Während der Feiertage zum Nationalfeiertag und zum Mittherbstfest haben verschiedene Regionen vielfältige Kultur- und Tourismusprodukte, Dienstleistungen und Aktivitäten angeboten. Der gesamte nationale Kultur- und Tourismusmarkt blieb stabil und geordnet. Nach Berechnungen des Datenzentrums des Ministeriums für Kultur und Tourismus belief sich die Zahl der inländischen Reisen während der 8-tägigen Feiertagszeit landesweit auf 888 Millionen – ein Anstieg von 123 Millionen im Vergleich zur 7-tägigen Nationalfeiertagspause im Jahr 2024. Die Gesamtausgaben für den inländischen Tourismus erreichten 809,006 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 108,189 Milliarden Yuan gegenüber dem 7-tägigen Nationalfeiertagszeitraum 2024 entspricht.

Die Kombination aus Nationalfeiertag und Mittherbstfest belebte den Markt. Rote Tourismus-Stätten im ganzen Land modernisierten ihre Ausstellungsmethoden und Erlebnisaktivitäten. Beliebte Ziele wie das Jinggang-Gebirge in Jiangxi, Yan’an in Shaanxi, die Orange Isle in Changsha (Hunan) und der Südsee in Jiaxing (Zhejiang) zogen viele Besucher an, die durch ihre Besuche patriotische Gefühle pflegten. Themen wie Ernte und Mittherbstfest waren besonders beliebt. Die „Herbst-Ernte-Kultursaison“ im Huangling-Gebiet im Kreis Wuyuan, Jiangxi, und der „Mondspaziergang“ im Shanghaier Planetarium fanden großen Anklang. Das Provinzmuseum Hubei und das Shenyanger Palastmuseum veranstalteten spezielle Mittherbstfest-Nachtveranstaltungen, während der Changbai-Berg-Nationalpark in Jilin „Slow Travel“-Wanderrouten zur Herbstlaub-Betrachtung einführte. Städtische und ländliche Konsumszenarien ergänzten sich gut: In Changshas Einkaufsvierteln in Hunan wurden Shopping und Vorstellungen kombiniert, und im Autonomen Kreis Sandu der Shui in Guizhou verbanden „Dorf-Marathon“-Veranstaltungen lange Tafelfeste mit kreativen Kulturmärkten. Der入境-Tourismus erlebte einen Aufschwung; in alten Städten wie Ciqikou in Chongqing und Xi’ans „Ewig strahlender Stadt der Tang-Dynastie“ stieg die Zahl ausländischer Touristen, die besonders an Kulturführungen und Einkaufstouren Gefallen fanden.

Die Verzahnung von Kultur und Tourismus schuf innovative Erlebniswelten. Erfahrungen mit immateriellem Kulturerbe waren sehr gefragt, darunter das „Hundred Opera Laternenfest“ in Xinanli, Nanjing (Jiangsu), die Eisen-Feuershow in Tongling (Anhui) und der alte Feuer-speien-Brauch auf der Longmen-Altstadtstraße in Luoyang (Henan). In Beijing fand die 9. Chinesische Opernkulturwoche mit herausragenden Aufführungen von Kunqu-, Gan- und Qinqiang-Oper statt. Feiertagsvorstellungen und Ausstellungen waren besonders beeindruckend: Die „National Freehand Brushwork Art Exhibition“ im Nationalen Kunstmuseum China, das Tanzdrama „Ewiger Palast“ der China Oriental Performing Arts Group und das Drama „Gewitter“ des Beijing People’s Art Theatre zogen ein großes Publikum an. Technologiegestützte neue Szenarien und Erlebnisse – darunter Roboter-Themenstraßen in Longgang, Shenzhen, Roboter-Restaurants und 4S-Läden in Yizhuang, Beijing, sowie Wasserleinwandfilme im Ginkgo-Tal von Suizhou (Hubei) – ließen Besucher den Reiz von „Kultur und Tourismus + Technologie“ erleben.

Öffentliche Förder- und Erleichterungsmaßnahmen stimulierten das Konsumpotenzial. Landesweit fanden über 29.000 Kultur- und Tourismusaktivitäten statt, und es wurden mehr als 480 Millionen Yuan an Konsumbeihilfen verteilt. Die „Gemeinschaftskarte für Sehenswürdigkeiten“ in Beijing-Tianjin-Hebei förderte die regionale gemeinsame Nutzung von Kultur- und Tourismusressourcen. Kantinen und Parkplätze von Behörden in Guangdong, Gansu, Chongqing und anderen Gebieten öffneten für Touristen, während Sehenswürdigkeiten wie der Laojun-Berg in Henan und die alte Stadt Situ in Jincheng, Shanxi, preisgünstige Speisen anboten und den Besuchern so warmherzigen und aufmerksamen Service boten. Die Mogao-Grotten in Dunhuang, Gansu, führten eine neue Generation digitaler Führungssysteme ein, während Sehenswürdigkeiten wie der Westsee in Hangzhou und die Huajiang-Schluchtbrücke in Guizhou intelligente Buchungs- und Stauwarn-Technologien einsetzten, um Echtzeitinformationen für Touristen bereitzustellen und die Serviceeffizienz durch intelligentes Management zu steigern.

