MANILA — Der philippinische Kardinal Luis Antonio Tagle hat offiziell seine neue Rolle als Kardinalbischof des Bistums Albano übernommen, einem der sieben historischen Bistümer im Umland Roms.
Tagle wurde am Samstag im Albano-Dom in sein Amt eingeführt. Die Zeremonie wurde vom Diözesanbischof geleitet und von lokalen Geistlichen sowie Gemeindemitgliedern besucht.
Den Kardinal begleitete eine große Gruppe Filipinos, darunter seine Familie, Bewohner des Pontificio Collegio Filippino und Mitglieder der philippinischen Gemeinschaft in Italien.
Der Gottesdienst wurde gemeinsam von zwei weiteren Kardinälen, drei Bischöfen und etwa 100 Priestern zelebriert.
Tagles Ernennung zum Bischof von Albano folgte auf eine historische Entwicklung Anfang dieses Jahres: Der Titel, der ursprünglich einem anderen Kardinal zugewiesen worden war, wurde frei, nachdem dieser zum Papst der katholischen Kirche gewählt worden war.
Die Position wurde Tagle offiziell am 24. Mai übertragen – ein weiterer Meilenstein in seiner herausragenden Dienstzeit für die Kirche.
Von Papst Franziskus 2020 in den Rang eines Kardinalbischofs erhoben, gehört Tagle zu den höchstrangigen Mitgliedern des Kardinalskollegiums und ist derzeit Pro-Präfekt des vatikanischen Dikasteriums für die Evangelisierung.
Die suburbikarische Diözese Albano wird traditionell den höchstrangigen Kardinälen der Kirche zugewiesen.
Albano Kathedrale
Die Albano Kathedrale, auch bekannt als Kathedrale des Heiligen Pancras, ist eine römisch-katholische Kirche in Albano Laziale, Italien. Sie wurde ursprünglich im 4. Jahrhundert n. Chr. unter Kaiser Konstantin I. erbaut, möglicherweise an der Stelle eines früheren römischen Gebäudes. Die Kathedrale wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach renoviert und vereint verschiedene Architekturstile, während antike Elemente wie ihr romanischer Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert erhalten blieben.
Bistum Albano
Das Bistum Albano ist eine historische katholische Diözese in Italien, die in den Albaner Bergen südöstlich von Rom liegt. Es ist eine der sieben suburbikarischen Diözesen, deren Ursprünge bis ins 1. Jahrhundert zurückreichen. Der Tradition nach wurde es vom Heiligen Petrus gegründet. Die Diözese ist auf die Kathedrale San Pancrazio in Albano Laziale ausgerichtet und ist seit den frühen Jahrhunderten der Kirche ein Kardinalbistum.
Rom
Rom ist die historische Hauptstadt Italiens, gegründet 753 v. Chr. und bekannt als Zentrum des riesigen Römischen Reiches. Heute ist es eine Weltstadt, berühmt für ihre antiken Ruinen wie das Kolosseum und das Forum Romanum, sowie für ihren tiefgreifenden Einfluss auf Kunst, Recht und die katholische Kirche, wobei sich der Vatikan innerhalb ihrer Grenzen befindet.
Pontificio Collegio Filippino
Das Pontificio Collegio Filippino ist ein römisch-katholisches Kolleg in Rom, Italien, das 1961 gegründet wurde, um als Wohn- und Ausbildungszentrum für philippinische Priester zu dienen, die ein Aufbaustudium absolvieren. Es wurde gegründet, um die Ausbildung des Klerus auf den Philippinen zu stärken und eine Verbindung zur Weltkirche in Rom zu fördern. Das Kolleg setzt seine Mission fort, die akademische und spirituelle Entwicklung philippinischer Priester zu unterstützen.
Kardinalskollegium
Das Kardinalskollegium ist eine Körperschaft innerhalb der katholischen Kirche, die aus vom Papst ernannten Kardinälen besteht. Seine Hauptaufgabe ist es, den Papst in kirchlichen Angelegenheiten zu beraten und, am bedeutendsten, sich im Konklave zu versammeln, um einen neuen Papst nach dem Tod oder Rücktritt des vorherigen zu wählen. Seine Struktur und Wahlfunktion wurden im 11. Jahrhundert formell definiert, um den Einfluss externer politischer Kräfte auf die Papstwahlen zu verringern.
Vatikan
Der Vatikan, offiziell der Staat Vatikanstadt, ist ein unabhängiger Stadtstaat und das geistige und administrative Hauptquartier der römisch-katholischen Kirche, regiert vom Papst. Seine Geschichte ist eng mit dem Papsttum verbunden, wobei der Apostolische Palast seit dem 14. Jahrhundert die Residenz des Papstes ist. Er beherbergt auch ikonische kulturelle und religiöse Stätten, darunter den Petersdom, der im 16. Jahrhundert über dem Grab des Heiligen Petrus erbaut wurde, und die Vatikanischen Museen, die eine immense Sammlung von Kunst- und historischen Artefakten beherbergen.
Dikasterium für die Evangelisierung
Das Dikasterium für die Evangelisierung ist eine Abteilung der Römischen Kurie, des zentralen Verwaltungsorgans des Heiligen Stuhls, das für die Evangelisierungsbemühungen der katholischen Kirche weltweit verantwortlich ist. Es wurde 2022 von Papst Franziskus durch den Zusammenschluss zweier früherer päpstlicher Räte gegründet und setzt eine lange Geschichte der missionarischen Arbeit der Kirche fort. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Verkündigung des Evangeliums und dem Wachstum des Glaubens sowohl in neuen Gebieten als auch in lange etablierten christlichen Gemeinschaften.
Suburbikarisches Bistum Albano
Das suburbikarische Bistum Albano ist eines der sieben alten suburbikarischen Bistümer der römisch-katholischen Kirche, gelegen in den Albaner Bergen südöstlich von Rom. Seine Geschichte reicht bis in die frühen Jahrhunderte des Christentums zurück, wobei seine Kathedra (Bischofssitz) traditionell von einem Kardinalbischof innegehalten wird. Die Diözese ist historisch bedeutsam aufgrund ihrer Nähe zu Rom und ihrer Rolle innerhalb der höchsten Ränge der Kirchenverwaltung.