- Zeigt flächendeckende Zerstörung in ganz Gaza, einschließlich Straßen und Wohngebieten
- Die Leiche eines palästinensischen Zivilisten liegt am Straßenrand
- Laut UNRWA wurden viele Schulen, die palästinensische Flüchtlinge beherbergen, wiederholt bombardiert
Das UN-Hilfswerk für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) hat am Mittwoch neues Videomaterial veröffentlicht, das die schweren Verwüstungen und Zerstörungen im Gazastreifen dokumentiert.
Dies geschieht genau zwei Jahre nach Beginn des anhaltenden israelischen Angriffs auf das Küstengebiet.
Das ebenfalls auf Platform X geteilte Material stammt von Dashcams UNRWA-eigener Fahrzeuge, die in Gaza im Einsatz sind.
Es zeigt die flächendeckende Zerstörung von Straßen und Wohngebieten infolge der anhaltenden israelischen Luftangriffe.
In einem Abschnitt ist die Leiche eines palästinensischen Zivilisten zu sehen, die am Straßenrand liegt.
Eine andere Aufnahme zeigt eine Gruppe Flüchtlinge, überwiegend Frauen und Kinder, die mit erhobenen Händen und weißen Tüchern marschieren.
Sie bewegen sich von einem zerstörten Gebiet in ein anderes.
Die Aufnahmen enthalten auch Funkgespräche zwischen UNRWA-Mitarbeitern.
Ein Mitarbeiter ist dabei zu hören, wie er „noch eine Schule zerstört“ sagt und sich auf die Zerstörung einer von den UN verwalteten Schule bezieht.
Ein weiterer Abschnitt zeigt israelische Soldaten, die in der Nähe eines UNRWA-Konvois Warnschüsse abfeuern, der versucht, eine Straße zu passieren.
UNRWA erklärt, viele Schulen, die palästinensische Flüchtlinge beherbergen, seien wiederholt bombardiert worden, wobei zahlreiche UN-Gebäude seit Beginn der israelischen Offensive zerstört wurden.
Die Behörde bestätigte zudem, dass in den Gouvernements Gaza Hungersnot herrscht und mindestens 455 Menschen an Unterernährung gestorben sind.
Fast das gesamte Ackerland der Region wurde beschädigt und ist unbrauchbar geworden.
Laut UNRWA hat Israel seit über sieben Monaten die Einfuhr humanitärer Hilfe blockiert, obwohl die Behörde bereit wäre, ausreichend Nahrungsmittel für die gesamte Bevölkerung Gazas für drei Monate bereitzustellen.
UNRWA forderte Israel erneut auf, die Blockade über Gaza aufzuheben und die dringend benötigte humanitäre Hilfe für die palästinensischen Zivilisten in dem Gebiet zuzulassen.