TOKIO – Das Internet ist in Japan laut einer Umfrage zur wichtigsten täglichen Nachrichtenquelle geworden und hat damit erstmals die privaten Fernsehsender überholt.

Auf die Frage, welche Nachrichtenquellen sie täglich nutzen, nannten 46,5 % der Befragten das Internet.

Private Fernsehsender, die zuvor an der Spitze lagen, belegten mit 46,1 % den zweiten Platz.

Der Anteil derjenigen, die den öffentlich-rechtlichen Rundfunk NHK angaben, lag bei 35,8 %, während Zeitungen und Radio auf 33,4 % bzw. 9,2 % kamen.

Die Zeitungsabonnementenrate sank im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 Prozentpunkte auf 50,1 % und setzte damit einen seit Beginn der Erhebung im Jahr 2008 andauernden Rückgang fort.

Japan

Japan ist eine Inselnation in Ostasien mit einer bis ins 5. Jahrhundert n. Chr. zurückreichenden Geschichte, als es unter einem einzigen Kaiserhof vereint wurde. Dieser besteht bis heute als das weltweit älteste erbliche Kaisertum fort. Japan ist bekannt für seine einzigartige Verbindung uralter Traditionen wie des Shinto und der Samurai-Kultur mit einer raschen Modernisierung nach der Meiji-Restauration und seinem wirtschaftlichen Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute wird das Land weltweit für seine einflussreiche Popkultur, hochentwickelte Technologie und ikonische Sehenswürdigkeiten wie den Berg Fuji, die historischen Tempel in Kyoto und seine pulsierenden, modernen Städte geschätzt.

Tokio

Tokio, ursprünglich ein kleines Fischerdorf namens Edo, wurde 1603 zum politischen Zentrum Japans, als Tokugawa Ieyasu dort sein Shogunat errichtete. Es wurde 1868 in Tokio („Östliche Hauptstadt“) umbenannt, als der Kaiser seine Residenz von Kyoto dorthin verlegte und die Stadt damit offiziell zur Hauptstadt des Landes wurde. Heute ist Tokio eine globale Metropole, die für ihre modernen Wolkenkratzer, hochentwickelte Technologie und lebendige Popkultur bekannt ist, während sie gleichzeitig historische Tempel, Gärten und Traditionen bewahrt.