Die Vizeministerin für Genossenschaften betonte die entscheidende Rolle von Dorfgenossenschaften beim Aufbau von Indonesiens neuer Wirtschaftsordnung, die inklusiver, unabhängiger und gerechter werden soll. Diese Aussage traf sie in einer Rede auf dem Investor Daily Summit 2025 zum Thema „Neue Wirtschaftsordnung“ in Jakarta.

Laut der Beamtin positioniert die Regierung unter Präsident Prabowo Subianto Genossenschaften als zentrale Achse der nationalen Wirtschaftstransformation durch die Einrichtung von 80.000 Rot-Weiß-Dorfgenossenschaften (KDKMP). Dieses Großprogramm wird als konkreter Schritt zur Verwirklichung einer volksnahen Wirtschaft, zur Stärkung der Ernährungssicherheit und zur Verkürzung von Lieferketten beschrieben, von denen Landwirte und Kleinunternehmen bisher benachteiligt wurden.

„Die Rot-Weiß-Dorfgenossenschaften sind nicht nur ein Programm, sondern eine strategische Bewegung, um wirtschaftliche Unabhängigkeit von der Basis aufzubauen. Dies ist eine greifbare Verkörperung des Asta-Cita-Geistes, der betont, dass nationale Entwicklung von den Dörfern ausgehen muss“, erklärte die Beamtin vor Investoren, Wirtschaftsvertretern und nationalen Unternehmensführern.

Die Vizeministerin berichtete, dass bis Anfang Oktober 2025 insgesamt 83.132 KDKMP gegründet worden seien, von denen 81.857 bereits über einen Rechtsstatus verfügten. Über 996.000 Dorfbewohner seien Genossenschaftsmitglieder geworden, während weitere 684.000 aktiv als Verwalter und Aufsichtspersonen tätig seien. „Diese Zahlen zeigen eine bemerkenswerte öffentliche Beteiligung. Genossenschaften sind keine veralteten Symbole mehr, sondern neue Wirtschaftsmotoren auf lokaler Ebene“, so die Beamtin.

Die Regierung stärke zudem die Genossenschaftsverwaltung durch die digitale Plattform SIMKOPDES, ein Echtzeit-Datensystem zur Überwachung der Leistung und Aktivitäten von Dorfgenossenschaften in ganz Indonesien. Diese Plattform wurde entwickelt, um Transparenz, Rechenschaftspflicht und operative Effizienz der Genossenschaftsinstitutionen zu verbessern.

Die Beamtin erläuterte, dass KDKMP eine entscheidende Rolle beim Aufbau eines effizienteren Wirtschaftsökosystems für die Bevölkerung spiele. Durch Genossenschaften könnten Dörfer eigenständig die Verteilung von Grundgütern, Spar- und Darlehensdienstleistungen, Lebensmittelläden, Apotheken und Logistiklager verwalten. „Dorfgenossenschaften eröffnen auch Möglichkeiten für lokale Investitionen in Energie, Wohnungsbau, Viehzucht und die digitale Wirtschaft. Wir wollen, dass Genossenschaften zu Hauptakteuren werden, nicht nur zu Ergänzungen“, bekräftigte die Beamtin.

Während des Forums hob die Vizeministerin auch die Bedeutung von Partnerschaften zwischen Regierung, staatlichen Unternehmen und dem Privatsektor zur Beschleunigung der Stärkung von Dorfgenossenschaften hervor. Mehrere große Unternehmen, darunter Pupuk Indonesia, ID Food, Bulog, Telkom Indonesia, PLN, Pertamina, Biofarma und HIMBARA, wurden als Kooperationspartner genannt, die das KDKMP-Ökosystem durch Zugang zu Finanzierung, Vertrieb und Technologie unterstützen. „Genossenschaften sind die Brücke zwischen den Wirtschaftsinteressen der Bevölkerung und der Geschäftswelt. Dies ist ein Moment für den Privatsektor, sich an der Stärkung der nationalen Wirtschaftsgrundlage zu beteiligen, beginnend in den Dörfern“, erklärte die Beamtin.

Die Vizeministerin schloss ihren Vortrag mit dem Optimismus, dass KDKMP zur Hauptstütze von Indonesiens neuer Wirtschaftsordnung werden werde. Der Erfolg der Wirtschaftstransformation werde nicht nur am makroökonomischen Wachstum gemessen, sondern daran, wie stark die Menschen in den Dörfern in der Lage seien, eigenständig zu werden und die Früchte der Entwicklung zu genießen. „Wir bauen eine neue Wirtschaftsgrundlage auf, die nicht von Importen abhängt, sondern aus gegenseitiger Zusammenarbeit und der eigenen Produktivität der Menschen wächst“, schloss die Beamtin.

Ein weiterer Redner, der Vertreter des indonesischen Jungunternehmerverbands, betonte die Unterstützung der Regierungsprogramme, da sie als basisorientiert eingestuft würden, wie KDKMP und MBG. „KDKMP ist kein Konkurrent oder eine Bedrohung; vielmehr ist die Geschäftswelt Teil der Genossenschaften und kann Synergien schaffen“, so der Redner.

Ein Vertreter von Pupuk Indonesia bekundete vollständige Unterstützung für KDKMP, auch für die Verteilung von subventioniertem Dünger. „Die Lieferkette für subventionierten Dünger wurde verkürzt und verläuft jetzt direkt von den Herstellern über die Vertriebspartner zu den Übergabestellen, zu denen auch KDKMP gehören“, betonte der Vertreter.