Dieses Jahr jährt sich die Gründung des Palastmuseums zum 100. Mal. Am gestrigen Abend wurde in der Beijing Concert Hall die „Zivilisation Ewigkeit – Sinfonie zum 100. Geburtstag des Palastmuseums“ aufgeführt, eine gemeinsame Produktion des China National Symphony Orchestra und des Palastmuseums.

Aufführung in der Beijing Concert Hall

Dieses kulturelle Fest zum hundertjährigen Bestehen des Palastmuseums wurde gemeinsam vom China National Symphony Orchestra und seinem Chor dargeboten. In der großen sinfonischen Tonsprache zeichnete das Werk die hundertjährige Geschichte des Palastmuseums und die Weitergabe der chinesischen Zivilisation eindrucksvoll nach. Das Stück feiert das Jubiläum des Palastmuseums mit Melodien und setzt damit einen kraftvollen Akzent für den Erhalt des chinesischen Kulturerbes. In vier Sätzen – „Tausend Atmosphären“, „Jahre der Pracht“, „Sanfter Wind und Einklang“ und „Zivilisation Ewigkeit“ – verortet die Komposition das Palastmuseum im großen kulturellen Gefüge der chinesischen Nation. Durch abstraktes und philosophisches musikalisches Denken erhebt es den Geist der Humanität. Die Harmonik verbindet moderne Spannung mit der Wärme traditioneller Pentatonik und erreicht so eine tiefe Verschmelzung von nationalem Geist und sinfonischer Kunst.

Auftritt des Orchesters und Chors

Der Komponist äußerte sich dazu: An diesem besonderen Tag hat die Uraufführung dieses Werkes eine einzigartige Bedeutung. Über das Palastmuseum in einem breiten kulturellen Kontext zu schreiben, ermöglicht es jedem Chinesen, sich seiner eigenen Kultur zu stellen. So spüren wir die große Verbundenheit, die in unseren Adern fließt, und die Schönheit, die unser prächtiges kulturelles Erbe uns schenkt. Unter diesen bewegenden Einflüssen entwickelt das Werk eine größere Offenheit. Es integriert auch den Geist der „Harmonie und Einheit“, der tief im Denken der chinesischen Nation verwurzelt ist, sowie das zeitgenössische Konzept einer gemeinsamen Zukunft für die Menschheit.

Palastmuseum

Das Palastmuseum, auch als Verbotene Stadt bekannt, ist ein historischer Kaiserpalast in Peking, China. Es diente fast 500 Jahre lang während der Ming- und Qing-Dynastien als Residenz der chinesischen Kaiser und politisches Zentrum der Regierung. Heute ist es eine UNESCO-Welterbestätte und eines der meistbesuchten Museen der Welt. Es beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Artefakten und Kunstwerken aus den kaiserlichen Sammlungen.

China National Symphony Orchestra

Das China National Symphony Orchestra (CNSO), 1956 als Central Philharmonic Orchestra of China gegründet, ist eines der renommiertesten sinfonischen Orchester des Landes. Es wurde zur Förderung der sinfonischen Musik ins Leben gerufen und spielte eine zentrale Rolle in der kulturellen Entwicklung Chinas. Heute ist das CNSO für seine Aufführungen sowohl westlicher klassischer Meisterwerke als auch von Kompositionen bedeutender chinesischer Komponisten bekannt.

Beijing Concert Hall

Die Beijing Concert Hall ist eine renommierte Konzerthalle für klassische Musik im Bezirk Xicheng, die 1985 eröffnet wurde. Sie ist im Stil eines traditionellen chinesischen Palastes gestaltet und für ihre exzellente Akustik bekannt. Die Halle hat Auftritte führender chinesischer und internationaler Orchester beherbergt und sich zu einem Zentrum des Musiklebens in der Hauptstadt entwickelt.

China National Symphony Orchestra Chor

Der China National Symphony Orchestra Chor ist der offizielle Chor des China National Symphony Orchestra. Er wurde 1956 als Central Orchestra Chorus gegründet. Der Chor blickt auf eine bedeutende Geschichte zurück und trägt ein breites Repertoire vor, das von westlichen klassischen Meisterwerken bis hin zu ikonischen chinesischen Werken wie der „Kantate vom Gelben Fluss“ reicht. Er hat sich als führendes Vokalensemble in China etabliert.