Xi Jinping und weitere Staatsvertreter nehmen an Gedenkveranstaltung teil

Dieses Jahr jährt sich zum 80. Mal der Sieg im Chinesischen Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression und im Weltantifaschistischen Krieg. Der 30. September ist der nationale Gedenktag für die Märtyrer. Am Vormittag dieses Tages werden Xi Jinping und weitere Staatsvertreter gemeinsam mit Repräsentanten verschiedener Gesellschaftsgruppen auf dem Platz des Himmlischen Friedens den Volkshelden mit Blumengebinden ehren.

Die Zeremonie wird live übertragen.

Chinesischer Widerstandskrieg

Der Chinesische Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression (1937-1945) war ein Hauptkriegsschauplatz des Zweiten Weltkriegs und markierte Chinas vollständigen Widerstand gegen die japanische Invasion. Dieser langwierige Konflikt forderte immense Opfer und verursachte großflächige Zerstörung, endete jedoch 1945 mit dem Sieg Chinas als Teil des alliierten Triumphs.

Weltantifaschistischer Krieg

Der Begriff „Weltantifaschistischer Krieg“ bezeichnet den globalen Konflikt von 1939 bis 1945, allgemein bekannt als Zweiter Weltkrieg. Es war ein weltweiter militärischer Kampf zwischen den Alliierten und den faschistischen Achsenmächten unter Führung Nazideutschlands, des faschistischen Italiens und des kaiserlichen Japans.

Märtyrergedenktag

Der Märtyrergedenktag ist ein nationaler Gedenktag in China zur Ehrung revolutionärer Märtyrer, die ihr Leben für die Unabhängigkeit und Befreiung der Nation opferten. Er findet jährlich am 30. September statt, dem Tag vor dem Nationalfeiertag.

Platz des Himmlischen Friedens

Der Platz des Himmlischen Friedens ist ein großer Stadtplatz im Zentrum Pekings, bekannt für seine kulturelle und politische Bedeutung. Der Platz wird von Denkmälern wie der Großen Halle des Volkes und dem Mao-Zedong-Mausoleum gesäumt.