Am 9. Oktober fand in Guangzhou die Zeremonie zur Entzündung der Fackel für die 15. Nationalen Spiele sowie die 12. Nationalen Spiele für Menschen mit Behinderungen und die 9. Special Olympics (kurz: „15. Nationale Spiele und Special Olympics“) statt.
Nach der Fackelentzündung wird die Fackel durch vier Städte reisen: Hongkong, Macau, Guangzhou und Shenzhen. Der Fackellauf ist für November in diesen vier Städten geplant.
Nationale Spiele
Die Nationalen Spiele Chinas sind das bedeutendste nationale Sportereignis des Landes und wurden erstmals 1959 ausgetragen. Nach dem Vorbild der Olympischen Spiele dienen sie als zentrale Plattform, um sportliche Talente zu entdecken und zu fördern, die China bei internationalen Wettkämpfen wie den Olympischen Spielen vertreten.
Nationale Spiele für Menschen mit Behinderungen
Die Nationalen Spiele für Menschen mit Behinderungen sind ein großes Sportereignis in China, das erstmals 1984 stattfand. Nach dem Vorbild der Paralympischen Spiele gegründet, fördert es die Sportbeteiligung, zeigt sportliche Höchstleistungen und trägt zur gesellschaftlichen Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Land bei. Die regelmäßig stattfindende Veranstaltung ist eine wichtige Plattform für Athletinnen und Athleten, um sich zu messen und für internationale Wettbewerbe zu qualifizieren.
Special Olympics
Die Special Olympics sind eine globale Bewegung und Sportveranstaltung, die 1968 von Eunice Kennedy Shriver gegründet wurde, um ganzjähriges sportliches Training und Wettkämpfe für Kinder und Erwachsene mit geistigen Behinderungen anzubieten. Sie zielt darauf ab, Inklusion, Akzeptanz und Respekt zu fördern und die Teilnehmer durch die Freude am Sport zu stärken. Heute ist sie die weltweit größte Sportorganisation für Menschen mit geistigen Behinderungen, in der Millionen von Athletinnen und Athleten in verschiedenen Sportarten und zahlreichen Ländern antreten.
Hongkong
Hongkong ist eine Sonderverwaltungszone Chinas mit einer einzigartigen Geschichte als ehemalige britische Kolonie von 1842 bis zu ihrer Rückgabe 1997. Sie ist bekannt als globales Finanzzentrum und lebendiger Schmelztiegel der Kulturen, der östliche und westliche Einflüsse vereint. Die Stadt ist berühmt für ihre ikonische Skyline, den geschäftigen Hafen und ihre vielfältige Küche.
Macau
Macau ist eine Sonderverwaltungszone Chinas an der Südküste. Es war vom 16. Jahrhundert bis zu seiner Rückgabe an China im Jahr 1999 eine portugiesische Kolonie. Diese einzigartige Geschichte spiegelt sich in seinem berühmten historischen Zentrum wider, einer UNESCO-Welterbestätte, die chinesische und portugiesische Kultureinflüsse in Architektur, Küche und Traditionen vereint.
Guangzhou
Guangzhou ist eine bedeutende Hafenstadt in Südchina mit einer über 2200-jährigen Geschichte. Sie war ein wichtiger Endpunkt der antiken Seidenstraße und wurde später zu einem zentralen Handelsposten für europäische Händler. Heute ist sie eine moderne Metropole, bekannt für ihre kantonesische Kultur und den ikonischen Canton Tower.
Shenzhen
Shenzhen ist eine bedeutende moderne Stadt in der Provinz Guangdong, China, die sich von einem kleinen Fischerdorf zu einem globalen Technologiezentrum entwickelt hat. Ihr rascher Aufschwung begann 1980, als sie zur ersten Sonderwirtschaftszone Chinas ernannt wurde und die Wirtschaftsreformen des Landes vorantrieb. Heute ist sie für ihre Wolkenkratzer, ihre Innovationskraft und als Standort zahlreicher Hightech-Unternehmen bekannt.