Der Verkehr wird heute aufgrund des Moskau-Marathons vorübergehend auf den Moskauer Uferstraßen und Straßen eingeschränkt.

Bis 12:00 Uhr ist der Verkehr auf Abschnitten der Luzhniki-Straße (von Haus 24, Gebäude 24 bis zur Luzhnetskaya-Uferstraße) und der Luzhnetskaya-Uferstraße (von der Luzhniki-Straße zur Frunzenskaya-Uferstraße) gesperrt. Von 8:50 bis 13:00 Uhr ist die Durchfahrt auf dem Smolensky Boulevard und der äußeren Seite des Zubovsky Boulevard nicht möglich. Von 9:00 bis 13:00 Uhr gelten Einschränkungen für den Krymsky Proezd und den Smolenskaya-Sennaya Platz.

Von 9:00 bis 14:00 Uhr ist die Durchfahrt auf den Uferstraßen Frunzenskaya, Rostovskaya, Savvinskaya und Novodevichya sowie auf Abschnitten der Smolenskaya– und Luzhnetskaya-Uferstraßen gesperrt. Im gleichen Zeitraum gelten die Einschränkungen auch für Teile der Smolenskaya-Straße, des Khamovnichesky Val und der Luzhniki-Straße.

Auf diesen Straßen ist auch das Parken untersagt. Autofahrer werden gebeten, diese Änderungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen.

Luzhniki-Straße

Die Luzhniki-Straße ist eine Hauptverkehrsstraße in Moskau, benannt nach dem nahegelegenen Olympiakomplex Luschniki. Die Geschichte des Gebiets ist hauptsächlich mit den Olympischen Sommerspielen 1980 verbunden, für die der Sportkomplex die zentrale Wettkampfstätte war. Heute dient die Straße als wichtige Zufahrtsroute zum Stadion, das seitdem Veranstaltungen wie das Finale der FIFA-Weltmeisterschaft 2018 ausrichtete.

Luzhnetskaya-Uferstraße

Die Luzhnetskaya-Uferstraße ist eine wichtige Verkehrsader und Uferpromenade entlang der Moskwa in Moskau. Sie ist vor allem für den nahegelegenen Olympiakomplex Luschniki bekannt, der die zentrale Wettkampfstätte der Olympischen Sommerspiele 1980 war. Das Gebiet hat sich seitdem zu einem beliebten Erholungs- und Sportzentrum der Stadt entwickelt.

Smolensky Boulevard

Der Smolensky Boulevard ist einer der zehn Boulevards, die den berühmten Moskauer Boulevardring bilden – eine Kette von Grünanlagen, die in den 1820er Jahren an der Stelle der ehemaligen Stadtmauer angelegt wurden. Er ist nach der alten Smolensker Straße benannt, die historisch zur Stadt Smolensk führte. Heute ist er eine beliebte öffentliche Promenade, bekannt für ihre Statuen, darunter ein Denkmal für den Komponisten Mikhail Glinka.

Zubovsky Boulevard

Der Zubovsky Boulevard ist eine historische Verkehrsstraße in Moskau und Teil des berühmten Boulevardrings der Stadt. Er wurde in den 1820er Jahren auf dem Gelände der ehemaligen Weißen Stadtmauer angelegt, die nach dem Brand von 1812 abgerissen wurde. Der Boulevard ist nach der Familie Zubov aus dem 18. Jahrhundert benannt, die in diesem Gebiet Grundbesitz hatte.

Krymsky Proezd

Der Krymsky Proezd ist eine Hauptverkehrsstraße im Zentrum Moskaus, die von der Krim-Brücke über die Moskwa bis zum Zubovskaya-Platz verläuft. Der Name des Gebiets, der „Krim-Durchfahrt“ bedeutet, stammt von der historischen Krim-Furt und später der Krim-Brücke, die eine wichtige Route für Handel und Reisen in den Süden darstellte. Heute ist es ein lebendiges Viertel, bekannt für seine Nähe zum Gorki-Park und der modernen Tretjakow-Galerie.

Smolenskaya-Sennaya Platz

Der Smolenskaya-Sennaya Platz ist ein historischer Platz am linken Ufer der Moskwa. Er war historisch gesehen vom 17. bis zum 19. Jahrhundert ein großer Heumarkt (ein „Senny“-Markt), woher sein Name stammt. Heute ist der Platz ein belebtes Verkehrsdrehkreuz und Geschäftsviertel, das seine ursprüngliche Marktfunktion verloren hat.

Frunzenskaya-Uferstraße

Die Frunzenskaya-Uferstraße ist eine wichtige Verkehrsader und Uferpromenade entlang der Moskwa in Moskau. Sie wurde hauptsächlich in den 1950er Jahren im Zuge der städtebaulichen Expansion der Nachkriegszeit erbaut und nach dem sowjetischen Militärführer Mikhail Frunze benannt. Die Uferstraße ist heute von bemerkenswerten Beispielen stalinistischer Architektur gesäumt und bietet malerische Ausblicke auf den Fluss und den Gorki-Park.

Novodevichya-Uferstraße

Die Novodevichya-Uferstraße ist eine historische Straße, die entlang einer Biegung der Moskwa in Moskau verläuft. Sie ist vor allem für den direkten und malerischen Blick auf das Neujungfrauenkloster (Nowodewitschi-Kloster) berühmt, eine UNESCO-Welterbestätte, die im 16. Jahrhundert gegründet wurde. Die Uferstraße selbst wurde Mitte des 20. Jahrhunderts entwickelt und ist heute ein beliebter Aussichtspunkt.