Am 18. September empfing das Unternehmen Vertreter von 13 Institutionen – darunter die Guan Cheng Fund, Zhen Ying Investment und Ju Ming Investment – zu einer spezifischen Objektbefragung im Firmenkonferenzraum. Der Wertpapierbeauftragte und der Leiter für Investorenbeziehungen nahmen die Delegationen entgegen. Im Fokus der Befragung standen die neuen Produktveröffentlichungen des Unternehmens, die Planungen für Zukunftsbranchen, intelligente Markenstrategien, die Ausrichtung der Auslandsmärkte sowie die Zahlungsabwicklung mit Lieferanten.
Mehrere neue Produkte in kurzer Folge veröffentlicht
Changan Automobile hat kürzlich mehrere neue Produkte auf den Markt gebracht. Unter der Marke Changan Gravity wurde die vierte Generation der Yidong-Baureihe am 7. September offiziell eingeführt; die vierte Generation des CS55PLUS befindet sich bereits in der Vorlaufphase zur Markteinführung noch in diesem Jahr. Auf der Fünften Technologie-Ökosystem-Konferenz präsentierte die Marke Changan Qiyuan zwei Modelle: die A06 und die komplett neu entwickelte Q05. Die A06 setzt vollständig auf die Tianshu-Technologien für Fahrassistenz, Cockpit und Fahrwerk und bietet Nutzern so ein sichereres und intelligenteres Fahrerlebnis. Die neue Q05 basiert auf einer neuen Plattform, verfügt über einen Akku mit 3C-Schnellladefunktion und eine rein elektrische Reichweite von 506 km. Zudem ist sie mit einem Lidarsensor und dem neuen 4-nm-Tianji-Automobilcockpit-Chip ausgestattet. Beide Produkte sollen im vierten Quartal auf den Markt kommen. Deep Blue Automobile veranstaltete am 8. September eine Herbstpräsentation, bei der die neue Deep Blue S07 zur Vorbestellung freigegeben, die Ultra-Langstrecken-Supercharger-Version der Deep Blue S09 lanciert und die neue Deep Blue L06 enthüllt wurde – ausgestattet mit dem weltweit ersten 3-nm-Automobilcockpit-Chip.
Umfassende Präsenz in Zukunftsbranchen
Changan Automobile wird seine Aktivitäten in zukünftigen Wachstumsbranchen wie humanoide Roboter und Flugautos beschleunigen. Im Bereich humanoider Roboter arbeitet das Unternehmen mit führenden Partnern in Forschung und Entwicklung zusammen, um Schlüsseltechnologien wie „Gehirn“, „Energie“ und „Antrieb“ zu durchbrechen. Bei Flugautos strebt es an, bis 2026 das erste bemannte Produkt vorzustellen und bis 2028 die Serienproduktion und Auslieferung zu erreichen, parallel dazu werden Anwendungen wie Niedrighöhentourismus entwickelt. Im unbemannten kommerziellen Bereich wird das Unternehmen unbemannte Kehrmaschinen, unbemannte Landmaschinen und Exoskelette erforschen.
„Tianshu Smart Driving“ gestaltet intelligente Mobilität
„Tianshu Smart Driving“ zielt darauf ab, Nutzern extrem sichere intelligente Mobilitätslösungen zu bieten. Die zentrale Technologieplattform umfasst Tianshu-Fahrassistenz, Cockpit und Fahrwerk. Die Tianshu-Fahrassistenz nutzt End-to-End-Technologie, um Risiken in Echtzeit zu erkennen und sich mit zunehmenden Daten flexibel anzupassen. Das Tianshu-Cockpit umfasst mehrere intelligente Systeme, wie den „Tianshu · Companion“ mit integrierter KI-Technologie und „Tianshu · Audio“ für ein panoramisches 3D-Surround-Sound-Erlebnis. Das Tianshu-Fahrwerk nutzt Technologien wie Drei-Richtung-Sechs-Domänen, um ein sicheres Fahrwerk zu entwickeln, einschließlich eines aktiven Seitenwind-Stabilisierungssystems, einer Sandpuls-Fluchtfunktion und einer Wendefähigkeit auf der Stelle.
Auslandsmärkte werden umfassend beschleunigt
Changan Automobile hält am Grundsatz „Kein Ausland, kein Changan; keine Basis, kein Changan“ fest und treibt den globalen Plan „Ozean umarmt alle Flüsse“ voran. Bis Ende des Jahres wird die verfügbare Produktionskapazität im Ausland 460.000 Einheiten erreichen. Zukünftig werden fünf regionale Märkte erschlossen: Südostasien als Brückenkopf für Rechtslenkermärkte, wobei das Werk in Thailand bereits in Betrieb ist; Europa als strategisches Hochgebiet zur Beschleunigung der Produkteinführungen; Mittel- und Südamerika zur Markterweiterung und Verbesserung der Produktpalette; der Nahe Osten und Afrika mit Fokus auf Verbrennermotoren und dem适时 passenden Einsatz von NEV-Marken; sowie Eurasien mit dem Usbekistan-NEV-KD-Projekt. Für jede Region wurde das Ziel gesetzt, unter die Top-10-Marken weltweit im Absatz zu gelangen.
Vollständige Einhaltung der 60-Tage-Zahlungsfrist
Changan Automobile erfüllt seine Verantwortung als Zentralunternehmen und unterstützt die „Initiative zur Regelung der Lieferantenkontozahlungen von Automobilherstellern“. Am 10. Juni dieses Jahres kündigte es an, die Zahlungsbedingungen für Lieferanten einheitlich auf innerhalb von 60 Tagen festzulegen und einen规范 effizienten Zahlungsablauf einzurichten.