Jinggang-Gebirge

Das Jinggang-Gebirge ist eine bedeutende historische und kulturelle Stätte in der Provinz Jiangxi, China, und berühmt als Geburtsstätte der chinesischen kommunistischen Revolution. Es diente der Roten Armee unter Mao Zedong nach dem gescheiterten Herbsternte-Aufstand 1927 als erstes ländliches Basisgebiet. Heute ist es ein nationales Landschaftsgebiet und ein Symbol des revolutionären Erbes, das Besucher aufgrund seiner historischen Bedeutung und natürlichen Landschaften anzieht.

Yan’an

Yan’an ist eine Stadt in der Provinz Shaanxi, China, bekannt als Endpunkt des Langen Marsches und Hauptquartier der Kommunistischen Partei Chinas von 1935 bis 1948. Sie war das Zentrum der kommunistischen Revolution, in dem Mao Zedong und andere Führer ihre politische Ideologie und Militärstrategie entwickelten. Diese Zeit zementierte Yan’ans Status als symbolische Geburtsstätte der Volksrepublik China.

Orange Isle

Die Orange Isle, auch Orange Island genannt, ist eine große Sandbankinsel im Xiang-Fluss in Changsha, China. Historisch ist sie als der Ort bekannt, an dem Mao Zedong, der Gründungsvater der Volksrepublik China, 1925 sein berühmtes Gedicht „Qinyuan Chun·Changsha“ schrieb. Heute ist sie ein beliebter öffentlicher Park und ein Landschaftsgebiet, bekannt für ihre jugendliche Statue von Mao Zedong und ihre üppigen Orangenhaine.

Südsee

Der Südsee ist ein malerischer Süßwassersee in der historischen Stadt Jiaxing in der Provinz Zhejiang, China. Er ist bekannt als der Ort, an dem die Kommunistische Partei Chinas 1921 ihren ersten Nationalen Kongress abhielt, ein Ereignis, das die Partei formell gründete. Heute ist er eine wichtige Stätte der patriotischen Erziehung und eine beliebte Touristenattraktion, die einen Nachbau des „Roten Bootes“ zeigt, in dem das Treffen stattfand.

Huangling-Gebiet

Das Huangling-Gebiet in der Provinz Jiangxi ist berühmt für seine traditionellen Huizhou-„Hängenden Dörfer“, in denen Häuser an steilen Hängen mit hölzernen Gestellen gebaut sind, die über die Landschaft ragen. Historisch wurden diese Dörfer vor über 500 Jahren von Menschen gegründet, die vor Kriegen flohen und mit dem einzigartigen Bau Ackerland im bergigen Gelände maximierten. Heute ist es ein beliebtes Touristenziel, das alte ländliche Architektur und landwirtschaftliche Praktiken vor dramatischer natürlicher Kulisse zeigt.

Shanghaier Planetarium

Das Shanghaier Planetarium ist ein bedeutendes Wissenschaftsmuseum, das 2021 im Gebiet Lingang in Shanghai eröffnet wurde. Es ist eine Erweiterung des Shanghaier Wissenschafts- und Technologiemuseums und eines der größten Planetarien der Welt. Seine markante, futuristische Architektur, die ohne gerade Linien oder rechte Winkel entworfen wurde, ist von den astronomischen Prinzipien der Orbitalbewegung inspiriert.

Provinzmuseum Hubei

Das Provinzmuseum Hubei in Wuhan ist eines der führenden Museen Chinas, bekannt für seine umfangreiche Sammlung von Artefakten aus den alten Staaten Zeng und Chu. Seine berühmtesten Exponate sind die Bronzeartefakte und das vollständige Set von Bianzhong (Bronzeglockenspiele), die aus dem Grab des Marquis Yi von Zeng ausgegraben wurden und über 2.400 Jahre alt sind. Das Museum zeigt die reiche Kulturgeschichte der Chu-Region und hebt ihre einzigartigen künstlerischen und rituellen Traditionen hervor.

Shenyanger Palastmuseum

Das Shenyanger Palastmuseum, auch Mukden-Palast genannt, ist ein kaiserlicher Palastkomplex, der im frühen 17. Jahrhundert während der Qing-Dynastie erbaut wurde. Er diente als Residenz für die Gründungskaiser Nurhaci und Hong Taiji, bevor die Hauptstadt nach Beijing verlegt wurde. Heute steht es als UNESCO-Weltkulturerbe und zeigt eine einzigartige Mischung aus mandschurischen und chinesischen Architekturstilen.