend von einer internationalen Besatzung bewohnt. Die Station dient als einzigartiges Mikrogravitationslabor für wissenschaftliche Forschung in Bereichen wie Biologie, Physik, Astronomie und Meteorologie.
SpaceX Dragon-Raumschiff
Das SpaceX Dragon ist ein wiederverwendbares Raumschiff des privaten Unternehmens SpaceX. Es wurde 2012 zum ersten kommerziellen Vehikel, das Fracht zur Internationalen Raumstation (ISS) lieferte. 2020 schrieb es erneut Geschichte, als es NASA-Astronauten zur ISS brachte – der erste bemannte Orbitalstart von US-Boden seit der Außerdienststellung des Space Shuttles, der eine neue Ära der kommerziellen Raumfahrt einläutete.