Die Pressekonferenz für die China International Windsurfing Masters 2025 fand im Shanghai Chess Institute statt. Dabei wurde bekanntgegeben, dass der Wettbewerb vom 13. bis 17. November am Yuandang-See in Jinze, einem Stadtteil des Qingpu-Distrikts in Shanghai, ausgetragen wird.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 haben die China International Windsurfing Masters bereits sechs erfolgreiche Austragungen erlebt. Nach sechs Jahren kontinuierlicher Entwicklung wurde der Wettbewerb 2025 offiziell vom Weltseglerverband World Sailing als Olympia-Klasse-Event mit 50 Punkten anerkannt und in den internationalen Wettkampfkalender aufgenommen.
Der Wettbewerb gliedert sich in drei Kategorien: Profis, Masters und Amateure. Zur Profi-Kategorie gehören aktive Spitzensportler aus dem In- und Ausland. Es werden zahlreiche Top-Athleten des chinesischen Nationalkaders sowie Teilnehmer nationaler Meisterschaften erwartet, darunter auch ehemalige Olympioniken. Aus dem Ausland haben bereits mehrere hochklassige Sportler aus Frankreich, Italien, Japan und Südkorea ihre Teilnahme zugesagt, unter ihnen der amtierende Titelträger der Herren, Fabien Pianazza.
Der Wettbewerb wird nach den Regattenregeln 2025-2028 von World Sailing ausgetragen. Mehrere hochrangige nationale und internationale Schiedsrichter wurden für die Veranstaltung gewonnen, darunter drei international und fünf national lizenzierte Kampfrichter, um die Fairness und Professionalität des Events zu gewährleisten.
Austragungsort ist in diesem Jahr der Yuandang-See innerhalb der „Grand View Garden“ im Qingpu-Distrikt. Im Vergleich zu früheren Veranstaltungsorten bietet diese Location offenere Gewässer und bessere Windverhältnisse, was den Teilnehmern optimale Regattabedingungen ermöglicht. Zudem wurde die Streckenform geändert: Statt einer traditionellen Bojen-Regatta kommt nun der Slalom-Kurs zum Einsatz. Dies ermöglicht es den Zuschauern, die aktuellen Platzierungen der Athleten in Echtzeit zu verfolgen, und steigert die Attraktivität für die Zuschauer erheblich.

Bei der Pressekonferenz wurden auch die Wettkampfmedaillen enthüllt. Ihr Design folgt dem Konzept „Wind und Wellen bändigen, Bewegung und Stille vereinen“. Sie sollen die statische Natur traditioneller Medaillen überwinden und zu einem wertvollen Andenken werden, das den Geist des Windesurfens einfängt. An den Rändern der Medaille zieren aufbrausende Wellen das zentrale Windsurf-Brett. Das drehbare Brett friert die dynamische Wettkampfszene auf kleinstem Raum ein und bringt den Wind zum Leben. Mit einer leichten Berührung können die Gewinner den Nervenkitzel und die Freiheit des Wettkampfs noch einmal nachempfinden – ein Symbol dafür, dass der Sportgeist niemals stillsteht und die Lebensreise stets voranschreitet.
Die Wirkung von Sportereignissen geht über den Wettkampf selbst hinaus. Durch das Modell „Sport + Tourismus“ wird die Veranstaltung ihre Strahlkraft voll entfalten und durch speziell gestaltete Reisestränge Zuschauer in die umliegenden Regionen locken. Während der Veranstaltung werden für die Teilnehmer auch Besuche in den charakteristischen Sehenswürdigkeiten der Region organisiert, darunter die Altstadt von Jinze, die „Grand View Garden“ und der „Fangting Water Courtyard“. Durch die einzigartigen Ressourcen der Region – Altstadt-Idylle, ländlicher Charme und ökologische Parks – können sowohl Teilnehmer als auch Touristen die besondere Atmosphäre des chinesischen Wassersports hautnah erleben.